
Das neuartige Sicherheitssystem "Insect" soll Fahrraddieben langfristig das Handwerk erschweren, denn es ist nicht nur Alarmsystem und Peilsender in einem, sondern vernetzt die Betroffenen in einer Community mit Finderlohnsystem.
Das neuartige Sicherheitssystem "Insect" soll Fahrraddieben langfristig das Handwerk erschweren, denn es ist nicht nur Alarmsystem und Peilsender in einem, sondern vernetzt die Betroffenen in einer Community mit Finderlohnsystem.
Ein Franzose in Russland: Der Filmstar soll in "Normandie-Njemen" als General auftreten.
Der DFB-Pokal war bisher nicht der Wettbewerb von Hertha BSC. Vor dem Spiel heute beim FSV Frankfurt geben sich die Berliner aber selbstbewusst.
Wie am Montag bekannt wurde, soll Wurst krebserregend sein. Als Zalando einer Frau in Berlin eine Mettwurst in einer Tasche mitlieferte, war dies noch nicht bekannt.
Der chinesische Online-Händler Alibaba verzeichnet auch 2015 deutliche Umsatzsprünge.
Kaum ist der alte Trainer weg und der aktuelle gerade einen Tag im Amt, benennt die TSG Hoffenheim schon den kommenden Chefcoach. Und der ist richtig jung.
Er trifft weiter fast nach Belieben. Mario Gomez bleibt mit Besiktas in der Türkei Tabellenführer und hofft auf eine baldige Rückkehr in die deutsche Nationalelf.
Eigentlich geht es den Deutschen nach eigener Einschätzung finanziell vergleichsweise gut. Dennoch sorgen viele überhaupt nicht fürs Alter vor. Die Sparkassen sehen das mit Sorge.
Berlin soll leiser werden, sagt eine neue Lärmschutzverordnung. Bernd Matthies hat ein paar weitere Vorschläge zur Lärmbekämpfung.
Mit den Dallas Mavericks steht Dirk Nowitzki in der NBA vor einer schwierigen Saison. Trotzdem sieht der Deutsche sein Team nicht chancenlos.
Die rasant voranschreitende Digitalisierung stellt Banken vor neue Chancen - und große Risiken.
Juden in der Türkei sind Anfeindungen ausgesetzt. Der Antisemitismus findet nicht mehr auf der Straße, sondern in Medien und Social Media statt.
Von Anfang an war klar, dass eine gemeinsame europäische Flüchtlingspolitik nur eine Wunschvorstellung ist. Die Bundesregierung, allen voran Angela Merkel, muss deshalb jetzt ein neuer Sinn fürs Mögliche leiten. Ein Kommentar.
Vier Männer sind Samstagabend am S-Bahnhof Frankfurter Allee mit einer Bierflasche und einem Messer auf ihre Widersacher losgegangen. Ein Mann wurde ins Gleisbett gestoßen.
Haartolle, Hüftschwung und Glitzerhemd: Auch fast 40 Jahre nach seinem Tod zieht der Kult um Elvis Presley zahlreiche Touristen nach Las Vegas. Die Fans wollen das King-Erlebnis - am liebsten bei der eigenen Hochzeit.
Der Roman „Das Heerlager der Heiligen“ aus dem Jahr 1973 ist eine Blaupause von Pegida. Jetzt gibt es das Buch vollständig auf Deutsch und wird von entsprechender Seite gefeiert.
Ein psychisch krankes Kind hat am Montagabend einen Einkaufswagen von der Warschauer Brücke auf die S-Bahngleise geworfen. Eine S-Bahn musste nothalten.
Ihre türkische Familie und der deutsche Staat machten Leyla Cakan den Anfang in Deutschland schwer. Jetzt holt sie das Abi nach. Ein Porträt.
Vor dem Europaparlament beklagt EU-Kommissionschef Jean-Claude Juncker die mangelnde Zusammenarbeit der Nationalstaaten in der Flüchtlingskrise - und stellt eine flexible Auslegung des Euro-Stabilitätspakts in Aussicht.
Die „Superillu“ gilt als das Zentralorgan des Ostens. Bei Pegida und Flüchlingen sieht man im Magazin die Aufgabe, dass "aus Polarisierung keine Radikalisierung" wird.
Der Talk "Günther Jauch" wird Ende November eingestellt. Deswegen werden aber nicht 80 Mitarbeiter stellenlos, teilt Jauchs Firma mit.
Die Werbeagentur Jung von Matt hat den Max Mustermann bei Facebook kreiert. Christian Müller hat 30 Seiten geliked, postet wenig und kommentiert noch weniger
In New Mexiko hat ein Mann seinen Freund erschlagen, weil dieser dabei war "zum Zombie zu werden". Zuvor hatte sich der Mann betrunken und stundenlang die Fernsehserie "The Walking Dead" geschaut.
In der Nacht auf Mittwoch startet die World Series in der Major League Baseball zwischen den Kansas City Royals und den New York Mets. Wir beantworten die wichtigsten Fragen rund um die Endspielserie.
Bei einem schweren Unfall auf dem Sachsendamm ist Montagnachmittag ein Motorradfahrer lebensgefährlich verletzt worden. Passanten reanimierten den Mann an der Unfallstelle.
Die Werbeagentur Jung von Matt hat den Max Mustermann bei Facebook kreiert. Christian Müller hat 30 Seiten geliked, postet wenig und kommentiert noch weniger
Wie eng eine Firmengeschichte mit der Geschichte Zehlendorfs verzahnt sein kann, zeigt die Geschichte der Firma Rothe-Gartenbau - nur eine von vielen neuen Insider-Geschichten aus dem neu erschienenen Zehlendorf Jahrbuch 2016.
Smartphonegeglotze im öffentlichen Raum? Pfui, böse! Buchseitengeraschel in der stillen Kammer? Ja, bravo! Das Bildungsbürgertum vergisst über Eitelkeit und Dünkel die Neugierde. Zeit für eine Publikumsbeschimpfung.
Karl May meets Thomas Pynchon: Wilhelm Bartsch verknüpft in seinem neuen Roman „Amerikatz“ alles mit allem.
Ein Bus der Linie 124 ist Montagabend auf dem Wilhelmsruher Damm von der Fahrbahn abgekommen und in die Autos am Straßenrand gekracht. Verletzte gab es nicht.
Nikolaus Seuberts Naturansichten sind an einem besonderen Ort zu sehen, im leerstehenden Friedhofsverwalterhaus in Prenzlauer Berg. Tipp für eine etwas andere Ausstellung
„Verarbeitete Fleischerzeugnisse“, Schinken und Wurst, sind krebserregend, sagt die Weltgesundheitsorganisation. Nützliche Warnung? Ein Kommentar.
Bei den Olympischen Spielen 2016 in Rio sollen nach dem Willen des IOC auch staatenlose Spitzensportler antreten dürfen.
Ein überraschender Vorstoß der iranischen Zentralbank soll iranische Banken auf das Ende der Sanktionen vorbereiten.
Jetzt haben die Fleischesser den Salat: Wurst ist laut WHO krebserregend. Auf Twitter kommentieren nicht nur Vegetarier das #Wurstgate.
Ida Jauch versteckte Hans Rosenthal vor den Nazis. Die Gedenkstätte Yad Vashem ehrt nun die 1944 verstorbene Berlinerin – natürlich im Rias-Haus.
Auf dem ehemalige Stadtgut in Blankenfelde leben Familien, Paare, Singles und Senioren. Samstags arbeiten sie an gemeinsamen Projekten - auch, wenn nicht alle immer einer Meinung sind. Besuch eines Experiments.
Charles Dempsey rückt wieder in den Fokus um die WM-Vergabe 2006. Wurde der inzwischen verstorbene Fifa-Funktionär vor 15 Jahren womöglich bestochen?
Die Staatsanwaltschaft forderte eine härtere Strafe - doch der Bundesgerichtshof hielt an dem Urteil des Landgerichts München gegen eine 2014 nach Syrien gereiste Islamistin fest.
Haarige Monster und Tigerenten: Die Beltz-Verlagsgruppe ist vor allem für ihre Kinderbuchklassiker bekannt. Nun ist ihr Chef gestorben.
Aufregung im Prozess gegen Top-Banker der Deutschen Bank: Der Richter fordert einen ungeladenen Mann auf, den Zeugenplatz zu verlassen. Er reagiert nicht.
Nie war die Lage in Afghanistan so instabil wie derzeit. Die Bundesregierung will dennoch mehr Flüchtlinge dorthin zurückschicken. Das ist unverantwortlich.
Ein Räubertrio hat Dienstagfrüh einen Spätkauf in der Okerstraße überfallen - bewaffnet mit Axt, Machete und Messer. Es gibt Parallelen zu einem Überfall letzte Woche.
Zwei neue Videos zeigen, dass Gewalt am Berliner Lageso offenbar kein Einzelfall war. Die Sicherheitsfirma Spysec gerät immer mehr unter Druck.
Der Bestand der Großkatzen in Afrika sinkt in einigen Regionen bedrohlich. Das hat eine Auswertung von Zählungen der letzten 25 Jahre ergeben.
"Ich hatte es nicht leicht", sagte Donald Trump. Sein Vater hatte ihm mit nur einer Millionen Euro den Start ins Immobiliengeschäft ermöglicht. Jahre später trauert der Republikaner Gaddafi und Hussein hinterher.
Fast 30 Prozent aller unter 18-Jährigen sind in der EU von Armut und sozialer Ausgrenzung bedroht. Zu diesem Schluss kommt eine Studie der Bertelsmann Stiftung.
In Portugal droht eine politische Blockade. Den Konservativen fehlt die Parlamentsmehrheit. Doch Portugals Präsident fürchtet eine linke Anti-Troika-Regierung im eigenen Land.
öffnet in neuem Tab oder Fenster