zum Hauptinhalt
ARCHIV - ILLUSTRATION - Mehrere Kontoauszüge werden in Schwerin (Mecklenburg-Vorpommern) durch eine Lupe angeschaut.

Banken sollen niemanden mehr abweisen dürfen, der bei ihnen ein Girokonto eröffnen will. Das Bundeskabinett bringt am Mittwoch ein entsprechendes Gesetz auf den Weg.

Grande Finale: Dieser Flix-Strip erschien am vergangenen Sonntag im Tagesspiegel.

Fast zehn Jahre lang hat Flix für den Tagesspiegel Comics gezeichnet, erst „Da war mal was…“, dann „Schöne Töchter“. Jetzt macht er eine Pause - und hat einen hochkarätigen Nachfolger.

Von Lars von Törne
Aktivisten des Bündnisses "Cottbus nazifrei" demonstrieren gegen Rassismus und für eine Willkommenskultur für Flüchtlinge. Doch immer wieder kommt es zu fremdenfeindlichen Übergriffen.

Die Polizei befürchtet eine Eskalation der Lage in Cottbus: Es kam zu zahlreichen Übergriffen und rassistischen Pöbeleien nach einer Anti-Asyl-Demo am Wochenende. Zwei Hooligans wurden nach einem Streit mit ausländischen Studenten durch Messerstiche verletzt. Das Bündnis "Cottbus nazifrei" spricht nun von einer Hetzjagd.

Von Matthias Matern
Manche Jugendliche kommen ohne Eltern – wie dieser Junge in Nürnberg.

Wenn minderjährige Flüchtlinge nach Deutschland kommen, brauchen sie einen Vormund. Oft übernehmen die Jugendämter diese Aufgabe. Doch auch Privatpersonen können sich um jugendliche Flüchtlinge kümmern.

Von Katharina Wiechers

Werder (Havel) - Werderaner Geschäfte, die touristischen Bedarf anbieten, sollen künftig von Mitte März bis Ende Oktober an allen Sonntagen öffnen dürfen. Die Kreisverwaltung hat einen entsprechenden Antrag erarbeitet, der am 4.

Von Enrico Bellin
Das Fachhochschul-Gebäude in Potsdam ist umstritten.

Potsdam - Das aus DDR-Zeiten stammende Fachhochschulgebäude am Alten Markt ist in der Nacht zum Montag zur Zielscheibe von Randalierern geworden. Bislang unbekannte Täter schlugen mit Gehwegplatten zwei je drei mal drei Meter große Schaufensterscheiben ein und beschmierten außerdem mehrere Fensterscheiben mit unleserlichen Graffiti.

Von Peer Straube

Teltow / Stahnsdorf - Die Planungen für den Neubau einer weiterführenden Schule in Teltow verzögern sich. Ursprünglich wollte die Verwaltung in diesem Jahr für 800 000 Euro Pläne für einen Neubau der Mühlendorf-Oberschule gegenüber dem jetzigen Standort des Oberstufenzentrums in der Potsdamer Straße ausarbeiten, die Schule sollte zum Schuljahr 2016/17 in Betrieb gehen.

Von Enrico Bellin

Unter Federführung der Universität Potsdam wird eine neue Großstudie zum Thema Rückenschmerzen gestartet. Das Forschungsnetzwerk „MiSpEx“– National Research Network for Medicine in Spine Exercise“, das deutschlandweit zahlreiche Einrichtungen aus Forschung, Medizin und Sport vereint, will unter anderem herausfinden, wie die Schmerzen durch Training in den Griff zu bekommen sind.

Von Christine Fratzke

Die verschärften Regeln im Asylrecht führen im Land Brandenburg zunächst nicht zu einer massiveren Abschiebung von abgelehnten Asylbewerbern. In der Erstaufnahme des Landes in Eisenhüttenstadt (Oder-Spree) seien derzeit nur rund 30 Personen aus sicheren Herkunftsländern, sagte die stellvertretende Pressesprecherin des Landesinnenministeriums, Susann Fischer, am gestrigen Montag.

Eiche - In den Räumen des ehemaligen Edeka-Supermarktes in der Kaiser-Friedrich-Straße eröffnet am Donnerstag ein NP-Discountmarkt. Zur Eröffnung bekommen Kunden ein Frühstückspaket – allerdings nur, wenn sie zwischen 7 und 9.

Von Katharina Wiechers

Dass am heutigen Dienstagabend erneut eine Anwohnerversammlung zur geplanten Flüchtlingsunterkunft in Neu Fahrland stattfindet, ist ebenfalls einer Fehleinschätzung der Stadtverwaltung geschuldet. Am vergangenen Mittwoch hatte es eine erste Veranstaltung im Ortsteil gegeben, zu der jedoch statt der erwarteten 60 rund 300 Anwohner kamen, sodass man die Diskussion ins Freie verlagerte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })