zum Hauptinhalt

Potsdams Straßenbahnen melden ihre Ankunft an den Haltestellen künftig an: Ab dem heutigen Samstag sollen die Trams an bestimmten Stopps bei der Einfahrt über Außenlautsprecher Liniennummer und Fahrtziel bekanntgeben, teilte der Verkehrsbetrieb ViP am Freitag mit. Die Maßnahme sei ein weiterer Schritt auf dem Weg zu mehr Barrierefreiheit im öffentlichen Nahverkehr und soll vor allem blinden und sehbehinderten Fahrgästen die Orientierung erleichtern.

Endlich eine gute Nachricht. Pünktlich zum Wochenende sendete der Landesbetrieb Straßenwesen am Freitag eine Mitteilung: Nach Monaten der Sanierung wird aus der Nuthelangsam- wieder die Nutheschnellstraße, die Arbeiten sind beendet.

Von Henri Kramer
Seit Ende des Zweiten Weltkriegs ist die S-Bahn-Strecke zwischen Potsdam und Wannsee eingleisig - und das wird wahrscheinlich auch so bleiben.

Potsdam feiert einen „Tag der nachhaltigen Mobilität“. Doch hinter den Kulissen sieht es nicht so rosig aus: Die S-Bahn-Strecke zwischen Potsdam und Berlin soll auch langfristig nicht ausgebaut werden – zum Ärger der Bahnkunden und der Stadt.

Von Peer Straube
Ein Restaurator einer Berliner Metall-Restaurierungsfirma trägt neue Farbe auf das Denkmal eines russischen Panzers vom Typ T34 in Kienitz (Märkisch-Oderland, Brandenburg) auf.

Beim Restaurieren treffen sich Handwerk, Kunstgeschichte und Architektur. Fortbildungen richten sich an unterschiedliche Berufsgruppen – und Quereinsteiger.

Von Katharina Ludwig

FÜR HANDWERKERDer Akademielehrgang „Restaurator im Handwerk“ in Frankfurt (Oder) richtet sich an Tischler, Maurer- und Betonbauer, Zimmerer, Maler und Metallbauer; Inhalte: Denkmalschutz und Denkmalrecht, Kunst- und Kulturgeschichte, naturwissenschaftliche Grundlagen, Bestandsaufnahme und Dokumentation, Restaurierungs- und Konstruktionstechniken für die einzelnen Gewerke. Start: 1.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })