
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" zerstörte im syrischen Weltkulturerbe Palmyra weitere antike Gebäude. Die Terroristen sprengten mindestens sechs Grabtürme.
Die Terrormiliz "Islamischer Staat" zerstörte im syrischen Weltkulturerbe Palmyra weitere antike Gebäude. Die Terroristen sprengten mindestens sechs Grabtürme.
Auch buntgemischte Nationen brauchen eine nationale Identität. Aber eine ohne Blut und Boden. Wir sollten uns drauf freuen. Ein Kommentar.
Mit seiner Flüchtlingspolitik fordert der ungarische Premier Deutschland und die EU heraus. Was will Viktor Orban? Eine Analyse.
Liebe Zehlendorferinnen und Zehlendorfer, der Tagesspiegel ist seit einiger Zeit mit einer lokalen Plattform exklusiv in Zehlendorf präsent, und jetzt können auch Sie als Verein verstärkt mitwirken!
Zwei Monate nach dem Verschwinden des sechsjährigen Elias hat die Polizei einen ersten konkreten Hinweis. Gefahndet wird nach einem dunklen Pkw.
Chris Fleming muss sich bei der Basketball-EM als deutscher Bundestrainer bewähren.
22 Stockwerke – für die global aktive "kreative Klasse": Das war der Plan fürs Ex-Postscheckamt. Doch nun kam es im Bauauschuss der BVV zum Eklat, dem Projekt droht das Aus.
Hass vergiftet die Atmosphäre im Netz und stört die meisten Internetnutzer. Wie begegnet man der Aggression?
Grzegorz Krychowiak vom FC Sevilla trägt neben Robert Lewandowski die Hoffnungen der polnischen Mannschaft.
Er hatte leidenschaftliche Anhänger - und entschiedene Gegner. Am Sonntag wäre Franz Josef Strauß 100 Jahre alt geworden. Ex-CSU-Chef Edmund Stoiber erinnert sich.
Entweder herrscht Fortschrittsglaube oder Fundamentalkritik. Um die Dynamik und Wirkung der digitalen Revolution zusammenzudenken, bräuchte es einen wie Karl Marx.
Zu wenig billige Wohnungen? Kein Problem, sagt Stararchitekt Arno Brandlhuber. Er will ganz Berlin um eine Etage aufstocken. Ein Gespräch über die Stadt der Zukunft.
Russland plädiert für ein gemeinsames Vorgehen gegen Terrormiliz in Syrien – will aber das Regime von Assad und dessen Armee daran beteiligen.
Als Kombi unter den Kleinwagen ist der Skoda Fabia eher ein Exot. Es gibt nur zwei Konkurrenten und die bieten deutlich weniger Nutzwert. Aber ist das alles? Der Praxistest zeigt, wie nah der Tscheche an den Kompakten dran ist.
Mit „Chuzpe“ beschenkt die ARD Dieter Hallervorden zum 80. Geburtstag. Typisch Degeto-Film: Es herrscht Happy-End-Garantie mit Best-Ager-Stammpersonal.
Am Sonnabend werden über 30.000 Erstklässler in Berlin eingeschult. Wir haben drei von ihnen besucht.
Zwischen Landesverratsaffäre und Medienpreis des Bundestages: Das Blog Netzpolitik.org feiert seinen elften Geburtstag.
Vor der Helios-Klinik in Berlin-Buch wurde am Mittwochabend ein ausgesetzter Säugling gefunden. Die Polizei sucht dringend nach Zeugen.
Senatsbaudirektorin Regula Lüscher stellt am Sonnabend „15 Thesen“ aus ihrer Debattenreihe „Alte Mitte – Neue Liebe“ vor. Dem Tagesspiegel liegen diese bereits vor.
Das Grundgesetz hat den Schutz des Sonntags unter einen besonderen Schutz gestellt. Konsistorialpräsident Jörg Antoine hält diesen für unersetzbar.
Weil sie sich weigerte gleichgeschlechtliche Paare zu trauen, wurde eine Standesbeamtin im US-Bundestaat Kentucky nun verhaftet. Die Beamtin begründete ihre Haltung mit ihrem christlichen Glauben.
Seit 40 Jahren ist kein Mensch mehr auf dem Mond gelandet, die Raumfahrt hatte andere Ziele. Nun wollen Experten einen alten Traum verwirklichen. Sie planen eine Station auf dem lebensfeindlichen Erdtrabanten.
Transvestiten stellen spielerisch die stereotypen Geschlechternormen in Frage. Eine neue Folge des Queer-Lexikons, mit dem der Queerspiegel wichtige Begriffe rund um die Geschlechter erklärt.
Eine Saison lang ermüdete die WM-Feierei die Nationalspieler. Mit dem Spiel gegen Polen beginnt jedoch ein heißer Herbst.
Willkommen an der Uni - das rufen jetzt auch die Berliner Hochschulen den Flüchtlingen zu. Sie legen Gasthörer- und andere Schnupper-Angebote auf - und fordern vom Senat Geld für Sprachkurse und Eignungsprüfungen.
Erster Erfolg für die Polizei: Die Frau, die am Mittwochabend ein Neugeborenes vor der Helios-Klinik in Berlin-Buch ablegte, wurde gefilmt.
Im Untergrund beschmierten sie eine U-Bahn - aus der Luft wurden sie gejagt. Mehr als eine Stunde war der Polizeihubschrauber im Einsatz.
Was macht Hertha BSC eigentlich in der Länderspielpause? Trainer Pal Dardai weiß, woran die Spieler arbeiten müssen.
Stefan Aust krempelt wieder die Ärmel hoch. Der Journalist und Publizist wird Chefredakteur von Springers „WeltN24“.
Am Freitag beginnt die Feuerwerksmeisterschaft "Pyronale", am Samstagvormittag landen in Gatow wieder Flugzeuge.
Das Bild des kleinen Flüchtlings Ailan ging um die Welt. Nun äußern sich Verwandte des Jungen, der am Freitag in Kobane beerdigt wurde.
Derzeit wird Strom, der von Pumpspeicherwerken ein und wieder ausgespeichert wird, zweimal mit Netzentgelten belastet, was die Wirtschaftlichkeit dieser zentralen Flexibilitätsoption konterkariert. Pumpspeicher sind aber keine Letztverbraucher und sollten daher von Netzentgelten und weiteren Abgaben befreit werden, fordert Annegret-Cl. Agricola (dena). Ein Debattenbeitrag.
Ultra-HD erreicht Smartphones, Notebooks werden noch schneller und Smartwatches erobern den Massenmarkt. Die Neuigkeiten der Ifa im Überblick.
„Hand of God“: Die neue Amazon-Serie ist mehr als Kriminalfall. Es geht um Selbstjustiz, um Rache und um religiös verbrämten Fanatismus.
Zwei Monate nach dem Verschwinden des sechsjährigen Elias hat die Polizei einen ersten konkreten Hinweis. Gefahndet wird nach einem dunklen Pkw.
Werkschau: Hans-Joachim Roedelius spielte im Berliner Haus der Kulturen der Welt mit Kollegen wie Arnold Kasar, Stefan Schneider und Christopher Chaplin.
Im Ballhaus Ost dreht sich alles um Körpersprache und am Olympischen Platz findet das Gipfeltreffen der Feuerwerkskünstler statt. Auch sonst ist einiges los: Die Kulturtipps!
Eine Fotoausstellung in Potsdam widmet sich dem Einkaufen zu DDR-Zeiten. Alte Aufnahmen lassen den Alltag in Dorfläden und Betriebskantinen aufleben.
Der Prozessmarathon gegen den ehemaligen Kunstberater Helge Achenbach nimmt kein Ende. Nun soll die von ihm mitgegründete Kunstsammlung "Rheingold" zerschlagen werden.
Pünktlich zur Berlin Art Week bringt Der Tagesspiegel ein neues Magazin zum Thema Kunst heraus.
Ein Kombi im Ofroad-Kleid – das ist derzeit schwer in Mode. Deshalb schickt Seat nach dem Altea nun auch den Leon mit Plastikbeplankung ins Feld. Passt das auch für den eher sportlichen Spanier?
Geplatzte Reifen und wütende Fahrer kratzen derzeit am Image des Reifenherstellers Pirelli, doch vor dem schnellsten Rennen des Jahres schweigen die Kritiker plötzlich.
Marco Reus ist wieder mal verletzt. Kein Problem, sagt Bundestrainer Joachim Löw in der Pressekonferenz vor dem Spiel gegen Polen am Freitag - die DFB-PK zum Nachlesen.
Billig ist er nicht gerade, der Ford Focus ST. Mit dem starken Diesel kratz er fast an der Marke von 40.000 Euro. Dafür verspricht er Fahrspaß zu Dieselkosten. Und er will den VW Golf GTD ärgern. Schafft er das wirklich?
An der TU München werden künftig Masterstudiengänge in Englisch abgehalten. Unser Kolumnist Helmut Schümann freut sich auf studierte Förster, die mit ihrem Rotwild auf Baylisch parlieren.
Der Bund stellt Ländern und Kommunen leere Kasernen und Gebäude als Flüchtlingsunterkünfte mietfrei zur Verfügung. Künftig will er auch die Renovierungs- und Sanierungskosten tragen.
Oran - Paris - Berlin. Das wechselvolle Leben eines Dichters, dem die Sprache seiner Eltern zur "Phantomsprache" geworden ist
Zum Schalterschluss eskalierte ein Streit in der Zentralen Aufnahmeeinrichtung für Asylbewerber in Moabit. Ein Wachmann wurde verletzt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster