
Frühes Spitzenspiel in der Volleyball-Bundesliga: Meister Friedrichshafen empfängt Vize-Meister Berlin. Beide Teams befinden sich noch in der Findungsphase.
Frühes Spitzenspiel in der Volleyball-Bundesliga: Meister Friedrichshafen empfängt Vize-Meister Berlin. Beide Teams befinden sich noch in der Findungsphase.
Jüterbogs Bürgermeister warnt vor Kontakt zu Flüchtlingen - weil die angeblich Infektionskrankheiten übertragen. Und er hat kein Problem damit, als Rassist beschimpft zu werden. Das Sozialministerium ist entsetzt.
Für Lukas Podolski war die Tabellenführung in der türkischen Süper Lig mit Galatasaray Istanbul zum Greifen nah. Doch dann kam die Nachspielzeit bei Caykur Rizespor.
DOSB-Vorstandschef Michael Vesper über Hamburgs Bewerbung für die Olympischen Spiele 2024, Milliarden vom Bund und Neugier.
Laut Medienberichten hatten sowohl Frontex als auch die Länder die Bundesregierung schon frühzeitig vor einem starken Anstieg der Flüchtlingszahlen gewarnt.
Die Korruptionsaffäre um den früheren IAAF-Präsidenten Lamine Diack nimmt immer bizarrere Züge an. Sein Nachfolger Sebastian Coe verspricht: "Wir sind nicht untätig".
Gespaltene Motorradszene: Die einen gönnen Valentino Rossi den Weltmeistertitel, bei anderen hat der Italiener Achtung verloren.
Mehr als 100 Schalker Fanklubs haben sich für das Revierderby einem Boykottaufruf angeschlossen – es wächst die Sorge vor leeren Gäste-Fanblocks.
Ein bisschen gerührt war Bruno Labbadia am Samstagabend bei seiner Rückkehr ans Böllenfalltor. Dass er mit dem HSV in Darmstadt nicht gewinnen konnte, ärgerte den Trainer dann aber doch.
Bundesbank-Präsident Jens Weidmann hat die Flüchtlinge, die nach Deutschland kommen, aufgefordert, kulturelle und sprachliche Barrieren zu überwinden und "unsere Werteordnung“ zu respektieren.
Eine Unaufmerksamkeit von Autofahrern kann für Radfahrer schlimme Folgen haben. Zum Beispiel das Öffnen einer Tür.
In der Dritten Liga gab es am Wochenende einmal mehr schwere Krawalle mit Verletzten und Festnahmen. Sportlich darf sich Dynamo Dresden bereits feiern lassen.
Marco Sturm steht beim Deutschland-Cup erstmals hinter der Bande der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft. Der Bayer hat als Bundestrainer höhere Ziele als die Vorgänger – kann er Erfolg haben im Welteishockey?
Hass und Gewalt scheinen allmählich ein Massenphänomen zu werden. Dabei sollten sich die Hassenden fragen: Liegt man wirklich richtig, immer?
Falls Camerons Forderungen „auf taube Ohren fallen“, müsse Großbritannien nochmals darüber nachdenken, ob die EU das richtige für das Land ist.
Wenige Wochen vor dem Absturz des russischen Airbus über Ägypten, sichteten zwei britische Passagiermaschinen kurz vor der Landung in Scharm el Scheich eine Rakete. Die Ermittler konzentrieren sich derzeit auf ein lautes Geräusch des Flugschreibers.
Der Wahlkampf drehte sich um Flüchtlinge und Arbeitslosigkeit. Erwartet wird ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Konservativen und Sozialdemokraten.
Nach den starken Verlusten bei der Landtagswahl vor einem Jahr will die Brandenburger Linke ihre Position gegenüber dem Koalitionspartner SPD stärken. Mit der Gemeinschaftsschule und bei der Kreisreform geht die Partei auf Konfrontationskurs.
Die Asylpolitik bestimmt den Auftakt eines zweitägigen Parteitags der Grünen in Brandenburg. Auch zum Stammthema Energie und Strukturwandel in der Lausitz gibt es einen Vorschlag. Keine Überraschungen gab es bei der Wahl der Führungsspitze.
Der Brandenburger Rechnungshof empfiehlt, die Haftung des ehemaligen Aufsichtsrats für das Flughafenfiasko erneut zu prüfen. Vorsitzende waren damals Klaus Wowereit und Matthias Platzeck (beide SPD). Die vollständigen Antworten des Rechnungshofs auf eine Anfrage dieser Zeitung finden Sie hier.
Richtiger Impuls, falsche Entscheidung: Die Politik muss sich endlich aus dem Aufsichtsrat des BER zurückziehen. Ein Kommentar
„Geschichte als Sensation“ – im Museum der bildenden Künste Leipzig treffen der unbekannte Historienmaler Paul Delaroche und der berühmte Eugène Delacroix aufeinander.
öffnet in neuem Tab oder Fenster