
Lust auf die vielen Neuen, auf Marsroboter und auf freundliche Kunden: Worauf die Uni-Menschen sich jetzt freuen. Eine Umfrage an den Hochschulen in Berlin.
Lust auf die vielen Neuen, auf Marsroboter und auf freundliche Kunden: Worauf die Uni-Menschen sich jetzt freuen. Eine Umfrage an den Hochschulen in Berlin.
Ein vorbestrafter Lkw-Fahrer überfuhr bei Rot einen schuldlosen Radfahrer. Gegen das milde Urteil wurde heute in der Turmstraße protestiert.
Von Bahnen, Babybrei und Wickeltischen: Tag für Tag halten in Schönefeld die Züge. Ein Besuch am Flüchtlingsbahnhof.
Die Immobilienleitmesse Expo Real zeigte, dass die digitale Performance der Branche bisher nur im Gebäudesektor läuft.
Ein politischer Auftritt, der aber auch den Gesetzen der Aufmerksamkeitsökonomie gehorcht: Salman Rushdie hält am Dienstag eine Rede auf der Eröffnungspressekonferenz der Frankfurter Buchmesse.
Jonathan Franzen und Nick Hornby zählen zu ihren Fans: Anne Tyler ist nominiert für den Man-Booker-Literaturpreis. Ihre Romane spielen meist in Baltimore. Hier erklärt sie, warum
Er vertrat eine Nebenklägerin im NSU-Prozess. Nun wird gegen Anwalt Ralph Willms ermittelt - denn die Nebenklägerin gab es gar nicht. Willms selbst sieht sich getäuscht.
Flüchtlinge erzählen die Geschichten ihrer Flucht in Form eines Theaters. Außerdem stellt Leslie Malton ihr Buch über die Liebe zu ihrer am Rett-Syndrom erkrankten Schwester vor. Unsere Kulturtipps.
Die Verkaufszahlen von Eigentumswohnungen in Berlin gehen zurück, die Zahl sank um fast 18 Prozent – eine Trendwende ist das aber nicht.
Seit elf Tagen wird in Berlin ein kleiner Flüchtlingsjunge vermisst. Ein Überwachungsvideo zeigt den mutmaßlichen Täter.
Robert Lewandowski hat Polen zur Fußball-EM geschossen. Mit einem wuchtigen Flugkopfball sorgte der Stürmer von Bayern München am Sonntagabend in Warschau für den 2:1 (2:1)-Endstand gegen Irland.
Erst Angriffe, dann Beleidigungen: Ein 43-Jähriger ging am Montagmorgen in Neukölln auf einen schlafenden Mann schwarzer Hautfarbe los.
Algen-Spinat-Salat mit marinierten Garnelen.
Die Internationale Presse ist sich nach dem Großen Preis von Russland einig und würdigt den Sieg von Formel-1-Weltmeister Lewis Hamilton.
Bei einem Zwischenfall mit durchgehenden Pferden mit 22 Verletzten nahe Köln fordert Tierschützer ein Verbot von Kutschfahrten.
Friedlich schlafen beim Zwischenstopp mitten im Flughafengetümmel – das ist jetzt in Tegel möglich. Reisende können sich in Napcabs flüchten: futuristische Mini-Hotels mit Bett, Tisch und vielen Raffinessen.
Immer wieder hört man in der letzten Zeit von der Angst des "Werteverlusts". Unsere Autorin stört sich an der Dauerbeschwörung „unserer Werte“.
He created punk with The Sex Pistols, produced avantgarde hits with PiL and has just written his biography. John Lydon, aka Johnny Rotten, talks about being in Berlin with Sid Vicious, why we should welcome refugees and how making music is all about the audience.
Wenn die "Flüchtlingskanzlerin" in der falschen Sendung ist: Günther Jauch diskutiert mit seinen Gästen ausführlich über "Anne Will". Danach fällt es noch weiter ab.
Einst Gerhard Schröder, jetzt erneut Sigmar Gabriel: Dünnhäutige SPD-Politiker im Fernsehen haben mittlerweile Tradition. Am Sonntag ärgerte sich der Vizekanzler über Fragen im ZDF.
Nordrhein-Westfalens Polizisten sind wenig glücklich über den ARD-„Tatort“ vom Sonntag, in dem ein Flüchtling in einer Polizeizelle verbrennt.
Einst Gerhard Schröder, jetzt erneut Sigmar Gabriel: Dünnhäutige SPD-Politiker im Fernsehen haben mittlerweile Tradition. Am Sonntag ärgerte sich der Vizekanzler über Fragen im ZDF.
Krosse Ente fürs Bebek Sambal Matah, Kokos im Rendang – um die Gewürze für diese Gerichte wurden Kriege geführt. Die indonesische Küche hat mehr zu bieten als nur gebratenen Reis.
Marc-André ter Stegen, Bernd Leno oder doch ein anderer: Wer könnte künftig Ersatzmann von Nationaltorhüter Manuel Neuer werden? Das Angebot ist so üppig wie vielleicht noch nie.
Russland soll alle Angriffe gegen gemäßigte oppositionelle Gruppen in Syrien unterlassen, fordern die EU-Außenminister. Sie warnen vor einer militärischen Eskalation.
Jean Dubuffet spielt mit Sprache und Gedrucktem. Die Kunstbibibliothek zeigt nun 200 Objekte Dubuffets - die Ausstellung ist sogar mit Originaltönen unterlegt.
Dominique Ecken, 59, aus Friedrichshain, hat mit anderen Helfern in der Flüchtlingsunterkunft Karlshorst eine Fahrradwerkstatt aufgebaut.
Die deutsche Nationalelf hat sich mit einem dürftigen 2:1 (0:0) gegen Georgien zum 12. Mal in Folge für eine EM-Endrunde qualifiziert. Der Auftritt hatte aber nicht wirklich was Souveränes, schon gar nichts Weltmeisterliches.
795 Millionen Menschen weltweit sind noch immer unterernährt, neun Prozent aller Kinder leiden unter Auszehrung. Hilfsorganisationen bezeichnen das als "unerträglich".
In dem Film „Wochenenden in der Normandie“ stellt sich nach einer Trennung die Frage: Wer ist eigentlich mit wem befreundet?
Im Interview spricht Nationalspieler Mats Hummels von Borussia Dortmund über die schlechte Chancenverwertung und die Aussicht für die Europameisterschaft.
Drei Wochen nach einem Unfall auf der Prenzlauer Promenade stirbt ein 81-Jähriger Fußgänger an seinen Verletzungen. Wer Schuld an dem Unfall hatte, ist noch offen.
Freie Schulen und Berufsschulen sollen 1,6 Millionen Euro aus dem Bonusprogramm erhalten. Im Haushaltsentwurf findet sich dazu nichts, aber die Fraktionschefs von SPD und CDU wollen nachbessern.
Lange vergessen waren die Romane von Michail Ossorgin. Seine Romane spielen vor dem Ersten Weltkrieg, als Flüchtling ging er nach Berlin.
An der Oranienburger Straße soll ein neues Quartier mit Innenhöfen und einem Flat-Iron-Haus nach New Yorker Vorbild entstehen. Wege von der Friedrichstraße und der Johannisstraße durchqueren das Gebiet.
Mit 34 Jahren wurde die Bärin Schnute am Sonntag eingeschläfert. Berlins Tierfreunde trauern.
Das kommende Jahr bringt uns die umfangreichste Fußball-Europameisterschaft der Geschichte. 24 Teams werden um die Trophäe spielen, darunter Island, Wales, Albanien und Nordirland. Ist das gut so? Diskutieren Sie mit.
Das kommende Jahr bringt uns die umfangreichste Fußball-Europameisterschaft der Geschichte. 24 Teams werden um die Trophäe spielen, darunter Island, Wales, Albanien und Nordirland. Ist das gut so? Diskutieren Sie mit.
Philippe Jaccottet arbeitet nicht mit „rhetorischen Figuren, Metaphern, Verzierungen“. In seiner Poesie geht es um Aussagen über die einfachsten Dinge.
Nordrhein-Westfalens Polizisten sind wenig glücklich über den ARD-„Tatort“ vom Sonntag, in dem ein Flüchtling in einer Polizeizelle verbrennt.
Die US-Universität Stanford zieht ihren Vorwurf zurück, Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen habe den Namen der Uni missbräuchlich in ihrem Lebenslauf geführt.
82 statt 52 Euro: Das vermeintliche Schnäppchen eines Buchungsportals hätte unser Autor vor Ort günstiger bekommen. Seine kritische Bewertung wird im Netz nicht veröffentlicht.
Mit einem Laster ist die Polizei am Morgen in der City-West vorgefahren. Dort soll sich ein Chemielabor zur Drogenherstellung befinden.
Der Wettbewerb unter den Gebäudereinigern ist hart. Zu spüren bekommen das vor allem die Mitarbeiter – beim „Tempoputzen“.
Es geht um die Verbindung des Jahres 1968 mit der Gegenwart. In „Kings of London“ erzählt William Shaw von Drogenmissbrauch ium London der 60er Jahre.
Heute ist ein weiterer Flüchtlingszug aus Bayern in Schönefeld angekommen. Die CDU-Senatoren Heilmann und Henkel wollen die Bürokratie rund um die Aufnahme von Flüchtlingen weiter abbauen.
Fahndungserfolg: Nach Zeugenaussagen konnten die Ermittler den Mann fassen, der in der Nacht zu Sonntag in Marienfelde mit seinem Wagen gegen einen Baum geprallt ist.
Die Philharmoniker beschließen den ersten Durchgang ihres Beethoven-Zyklus mit der Neunten Symphonie.
öffnet in neuem Tab oder Fenster