
Sie ist nominiert für den Deutschen Buchpreis, der heute Abend in Frankfurt verliehen wird: Jenny Erpenbeck spricht im Interview über ihre Roman-Recherchen, die Flüchtlingskrise und die Sorgen der Europäer.
Sie ist nominiert für den Deutschen Buchpreis, der heute Abend in Frankfurt verliehen wird: Jenny Erpenbeck spricht im Interview über ihre Roman-Recherchen, die Flüchtlingskrise und die Sorgen der Europäer.
Es könnte auch in Deutschland gewaltsame Auseinandersetzungen geben, befürchtet die Türkische Gemeinde nach dem Anschlag in Ankara. Am Sonntag will Bundeskanzlerin Angela Merkel zu Gesprächen in die Türkei reisen.
Dem Bezirk kommen die nicht mehr benötigten Bahnflächen und der alte Grenzstreifen zugute.
Matthias Lilienthal eröffnet seine Intendanz an den Kammerspielen mit Shakespeares "Der Kaufmann von Venedig".
"Forum Romanum 3.0": Wer nicht nach Rom fahren will, um das Zentrum des Römischen Reiches zu bestaunen, kann im Winckelmann-Institut der Humboldt-Universität die virtuelle Version besichtigen.
Verformte Eier. Verpackungen mit Reißverschluss. Vegetarisches Schnitzel, Chicken Style. Auf der weltgrößten Ernährungsmesse Anuga entscheidet sich, was Trend wird und was bald vergessen. Lesen Sie hier einen Auszug und den vollständigen Beitrag im digitalen Kiosk Blendle.
Es wird weiter geprüft, ob sich der alte Flughafen Tempelhof und das ICC für die Unterbringung von Flüchtlingen eignen. 1000 Schlafplätze sollen jeweils entstehen.
Im Sauerland haben zwei Männer ein Flüchtlingsheim angezündet. Eingesperrt werden sie nicht. Sie seien nicht rechtsradikal, sondern hätten Angst vor Flüchtlingen. Die Staatsanwaltschaft wehrt sich gegen Kritik der Grünen.
Wohin mit Technik-Müll? Bald sollen Verbraucher ihre Altgeräte kostenlos an verschiedenen Stellen abgeben können.
Die Autos: im Stau. Die Piste: marode. Der Tunnel: undicht. Die U-Bahn: baufällig. Wie Berlin auf einen Verkehrskollaps zusteuert und Bürger und Wirtschaft erzürnt.
Vor vier Wochen hatten wir über einen Bauern berichtet, der mit einem Plakat in Wannsee eine Frau sucht. Seit unserem Interview hat sich in Marcus Peter de Vries' Leben einiges getan.
Nach dem 2:1 der Nationalelf gegen Georgien bemängelt Joachim Löw erneut die Chancenverwertung seiner Mannschaft. Einen großen, kopfballstarken Stürmer wünscht sich der Bundestrainer aber nicht.
In das dreistöckige Mehrfamilienhaus in Boizenburg (Mecklenburg-Vorpommern) sollten Flüchtlinge einziehen. Am Sonntagabend brannte es nieder.
Jürgen Klopp will keine Spieler von seinem alten Verein Borussia Dortmund abwerben. Der neue Liverpool-Trainer will bei seinem neuen Klub in England erst einmal dem vorhandenen Team vertrauen.
Seit Jahrzehnten behandeln Filmemacher das Thema Flucht in ihren Filmen. Das Berlin Art Film Festival präsentiert nun eine kleine Filmreihe dazu. Die Einnahmen werden gespendet.
Teure Technik für die genaue Diagnose: Röntgengeräte kommen vor allem bei Orthopäden und Chirurgen zum Einsatz.
Wie schafft man es trotz Hektik des Alltags gesund und frisch zu kochen? Daniel Verst und Laurent Kaestli bieten Fertigmenüs mit weniger als 450 Kalorien an.
Alle wollen schnell aus dem Südwesten in die Berliner Innenstadt. Zwei Ideen gibt es. Welche finden Sie besser - und warum?
Millionen Schutzsuchende in Deutschland zu integrieren, ist eine gesellschaftliche und eine staatliche Aufgabe. Da muss sich eine ganz große Koalition an die Arbeit machen.
Der Berliner Senat rechnet mit 175.000 Studierenden. Der Numerus clausus wird aber nicht schärfer
UCI-Kinowelt-Chef Jens Heinze im Interview: Wie sich das Kino verändert, warum Computerspiele auf die Leinwandkommen und welche Pläne die Kinokette für Berlin hat.
Der Präsident Weißrusslands, Alexander Lukaschenko, kann nach der Wahl mit mehr als 83 Prozent Zustimmung seine fünfte Amtszeit antreten. Die EU prüft nun die Aufhebung von Sanktionen.
Mit dem "Rumpelbasar" gibt es in Zehlendorf ein berlinweit einmaliges Sozialkaufhaus. Hier gibt es Günstiges für den Hausstand und originelle Fundstücke. Doch die Zukunft des Projekts ist bedroht.
Wer sich hinter AfD und Pegida sammelt, ist gewiss kein Patriot. Einwanderung ist Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Geben wir denen, die Deutsche werden wollen, eine Chance. Ein Kommentar.
Wenn die "Flüchtlingskanzlerin" in der falschen Sendung ist: Günther Jauch diskutiert mit seinen Gästen ausführlich über "Anne Will". Danach fällt es noch weiter ab.
Die Situation in Potsdam ist angespannt: Im PNN-Interview warnt Sozialdezernentin Elona Müller-Preinesberger vor Aktionismus in der Flüchtlingskrise und fordert bessere Abstimmungen zwischen Kommunen und dem Land.
Das Filmmuseum Potsdam setzt am Mittwoch seine Zusammenarbeit mit dem Moses Mendelssohn Zentrum (MMZ) fort. In Begleitung eines Seminars von Gastprofessor Frank Stern (Universität Wien) wird in der Reihe „Der israelische Film – Konflikte, Lösungen, Visionen“ der Spielfilm „Zaytoun“ aus dem Jahr 2012 gezeigt (19 Uhr), in dem sich der preisgekrönte israelische Regisseur Eran Riklis („Die syrische Braut“, „Mein Herz tanzt“) ein weiteres Mal mit dem israelisch-palästinensischen Kontext auf der Ebene persönlicher Beziehungen und ethischer Fragen befasst.
Musik verbindet. Dieses Phänomen war am Samstag beim Herbstfest für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer in Groß Glienicke gut zu beobachten.
Der Schauspieler Axel Prahl kommt am Dienstag nach Kleinmachnow. Dort wird der Film "Kafkas Der Bau" gezeigt, in dem Prahl die Hauptrolle spielt. Nach der Aufführung steht er außerdem noch Rede und Antwort.
Beelitz - Wie könnte Beelitz für die Jugend attraktiver werden? Ann Katrin und Vivien haben da schon eine konkrete Vorstellung: Die Stadt braucht ein Kino – oder zumindest einen Ort, wo regelmäßig Filme gezeigt werden.
Zur laufenden Debatte um ein Leitbild für Potsdam beschlossen die Sozialdemokraten auf ihrem Parteitag am Samstag ein Papier. Unter anderem sprechen sie sich darin für eine weiterhin kostenlose Nutzung der Welterbe-Parks und für den Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs aus.
Unfall und WaffenfundKleinmachnow - Ein 24-jähriger Berliner ist am Samstag um 8.25 Uhr bei einem Unfall auf der A115 nahe der Ausfahrt Kleinmachnow verletzt worden.
47 Wanderer sind hundert Kilometer durch das Havelland gewandert, über Werder und Klaistow bis in die Kulturlandschaft Potsdam. Allerdings haben nicht alle Wanderer, die gestartet waren, durchgehalten.
Im Lendelhaus in Werder ist reichlich Körperfülle zu sehen – und graziöse Gestalten.
Wenn auf der Bühne musiziert werden soll, ist Christian Deichstetter ein gefragter Mann.
Als Silbermedaillengewinner bei der Deutschen Meisterschaft hat Hagen Pohle die Normzeit für Rio auf der 50-Kilometer-Distanz unterboten. Für die drei weiteren Starter des SC Potsdam lief es nicht rund.
Der VfL Potsdam legt einen Fehlstart gegen Zweitliga-Absteiger Hildesheim hin, bekommt aber eindrucksvoll die Kurve und setzt sich vor heimischer Kulisse mit 30:25 durch. Damit stehen die Adler auf dem zweiten Tabellenplatz der Drittliga-Nordstaffel.
In Cottbus rotten sich 400 Anwohner und Neonazis vor einem Flüchtlingsheim zusammen. Der aufgebrachte Mob überrennt die Polizei, die kann nur mit Mühe einen Gewaltausbruch gegen die Flüchtlinge verhindern. Es ist eine neue Taktik. Auch andernorts gab es am Wochenende in Brandenburg Anti-Asyl-Proteste.
Wie der Potsdamer Entwicklungshelfer Stefan E. die Geiselhaft der Taliban in Afghanistan überlebte, offenbart nun sein Tagebuch. Es hat ihn über die Zeit der Gefangenschaft gerettet - und am Ende fast das Leben gekostet.
Nach langem Streit um ein neues Tierheim in Potsdam kommt Bewegung in die Angelegenheit: Der Tierschutzverein kann nun doch einen Teil des Sago-Geländes von der Stadt kaufen. Und zwar schon recht bald.
Die „Jazzoffensive“ am Samstag in der Schiffbauergasse wurde zum Erfolg. Vielleicht wird nun sogar ein eigenes Festival daraus
Die Potsdamer Fußballerinnen verlieren das Kellerduell mit 0:1 in Leverkusen und sind nun Tabellenvorletzter. Vier Niederlagen in den ersten fünf Saisonpartien gab es für Turbine Potsdam noch nie in der 1. Bundesliga.
Turbine Potsdam trifft im nationalen Pokalwettbewerb auf den Bundesligakonkurrenten aus dem Kraichgau.
Bei der Juniorenwaldarbeitsmeisterschaft in der Waldarena ging es um die Kunst des Sägens. Nur zwei der 13 Wettstreiter waren weiblich.
Der Obelisk auf dem Alten Markt in Potsdam wurde von Unbekannten mit einem Hakenkreuz beschmiert. Nun ermittelt der Staatsschutz.
Vier Potsdamer Studenten haben beim „HackZurich“, einem der größten Programmierwettbewerbe Europas, den ersten Platz belegt. Mit ihrer Notfall-App „HelperNet“ soll es Menschen in gesundheitlichen Notlagen ermöglicht werden, den schnellen Kontakt zu Rettungsdiensten oder Ersthelfern herzustellen.
SPD-Parteitag verlangt mehr Unterstützung für Flüchtlingshelfer. Jakobs: Islam gehört zu Potsdam
Das Achtelfinale im Fußball-Landespokal bot zahlreiche spannende Partie. Besonders spektakulär war das Duell zwischen den Landesligisten Ludwigsfelder FC und Einheit Bernau.
öffnet in neuem Tab oder Fenster