zum Hauptinhalt
Eine Funkstreife im Einsatz.

Am Gesundbrunnen wurde ein Junge von einem anderen Jungen beraubt und verprügelt. Ärztlich behandelt werden musste der Zehnjährige nicht.

Es ist ein wenig wie beim Kinderspiel Mikado mit den Stäbchen. Wer sich zuerst bewegt, hat verloren.

Wieder sichtbar. Bildschirmlesegeräte vergrößern Texte stärker als Lupen.

Werder (Havel) - Geriffelte Streifen auf dem Boden, die Sehbehinderten anzeigen, wo der Bus abfährt oder Handys, die Nachrichten vorlesen können: Für Sehbehinderte hat sich der Alltag in den vergangenen Jahren bereits vereinfacht. Doch es gibt noch immer viele Probleme im Alltag, bei denen Blinde oder Menschen mit eingeschränkter Sehkraft Hilfe brauchen, wie beim Treffen der Selbsthilfegruppe in Werder am Donnerstag im Schützenhaus deutlich wurde.

Von Enrico Bellin
Üben im Trauzimmer. Bernd Albers studiert eine Eheurkunde.

Stahnsdorf - Der Glückwunsch zum 90. Geburtstag, der Blumenstrauß zur Goldenen Hochzeit – für Bernd Albers (BfB) sind es, wie er sagt, die schönsten Momente seines Arbeitsalltags.

Von Henry Klix

Der Streit um den von der Stadt angestrebten 3,1 Kilometer langen Uferweg auf der Südseite des Griebnitzsees schwelt seit Jahren. Dabei handelt es sich um den ehemaligen Kolonnenweg der DDR-Grenzsicherungsanlage.

Potsdam-West - Die Sanierung des Uferwegs am Templiner See wird fortgesetzt. Ab dem kommenden Montag wird der Fuß- und Radweg im Abschnitt zwischen den Zugängen am Seminaris-Seehotel und An der Pirschheide vorbereitet, wie die Stadt mitteilte.

Von Christine Fratzke
Nicht nur der Rollstuhl stellt ein Handicap dar - sondern auch die Haltung der Firmen

Wer mit Handicap eine neue berufliche Perspektive sucht, findet trotz vieler Förderprogramme nur selten einen Job auf dem ersten Arbeitsmarkt. Doch die Quote in Unternehmen hilft ein wenig

Von Barbara Kerbel

GESETZEZur beruflichen Unterstützung stehen ein ganzes Bündel an Maßnahmen zur Verfügung, die in verschiedenen Gesetzen und Verordnungen geregelt sind und von verschiedenen Stellen organisiert und finanziert werden. Zuständig für berufliche Hilfen sind die sogenannten Rehabilitationsträger: die Bundesagentur für Arbeit, die gesetzlichen Krankenkassen, die Träger der gesetzlichen Unfall- und Rentenversicherung, der Kriegsopferfürsorge, der Jugendhilfe und der Sozialhilfe.

Gegenspionage: Eine BND-Anwohnerin hat diese Puppe auf ihrem Balkon platziert.

Der BND hat seine Zentrale in der Chausseestraße noch nicht richtig bezogen. Doch die Nachbarn im Kiez fragen sich schon jetzt: Überwachen die auch uns? Ein Observationsprotokoll von einem, der ein paar Agentenromane zu viel gelesen hat.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })