
Beim Echo Klassik gab es im Anschluss an die Fernsehübertragung noch viele Preise in exotischen Kategorien. Ein Star bekam auch noch ein Happy-Birthday-Ständchen.
Beim Echo Klassik gab es im Anschluss an die Fernsehübertragung noch viele Preise in exotischen Kategorien. Ein Star bekam auch noch ein Happy-Birthday-Ständchen.
Sieben auf einen Streich: Alle G7-Staaten wollen die Zustände in Niedriglohnländern verbessern und streben eine gemeinsame Initiative an.
Das bekannteste Männermagazin der Welt wird züchtig: Ab dem kommenden Frühjahr sollen keine völlig nackten Frauen mehr abgebildet werden. Das hat Gründer Hugh Hefner entschieden.
Transitzonen an deutschen Grenzen sind nach Ansicht von Simone Peter verfassungsrechtlich "ein Unding". Yasmin Fahimi bekräftigt den Widerstand der SPD.
Der Kurznachrichtendienst verkleinert die Zahl seiner Mitarbeiter drastisch. Im Kern des Umbaus: Eine gemeinsame Strategie für Twitter, Vine und Periscope
2018 sollte Kirill Petrenko Nachfolger von Simon Rattle werden. Doch er kommt erst ein Jahr später als Chefdirigent nach Berlin. Und der Bayerischen Staatsoper bleibt Petrenko bis 2021 erhalten.
Die Buga hat zehn Millionen Euro zu wenig eingenommen - aber ihr Konzept hat funktioniert. Und sind eine Million Gäste nicht auch ordentlich für die Aschenputtelregion?
Im Bahnhof Lichterfelde Ost fällt der Putz herunter – das war 2013. Seither ist nichts passiert. Denn das Problem ist kniffelig.
Gegen Galgen und Guillotinen muss die Politik und die Staatsanwaltschaft rigoros vorgehen. Das größere Problem aber sind die heimlichen Unterstützer. Ein Kommentar.
Die Linke hat eine neue Fraktionsspitze. Gregor Gysi hatte sich zuvor in einer Pressekonferenz verabschiedet. Er bleibt aber Abgeordneter.
8111 rechte Straftaten wurden bis August in Deutschland registriert. Das sind deutlich mehr als im Vorjahreszeitraum.
Überraschung: Der am Sonnabend tot aufgefundene Wolf wurde nicht erschossen sondern wohl von einem Auto angefahren. Dies teilte das Institut für Zoo- und Wildtierforschung mit.
Aktivisten sind empört: Der vorbestrafte Unfallverursacher fuhr bei Rot - und muss nur eine Geldstrafe zahlen. Für den ADFC ist das trotzdem kein Skandal.
Flug MH17 wurde von einer Buk-Rakete getroffen. Das ergibt der niederländische Abschlussbericht, der am Dienstagmittag vorgestellt wurde.
Wie im wilden Westen: Am Montagnachmittag rasen zwei Mercedes durch Berlin-Hakenfelde. Dann wurde aus einem Auto heraus auf das andere gefeuert.
Die Krise bei Volkswagen erreicht auch Bundesligist VfL Wolfsburg immer vehementer. Nun musste der Werksklub den teuren Neubau eines Nachwuchsleistungszentrums vorerst stoppen.
Viele junge Künstler aus Israel zieht es nach Berlin, jetzt hat der Musiker Ohad Ben-Ari sie zusammengebracht: Im Radialsystem findet zum ersten Mal das ID Festival statt.
Bundeskanzlerin Angela Merkel wäre nicht Physikerin geworden, sondern Lehrerin, wenn sie im Westen gelebt hätte. Das erklärte sie Schülern bei einer Veranstaltung "25 Jahre Deutsche Einheit".
Bei Uwe Krupps Rückkehr nach Köln kassierte der Coach mit den Eisbären eine heftige 1:6-Niederlage und beendete den Wochenend-Ausflug an den Rhein nach der vorangegangenen Pleite gegen die DEG mit null Punkten.
Wer den Rundfunkbeitrag nicht bezahlt, muss mit Zwangsvollstreckung rechnen – und platten Reifen.
Die „Tatort“-Kommissarin Ulrike Folkerts auf den Spuren eines alten DDR-Spionagefalles, über Elli Barczatis, die letzte Frau, die in der DDR hingerichtet wurde.
Mehr Videos, mehr soziale Medien: Die „Tagesschau“ will Erklärungen und Hintergrundstücken mehr Zeit einräumen. Der Vertrag mit Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, wurde verlängert.
Die Eisbären Berlin erarbeiten sich viele Chancen, treffen aber ziemlich selten. Am Sonntag in Köln soll sich das ändern.
25 Jugendliche zwischen elf und 18 Jahren haben 17 Zeitzeugen zur deutschen Einheit befragt. Ein Lernbuch ohne Didaktik.
Mehr Videos, mehr soziale Medien: Die „Tagesschau“ will Erklärungen und Hintergrundstücken mehr Zeit einräumen. Der Vertrag mit Kai Gniffke, Chefredakteur von ARD-aktuell, wurde verlängert.
Der Abgasskandal bei VW hat scharfe finanzielle Konsequenzen für den Konzern. Pro Jahr spart man eine Milliarde Euro bei Investitionen ein.
Mit seinem Programm "Starman" verneigt sich der Entertainer Sven Ratzke im TIPI am Kanzleramt vor David Bowie. Was sonst noch so los ist am Abend? Unsere Kulturtipps.
Erster Trainerjob für Stefan Effenberg: Zweitligist SC Paderborn bestätigt die Verpflichtung des Ex-Nationalspielers und FC-Bayern-Kapitäns für mehrere Jahre. Effenberg selbst ist "heiß" auf die Aufgabe.
Einfach beim Surfen auf Facebook auf "kaufen" klicken und schon hat man eine neue Tasche erstanden. So stellt sich das Unternehmen die Zukunft vor.
Die Vorstellung der App „Peeple“ sorgte jüngst für einen Shitstorm im Internet. Damit soll man Menschen online bewerten können. Doch ist der Gedanke daran wirklich so weit entfernt von unserem momentanen Onlineverhalten?
Seit 25 Jahren fördert das "Goldrausch Künstlerinnenprojekt" Frauen in der Kunstszene. Im Kunsthaus Bethanien ist nun die diesjährige Ausstellung zu sehen.
Die EU-Kommission prüft, ob die von Deutschland, Österreich und Slowenien in der Flüchtlingskrise eingeführten Grenzkontrollen notwendig und verhältnismäßig sind.
Stefan Effenberg trainiert den SC Paderborn. Beim Zweitligisten geht er ins Risiko, aber kann sich beweisen. Die Zusammenarbeit ergibt Sinn. Ein Kommentar.
Ein Palästinenser ist in Jerusalem in eine Gruppe in einer Busstation gerast und stach auf Passanten ein. Nach weiteren Angriffen ist bereits von einer "Messer-Intifada" die Rede.
Die Peter-A.-Silbermann-Schule in Wilmersdorf nimmt am Festival of Lights teil. Mehr dazu und weitere Schulnachrichten aus Berlin lesen Sie hier.
Detlef Untermann kocht mit Kindern einer Weddinger Grundschule, ehrenamtlich. Jetzt sucht er Nachahmer für sein Konzept.
Oberlandesgericht München lehnt Antrag auf Aussetzung des NSU-Prozesses ab. Derweil will Hessen eine klare gesetzliche Grundlage für die Führung von V-Leuten.
Im Jahr 2006 wurde Sepp Blatter das Bundesverdienstkreuz verliehen. Nun fordert DOSB-Chef Vesper den Entzug der Ehrung - auch das Bundespräsidialamt hat sich bereits geäußert.
Die Zahl der Berliner Schüler, die regelmäßig schwänzen, ist etwas zurückgegangen. Seit einem Jahr gelten strengere Regeln.
Im Bötzowviertel gab es am Montagabend eine ungewollte Wassershow, nachdem Unbekannte das Rohr eines Hydranten abgetreten hatten. Ahnungslose Anwohner applaudierten.
Die Nummer eins auf dem Biermarkt hat die Nummer zwei geschluckt. Der belgische Konzern Anheuser-Busch InBev übernimmt SABMiller aus Großbritannien.
Oft hilft sie schon mit einem Gespräch, einem Händedruck, einem Lächeln: Gisela du Vignau ist Sterbebegleiterin. Sie bereitet sterbenden Menschen eine möglichst gute letzte Zeit - und arbeitet so an eigenen Ängsten vor dem Tod.
In der Spandauer Außenstelle des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge gibt es jetzt einen beheizten Wartebereich. Dafür räumte der Bundestag ein Möbellager.
Ins Terminal soll die Beuth-Hochschule ziehen. Drum herum werden Forscher und Unternehmer an der Stadt der Zukunft arbeiten. Platz fürs Wohnen ist am Rande im Kurt-Schumacher-Quartier.
Viele sehen die Zuwanderung positiv, haben Angst vor Ausländerfeindlichkeit - und wollen sich politisch engagieren. So sieht die neue Shell-Jugendstudie die junge Generation.
Nachwuchsreporter aus der ganzen Welt haben sich für die „Paralympics Zeitung“ des Tagesspiegel und der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung in Rio 2016 beworben. Jetzt wird gesichtet.
Keine gute Mischung: Lahav Shani leitet das Rundfunk-Sinfonieorchester im Konzerthaus und sitzt selber am Klavier. Leider spielt er virtuos, aber wenig inspirierend.
China exportiert immer weniger. Auch im September geht der Außenhandel stark zurück und auch die Importe fallen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster