zum Hauptinhalt
Von Anfang an dabei: Annette Nolting ist seit fünf Jahren Redaktionsleiterin des Inforadio vom RBB. Zuvor hatte sie 15 Jahre lang die Morgensendungen moderiert.

Alle 20 Minuten Nachrichten, dazu Wirtschaft, Sport, Kultur. Am Freitag wird das Inforadio des RBB 20 Jahre alt. Ein Interview mit Redaktionsleiterin Annette Nolting.

Von Kurt Sagatz
Das älteste Gewerbe? Sicher eines der globalsten: Sexarbeiterinnen in einem Bordell in Surabaya in Indonesien.

Nordrhein-Westfalens rot-grüne Landesregierung geht hart ins Gericht mit dem geplanten Prostituiertenschutzgesetz der Bundesregierung: Es treibe Sexworkerinnen in die Illegalität.

Von Andrea Dernbach

BODENREFORM 1945–49Am 2. September 1945 wurden die Besitzer von Höfen über 100 Hektar enteignet, verfolgt, teilweise interniert und umgebracht.

Von Christine Fratzke
Nur noch wenig erinnert an die einstige Schönheit des Gartens der Grafen Schwerin in Ziethen nahe Usedom.

Vor 70 Jahren begannen Enteignung und Verfolgung im Rahmen der Bodenreform. Auf einem halb verfallenen Gut kämpft der Graf von Schwerin für späte Gerechtigkeit. Die Frist für Rehabilitierungen läuft erst 2019 ab.

Von Susanne Vieth-Entus
Die Sulfast-Gehalte im Potsdamer Trinkwasser liegen unter den Grenzwerten.

Die Spree ist verunreinigt und mit Sulfat belastet. In einigen Regionen in Brandenburg und Berlin hat die "braune Spree" sogar Auswirkungen auf die Trinkwasserqualität. Potsdam ist davon aber nicht betroffen.

Von Christine Fratzke

Die Stadtverwaltung sucht in den kommenden Monaten neue Mitarbeiter für die Ausländerbehörde und das Sozialamt. „Wir werden rund 30 zusätzliche Mitarbeiter einstellen“, sagte Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) am gestrigen Donnerstag den PNN.

Friesack - Bei einem schweren Verkehrsunfall Friesack ist am Donnerstag ein 77-jähriger Autofahrer ums Leben gekommen. Der Unfall ereignete sich auf der Berliner Allee (B5), kurz hinter dem Ortsausgang Friesack in Richtung Segeletz ( Kyritz).

Von Christine Fratzke
Ruheplatz. Gegenüber vom Park Sanssouci ist eine Grünfläche entstanden.

Potsdam - Bücherlesen, Picknicken oder Beachvolleyball spielen mit Blick auf die Fontänen im Park Sanssouci und auf die Kuppel des Neuen Palais’ – in der Schopenhauerstraße ist das ab sofort möglich. Aus dem rund 7000 Quadratmeter großen Areal, auf dem sich bis vor zwei Jahren ein Fahrradladen befand, ist jetzt eine öffentliche Grünfläche geworden – mit einer Wiese, verschiedenen Pflanzinseln, ein paar Bänken und einem Beachvolleyballfeld.

Von Peer Straube

Unbeschwert und zum Schenkelklopfen heiter, wie beim letzten Orgelsommerkonzert in der Erlöserkirche mit dem Duo Ai Yoshida/Alex Gai, wird es diesmal nicht werden. Für seinen Auftritt am vergangenen Mittwoch in der Friedenskirche hat sich Matthias Jacob, langjähriger Kirchenmusiker des Hauses, Gewichtiges auf sein stilistisch kontrastreiches Programm gesetzt.

Volles Gefährt. Die Busse zwischen Potsdam und Werder sind oft überfüllt, eine Taktverdichtung sollte Abhilfe schaffen.

Der Kreis Potsdam-Mittelmark lehnt es ab, dass mehr Busse zwischen Werder und Potsdam fahren. Es wird damit begründet, dass eine Busspur neben der Bundesstraße fehlt. Die kommt frühestens Ende 2016.

Von Enrico Bellin

Potsdam - Der Schreck war groß im Mai, als bekannt wurde, dass im Dach des frisch sanierten Helmholtz-Gymnasiums jede Menge hochgiftiges DDT steckt. Kinder und Jugendliche hätten gefährdet werden können, nun müssen sie und die Schüler der Eisenhart-Grundschule noch ein ganzes Schuljahr auf ihre neuen und modernen Klassenräume warten.

Potsdam - Brandenburgs Unternehmen exportiern so viel wie seit Jahren nicht mehr: In den ersten sechs Monaten des Jahres wurden insgesamt Waren im Wert von 7,3 Milliarden Euro ins Ausland verkauft. Dies seien elf Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum und neuer Halbjahresrekord, teilte die Industrie- und handelskammer Potsdam (IHK) am gestrigen Donnerstag in Potsdam mit.

Von Matthias Matern
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })