Das Neugeborene war offenbar erst wenige Stunden alt. In New York wurde ein Baby in einer Weihnachtskrippe gefunden.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 25.11.2015 – Seite 2

Weiße Rosen vom Präsidentenpaar aus Vietnam: Bei seinem Staatsbesuch in Berlin haben Truong Tan Sang und seine Ehefrau auch der Terror-Opfer von Paris gedacht.

Der Balkon ist da, eine Tür nicht: Ein Hartz-IV-Empfänger kann sich die Mieterhöhung für den Anbau nicht leisten - und darf deswegen nur draufschauen. Solche "Kompromisse" sind auch Berlin bekannt.

Fast 2,8 Millionen sind an deutschen Hochschulen eingeschrieben. Grüne und Rektoren fordern mehr Geld für neue Studienplätze.

Zlatan Ibrahimovic kehrt mit Paris St. Germain nach Malmö zurück – er wuchs in einer Vorort-Wohnburg auf, die sein Wesen bis heute prägt.

In Deutschland leben tausende Geflüchtete in Turnhallen und Auffanglagern. Die Gesellschaft diskutiert, wie viel sie schafft. Nicht das erste Mal.

Am Freitag erscheint Roger Ciceros neues Frank-Sinatra-Album. Jetzt aber hat der Sänger alle Termine bis Jahresende abgesagt.

Das Jahr 2015 wird laut Weltorganisation für Meteorologie (WMO) weltweit das wärmste der Geschichte werden. In Deutschland gibt es aber kein Rekordjahr

Weg von angestrengter Konzeptküche: Das "Brenner" in Schöneberg ist ein gemütlich-ländliches Gasthaus - seit kurzem mit neuem Küchenchef.

Die Golden State Warriors stellen mit 16 Siegen einen neuen Startrekord in der NBA auf. Das Team um Superstar Stephen Curry scheint derzeit unaufhaltsam.

Am Dienstag wurde ein Juwelier am Kurfürstendamm von Maskierten überfallen. Sie raubten Schmuck und flohen in einem gestohlenen Porsche.

"Xavier ist einer der besten und etabliertesten Musiker und Sänger bei uns", verteidigt Herbert Grönemeyer seinen Musikerkollegen Naidoo auf Facebook und kritisiert zugleich heftig den ARD-Sender NDR.
Julia Koschitz spioniert im ARD-Film "Unsichtbare Jahre" als depressive westdeutsche Unternehmerstochter für die Stasi. Tatsächlich sind noch immer 1000 Ex-Spione nicht enttarnt.

Der nächste deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest soll offenbar wieder per gewohntem Vorentscheid gefunden werden. Doch das muss der NDR zunächst mit der ARD besprechen.

Noch mehr Til Schweiger, noch mehr Münsteraner Krimi-Humor: Die ARD stellt den "Tatort" länger zum Abruf bereit. Und wirft damit eine interessante Frage auf. Da war doch so eine Regel...

Was wird nun aus dem Tattoo, das Sophia Thomalla auf dem Arm hat und welches den "Rammstein"-Sänger Till Lindemann zeigt? Jedenfalls haben sich die beiden getrennt.

Verdi macht Ernst: Ab Mittwoch streiken die Amazon-Standorte in Bad Hersfeld, Leipzig, Rheinberg und Werne.

Eine Grippe macht Angela Merkel zu schaffen - und der Widerstand aus der CSU gegen ihre Flüchtlingspolitik. Eine Kursänderung deutet sie im Bundestag aber nicht an. Im Gegenteil.

Der Fall hatte bundesweit erschüttert. In einer Kita in Mainz soll es zu brutaler Gewalt unter Kindern gekommen sein. Ermittlungen der Staatsanwaltschaft konnten dies jedoch nicht bestätigen.

Als Lobbyist sei es hilfreich, beide Seiten zu kennen, sagt Jan Carels. Bisher war er politischer Strippenzieher der AOK. Nun vertritt er die Interessen der Pharmaindustrie.

Noch mehr Til Schweiger, noch mehr Münsteraner Krimi-Humor: Die ARD stellt den "Tatort" länger zum Abruf bereit. Und wirft damit eine interessante Frage auf. Da war doch so eine Regel...

Er sollte ein Denkzettel für einen Freund sein - und endete mit einem Verbrechen. Jetzt fielen die Urteile im Prozess um den Mord mit einem Tresor.

"Moonshine" hieß der schwarz gebrannte Schnaps während der amerikanischen Prohibition. Zwei Kölner haben in Berlin ihren eigenen "O'Donnell Moonshine" auf den Markt gebracht.

Nach dem Abschuss des russischen Kampfjets wächst in der Türkei die Kritik an Präsident Recep Tayyip Erdogan. Russland verfügt nach eigenen Angaben über Informationen über Kontakte der Türkei zum IS.

Der nächste deutsche Kandidat für den Eurovision Song Contest soll offenbar wieder per gewohntem Vorentscheid gefunden werden. Doch das muss der NDR zunächst mit der ARD besprechen.

Ein Familienvater wird erstochen aufgefunden. Dann findet die Polizei die Leichen seiner Frau und der beiden Kinder. Zwischen den Tatorten liegen 20 Kilometer.

Will der französische Ministerpräsident Manuel Valls wirklich die Grenzen für Flüchtlinge schließen? Eine entsprechende Meldung beruhte offenbar auf einer falschen Übersetzung.

Papst Franziskus reist trotz massiver Sicherheitsbedenken nach Afrika. Vor allem der Ausflug in die Zentralafrikanischen Republik könnte problematisch werden.

In der Generaldebatte im Bundestag am Mittwoch sprach die Bundeskanzlerin mit erkälteter Stimme. Hier ist unser Liveticker zum Nachlesen.

Alle Hauptfiguren sind historisch verbürgt: Steven Spielbergs Kalte-Kriegs-Story "Bridge of Spies" mit Tom Hanks ist ein Old-School-Thriller vom Feinsten.

In einem Automatencasino in der Schönleinstraße ist am Dienstagmorgen ein Mitarbeiter tot aufgefunden worden. Der Mann sei erstickt, so die Polizei heute.

Wo leben die glücklichsten Menschen in Deutschland? Laut dem "Glücksatlas 2015" in Schleswig-Holstein. Berlin ist in den unteren Rängen zu finden, aber noch vor Brandenburg.

Die Fifa-Ethikkommission könnte Michel Platini lebenslang sperren. Der Franzose will weiter kämpfen - und hat doch schon verloren. Ein Kommentar.

Eine Stadionhymne kommt endlich ins Stadion: Die britische Pop-Band Coldplay spielt zum ersten Mal im Berliner Olympiastadion. Heute beginnt der Vorverkauf.

Hamburg will die Olympischen Spiele 2024 zu großen Teilen vom Bund finanzieren lassen. Der sträubt sich bisher - und könnte die Bewerbung damit noch kippen.

Die Kronen der alten Maulbeerbäume an der Dorfkirche in Zehlendorf Mitte sollen bald radikal zurückgeschnitten werden. Der Förderverein informiert an dieser Stelle vorab über die geplante Maßnahme.

Der Bundestag berät den Haushalt für 2016. Etwa acht Milliarden Euro mehr für Flüchtlinge sind eingeplant. Reicht das? Man weiß es nicht. Daher ist Flexibilität gefragt. Ein Kommentar.

Der Brandenburger Ex-Minister Rainer Speer wohnt erstaunlich günstig zur Miete. Der Hauseigentümerin, der Kassenärztlichen Vereinigung, drohen nun Ermittlungen der Justiz.

Julia Koschitz spioniert im ARD-Film "Unsichtbare Jahre" als depressive westdeutsche Unternehmerstochter für die Stasi. Tatsächlich sind noch immer 1000 Ex-Spione nicht enttarnt.

Zwei Raubüberfälle am Dienstag in Neukölln: Am Nachmittag sprühten Täter Reizgas in einer Apotheke, in der Nacht wurde eine Kellnerin mit einem Messer bedroht.

Einsteins Theorie ist genial und erfordert zugleich eine Erweiterung. Gelingen wird sie nur in Teamarbeit, die auch bei vielen anderen Forschungsfragen nötig ist. Ein Kommentar.

Ein aufmerksamer Mann entdeckte Grillanzünder an einem Auto - so konnte Schlimmeres verhindert werden.

Drei der mutmaßlichen Attentäter von Paris sind offenbar über die Flüchtlingsroute in die EU eingereist. Die Einschätzung der deutschen Geheimdienste ist widerlegt. Ein Kommentar.

Die Flugbegleitergewerkschaft Ufo und die Lufthansa setzen sich wieder an einen Tisch - Streik vorerst abgesagt.

Der Staatsschutz ermittelt wegen einem brennenden Lkw in Lichtenberg - warum der Wagen brannte ist unklar, möglich ist ein politisches Motiv.

Deutschland will Frankreich im Kampf gegen den Terror unterstützen und verstärkt deshalb seinen Einsatz in Mali.

Gute Stimmung in der deutschen Bauwirtschaft: Im Vergleich zum Vormonat konnten im Oktober 7,2 Prozent mehr Aufträge an Land gezogen werden.

Der russische Gazprom-Konzern liefert kein Gas mehr an die Ukraine. Als Grund gibt Gazprom Zahlungsrückstände an.