
Zum Abschluss des Pop-Kultur-Festivals im Berghain spielt Sophie Hunger. Außerdem in den Kulturtipps für Freitag: Kammermusik, ein Poetry-Slam und ein Benefizkonzert gegen die Gentrifizierung im Wrangelkiez.
Zum Abschluss des Pop-Kultur-Festivals im Berghain spielt Sophie Hunger. Außerdem in den Kulturtipps für Freitag: Kammermusik, ein Poetry-Slam und ein Benefizkonzert gegen die Gentrifizierung im Wrangelkiez.
Ein Video, das ein Flüchtling bei Facebook gepostet hat, zeigt eine Menschenmenge im Ruhrgebiet, die Asylsuchende aus Syrien freundlich empfängt.
Mit Hochdruck fahndet eine Sonderkommission der Polizei nach den Brandstiftern von Nauen, die im rechtsextremen Umfeld vermutet werden. Bislang ergebnislos. Nun hat die Landesregierung 20 000 Euro Belohnung für Hinweise zur Ergreifung der Täter ausgelobt.
Eine repräsentative Umfrage zeigt: Die Furcht vor Rechtsextremismus in Deutschland wächst - vor allem in den Vorstädten.
Weite Reisen stehen Borussia Dortmund bevor, sportlich ist die Vorrundengruppe in der Europa League aber machbar. Auch der FC Schalke 04 hat gute Chancen auf das Weiterkommen. Für den FC Augsburg wird es hingegen schwer.
Ein fehlgeleiteter Papierflieger verändert das Leben einer einsamen Frau. Ein Bilderbuch von Antje Damm.
Nach zwölf Jahren tritt der Chef des Deutschen Journalisten-Verbandes bei der Neuwahl des Vorstandes im November nicht mehr an. Ein Bewerber für den Posten: Der Berliner Landeschef Alexander Fritsch.
Sprit und Heizöl sind preiswert - das hält die Inflation in Schach und stärkt die Kaufkraft. Im August stiegen die Verbraucherpreise nur um 0,2 Prozent.
Vor der Küste Libyens sind zwei Boote mit Flüchtlingen gekentert. 450 Menschen waren an Bord.
Alle 20 Minuten Nachrichten, dazu Wirtschaft, Sport, Kultur. Am Freitag wird das Inforadio des RBB 20 Jahre alt. Ein Interview mit Redaktionsleiterin Annette Nolting.
Nach zwölf Jahren tritt der Chef des Deutschen Journalisten-Verbandes bei der Neuwahl des Vorstandes im November nicht mehr an. Ein Bewerber für den Posten: Der Berliner Landeschef Alexander Fritsch.
Am 9. September ist es wieder so weit. Dann will Apple neue Produkte vorstellen. Erwartet werden neue iPhones und ein neues AppleTV. Was die Gerüchteküche sonst noch sagt.
In der Provinz British Columbia in Kanada wurde ein Erdbeben der Stärke 4,4 gemessen. Offenbar hat es mit dem umstrittenen Fracking zu tun.
Bundestrainer Joachim Löw nominiert 23 Spieler für anstehenden Länderspiele gegen Polen und Schottland, darunter einige Rückkehrer - und einen Neuling.
Dem 1. FC Union kommt das Spiel gegen RB Leipzig gelegen - nicht nur wegen der heißen Atmosphäre im Stadion an der Alten Försterei.
Trotz Massenarbeitslosigkeit und Schuldenkrise: Die griechische Wirtschaft ist zuletzt um 0,9 Prozent gewachsen. Dennoch wird das Land in die Rezession rutschen.
In Marco Kunsts Roman „Flieg“ wird Marius von seinem Großvater in ein dunkles Geheimnis eingeweiht - und kann sich so mit der Welt versöhnen.
In Weimar ist die Goethe-Medaille an den Direktor des British Museums und Gründungsintendant des Humboldt-Forums, Neil MacGregor, verliehen worden. Weitere Preisträger sind der syrische Philosoph Sadik Al-Azm und die deutsch-brasilianische Kulturmanagerin Eva Sopher.
Das Land Brandenburg zahlt 20.000 Euro für Hinweise, die zur Ergreifung der Brandstifter von Nauen führen. Am Dienstag war in dem Ort eine geplante Flüchtlingsunterkunft angezündet worden.
60 Millionen auf der Flucht: Die Regierenden haben die Größe der Aufgabe nicht begriffen. Ein Kommentar.
Vor 52 Jahren demonstrierten in der US-Hauptstadt 200.000 Afroamerikaner für ihre Bürgerrechte. Der Tagesspiegel würdigte den friedlichen Massenprotest als Vorbild für Kundgebungen gegen den Mauerbau in West-Berlin.
Jede Woche stellen vier Popkritiker ihre CDs der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Destroyer, K. Flay, Aero Fynn und Foals. Und ab 21 Uhr in der Sendung Soundcheck auf Radio eins.
Der Probenraum der dänisch-finnischen Band Liima liegt in Weißensee. Dort könne man konzentrierter arbeiten. Jetzt veranstaltet sie dort ein Pop-Festival auf der Freilichtbühne.
Überraschung im Kirch-Prozess: Die Münchner Staatsanwaltschaft will neue Zeugen im Prozess gegen Jürgen Fitschen und mehrere Ex-Manager vorladen. Unter anderem Springer-Chef Mathias Döpfner, Verlegerin Friede Springer und den Medienunternehmer Rupert Murdoch.
Ferienende? Noch mal schnell raus! Wir wünschen ein schönes Wochenende. Hier sind unsere Tipps.
Der lange Sommer hat Folgen für die Berliner Barszene. Es gibt abgespecktes Programm und geschlossene Kneipen. Ulrich Amling wagt sich trotzdem hinaus und begegnet unstillbarer Lust.
Kairo, Athen, La Paz, Berlin. Er hat auf der ganzen Welt gelebt - und gelernt, das Leben zu nehmen, wie es kommt. Auch seine Krankheit. Wichtig nur, dass er nicht als der Kranke galt.
Das kostbare Grün vor dem Reichstag hält Udo Lindenberg und Co. schon aus. Es hat auch Gräber und kaputte Sprühdüsen verkraftet. Eine Glosse.
In Heidenau sollte es am Freitag ein Willkommensfest für Flüchtlinge geben. Doch die Polizei kapituliert vor dem rechten Mob.
Ein paar Wochen haben wir uns hier Gedanken gemacht über das, was man so von Reisen mitbringt. Nun enden die Ferien in Berlin. Zum Abschluss unserer Sommerserie erinnert sich Angie Pohlers an ihren Urlaub - ohne Souvenirs.
Der Senat hat ein neues Objekt gefunden, in dem Flüchtlinge untergebracht werden sollen, damit sie im Winter ein Dach über dem Kopf haben.
In „Das Märchen der Märchen“ kombiniert Matteo Garrone drei Traktate aus der Märchensammlung Giambattista Basiles - und verliert sich in einer superbunten Retro-Fantasie.
Am 9. September ist es wieder so weit. Dann will Apple neue Produkte vorstellen. Erwartet werden neue iPhones und ein neues AppleTV. Was die Gerüchteküche sonst noch sagt.
Bis zu 80 Millionen für Kevin De Bruyne, 41 Millionen für Roberto Firmino: Die Bundesliga nimmt viel Geld aus England ein. Aber was passiert damit?
Die Autobahnpolizei hat in der Nacht auf Freitag 600 Schnellfahrer auf der Stadtautobahn erwischt. Ein Mann raste mit 123km/h durch die 60er-Zone bei der Anschlussstelle Kaiserdamm.
In der kommenden Woche beginnt die Ifa in Berlin. Bislang läuft das Jahr für die Branche durchwachsen. Vor allem bei der Unterhaltungselektronik läuft es nicht rund.
Für Anleger endet eine turbulente Woche: Die Börsen in Schanghai und Tokio erholen sich. Der Blick richtet sich auf die US-Wirtschaft, die kräftiger als erwartet wächst.
Peter Ramsauer von der CSU macht Politik. Indem er Kellnerinnen in bayerischen Dörfern umgarnt. Unser Kolumnist Helmut Schümann wundert sich wie einfach Politik ist.
In Zeiten, in denen Werksklubs Transferrekorde feiern, ist der FC St. Pauli die letzte Bastion der Romantiker. Trainer Ewald Lienen erklärt, wie der Klub das überlebt.
Über 40 Jahre lang hat Bernd Schröder Turbine Potsdam trainiert. Mit dem Spiel gegen den FC Bayern München beginnt heute seine letzte Saison.
Die hoch liegende Station Mendelssohn-Bartholdy-Park wird überbaut. An Stelle des U-Bahnhofs entsteht ein 13-geschössiges Wohnhaus samt Hotel.
Dass RB Salzburg regelmäßig die Champions League verpasst, ist fast schon ein Running Gag. Aber in dieser Saison reicht es nicht mal mehr für die Europa League.
Ein 17-Jähriger zog sich bei einem Zusammenstoß mit einem Auto in der Beckerstraße in Schöneberg schwere Kopfverletzungen zu.
Auf der Autobahn A4 in Österreich sind in einem Schlepperfahrzeug wohl 71 Flüchtlinge gestorben. Am Mittag will die Polizei Details nennen.
1989 ging ein Syrer in die deutsche Botschaft in Damaskus, um einen Monatslohn für flüchtende DDR-Bürger zu spenden. Er hatte in der Zeitung Berichte gelesen und war berührt.
Desktop-PC, Tablet, Smartphone - Facebook ist überall. Jetzt hat das Netzwerk erstmals eine Milliarde Nutzer an einem Tag gezählt. Doch Gründer Mark Zuckerberg will noch mehr.
Vor allem Arbeitszeitkonten haben den Unternehmen mehr Flexibilität im Betrieb gebracht - und es konnten Entlassungen vermieden werden.
Wer am letzten Ferienwochenende zum Flughafen Schönefeld will, sollte mehr Zeit einplanen. Die Reise mit der Regionalbahn ist stark eingeschränkt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster