
Alle 20 Minuten Nachrichten, dazu Wirtschaft, Sport, Kultur. Am Freitag wird das Inforadio des RBB 20 Jahre alt. Ein Interview mit Redaktionsleiterin Annette Nolting.
Alle 20 Minuten Nachrichten, dazu Wirtschaft, Sport, Kultur. Am Freitag wird das Inforadio des RBB 20 Jahre alt. Ein Interview mit Redaktionsleiterin Annette Nolting.
Als Außenminister muss man viel reisen. Doch einer toppt alle seine Vorgänger. Warum Frank-Walter Steinmeier so viel fliegt wie kein anderer.
Nordrhein-Westfalens rot-grüne Landesregierung geht hart ins Gericht mit dem geplanten Prostituiertenschutzgesetz der Bundesregierung: Es treibe Sexworkerinnen in die Illegalität.
Mehr Flüchtlinge, mehr Arabisch-Unterricht, mehr Flexibilität beim Etat. Die Änderungen zum Start des neuen Schuljahres.
Seine offizielle Saison-Eröffnung feiert Handball-Drittligist VfL Potsdam am kommenden Dienstag – mit einem Freundschaftsspiel gegen die Füchse Berlin. Um 19.
Thomas Kasper zeigt im Holländischen Viertel, dass Risotto gar nicht so schwer zuzubereiten ist, wie allgemein angenommen wird.
BODENREFORM 1945–49Am 2. September 1945 wurden die Besitzer von Höfen über 100 Hektar enteignet, verfolgt, teilweise interniert und umgebracht.
Vor 70 Jahren begannen Enteignung und Verfolgung im Rahmen der Bodenreform. Auf einem halb verfallenen Gut kämpft der Graf von Schwerin für späte Gerechtigkeit. Die Frist für Rehabilitierungen läuft erst 2019 ab.
Cottbus - Die Mutter der neun getöteten Babys aus Brieskow-Finkenheerd (Oder-Spree) will vorzeitig aus der Haft entlassen werden. Am Mittwoch hat es vor der Strafvollstreckungskammer des Landgerichts Cottbus hierzu eine Anhörung gegeben, teilte die zuständige Staatsanwaltschaft Frankfurt (Oder) mit.
Kleinmachnow - Die Lehrer der Grundschule Auf dem Seeberg haben in den vergangenen Tagen fleißig Umzugskartons ausgepackt. Rechtzeitig zum Schulbeginn ist hinterm Kleinmachnower Rathaus der Schulneubau fertig geworden.
Die Agrarstrukturen der DDR sind in Brandenburg nie wirklich zerschlagen worden
Bodenreform-Affäre: Vom Land geprellte Neubauernerben erhalten jetzt ihre Grundstücke wieder.
Am Flughafen Tegel wurden fast 40 Millionen Euro investiert – dabei soll TXL in zwei Jahren schließen.
Die Spree ist verunreinigt und mit Sulfat belastet. In einigen Regionen in Brandenburg und Berlin hat die "braune Spree" sogar Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität. Potsdam ist davon aber nicht betroffen.
Wieder muss sich die Polizei Brandenburg mit Rechten in den eigenen Reihen auseinandersetzen: Nach einem Brand vor einer Flüchtlingswohnung in Brandenburg/Havel ist eine interne Meldung der Polizei an einen rechtspopulistischen Blog gelangt. Nun wird polizeiintern ermittelt.
Für seine letzte Saison als Trainer von Turbine Potsdam hat Bernd Schröder noch einmal viele Veränderungen vorgenommen: neue Spielerinnen, neue Assistenztrainer, aber alte Ziele.
Babelsberg 03 verschenkt Derbysieg gegen Luckenwalde in den Schlusssekunden der Partie und trifft am Samstag auf Nordhausen.
Die Stadtverwaltung sucht in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter für die Ausländerbehörde und das Sozialamt. „Wir werden rund 30 zusätzliche Mitarbeiter einstellen“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am gestrigen Donnerstag den PNN.
Friesack - Bei einem schweren Verkehrsunfall Friesack ist am Donnerstag ein 77-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Berliner Allee (B5), kurz hinter dem Ortsausgang Friesack in Richtung Segeletz ( Kyritz).
Dirigent Knut Andreas engagiert sich nicht nur hier, sondern auch in Brasilien für musikalische Bildung
Teltow - Die Tradition des Tages der offenen Höfe wird auch in diesem Jahr fortgeführt. Unter dem Motto „Teltows alte Höfe neu entdecken.
An der „fabrik“ zeigen eine ivorische, französische und bulgarische Choreographen ihre Positionen.
Einbruch in EinfamilienhausMichendorf - Ein unbekannter Täter ist am frühen Donnerstagmorgen in ein Einfamilienhaus in der Schmerberger Straße in Michendorf eingebrochen. Er drang durch ein Fenster in das Haus ein, wurde aber in der Küche von einem Bewohner überrascht, der von Geräuschen aufgewacht war.
Die Kammerakademie Potsdam erhält den „Echo“ Klassik Preis 2015 und blickt auf die neue Saison
Ab Januar kommt die Biotonne für Potsdamer Haushalte. Die Abfallgebühren sollen dann auch teurer werden. Noch muss die Stadtverordnetenversammlung allerdings über die neuen Preise abstimmen.
Potsdam - Bücherlesen, Picknicken oder Beachvolleyball spielen mit Blick auf die Fontänen im Park Sanssouci und auf die Kuppel des Neuen Palais’ – in der Schopenhauerstraße ist das ab sofort möglich. Aus dem rund 7000 Quadratmeter großen Areal, auf dem sich bis vor zwei Jahren ein Fahrradladen befand, ist jetzt eine öffentliche Grünfläche geworden – mit einer Wiese, verschiedenen Pflanzinseln, ein paar Bänken und einem Beachvolleyballfeld.
Unbeschwert und zum Schenkelklopfen heiter, wie beim letzten Orgelsommerkonzert in der Erlöserkirche mit dem Duo Ai Yoshida/Alex Gai, wird es diesmal nicht werden. Für seinen Auftritt am vergangenen Mittwoch in der Friedenskirche hat sich Matthias Jacob, langjähriger Kirchenmusiker des Hauses, Gewichtiges auf sein stilistisch kontrastreiches Programm gesetzt.
Potsdam - Der Bürgerservice der Stadtverwaltung und das Fundbüro bleiben am heutigen Freitag und am morgigen Samstag geschlossen. Das teilte das Rathaus am Donnerstagabend kurzfristig mit.
Der Kreis Potsdam-Mittelmark lehnt es ab, dass mehr Busse zwischen Werder und Potsdam fahren. Es wird damit begründet, dass eine Busspur neben der Bundesstraße fehlt. Die kommt frühestens Ende 2016.
Potsdam - Der Schreck war groß im Mai, als bekannt wurde, dass im Dach des frisch sanierten Helmholtz-Gymnasiums jede Menge hochgiftiges DDT steckt. Kinder und Jugendliche hätten gefährdet werden können, nun müssen sie und die Schüler der Eisenhart-Grundschule noch ein ganzes Schuljahr auf ihre neuen und modernen Klassenräume warten.
Potsdam - Brandenburgs Unternehmen exportiern so viel wie seit Jahren nicht mehr: In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden insgesamt Waren im Wert von 7,3 Milliarden Euro ins Ausland verkauft. Dies seien elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und neuer Halbjahresrekord, teilte die Industrie- und handelskammer Potsdam (IHK) am gestrigen Donnerstag in Potsdam mit.
Zum Schuljahr fangen rund 1000 neue Lehrer an. Und Baaske ist wütend, weil Pädagogen blaumachen
Eigentlich sollte das Helmholtz-Gymnasium zum neuen Schuljahr ab der kommenden Woche wieder öffnen. Nun wurden aber neue schwerwiegende Mängel entdeckt, die Eröffnung ist frühestens im Sommer 2016 möglich.
Handtaschendieb gefasstDie Potsdamer Kriminalpolizei konnte einen Handtaschenräuber, der im August in den Stadtteilen Stern, Drewitz und Waldstadt zugeschlagen hatte, festnehmen. Auf die Spur des 16 Jahre alten polizeibekannten Mannes kamen die Beamten, weil er mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war.
Das Sozialwerk Potsdam wird 25 Jahre alt. Der Verein kümmert sich um die Belange von Sehbehinderten
Im Museum Charlottenburg-Wilmersdorf ist jetzt eine emanzipierte preußische Frau der Star.
Das Lufthansa-Servicecenter zieht nach Tempelhof. 2,6 Millionen Kundenkontakte werden hier bearbeitet. Immer wieder gibt es Ärger um die Höhe der Löhne.
Ab in die Tonne oder doch reparieren? Im Treptower Repair Café helfen sich Berliner, Geräte länger zu nutzen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster