zum Hauptinhalt
Jonathan Markus und Sophie Dadas haben sich während ihres Studiums an der UdK Berlin kennengelernt.

Das Designduo "Lalupo" bietet in ihrem Geschäft in Neukölln nicht nur Wohnaccessoires wie Vasen in Plattenbauform, sondern auch Kiezketten aus Acryl oder Kupfer.

Von Jessica Tomala
So cool sein, wie viele Menschen Apple finden, das möchte auch Microsoft. In New York hat die Windows-Company sogar einen eigenen Flagship-Store.

Mit der ersten großen Erweiterung zu Windows 10 verunsichert Microsoft viele Anwender. In einigen Fällen sollte auf die Installation sogar unter allen Umständen verzichtet werden.

Von Kurt Sagatz
Eine Funkstreife im Einsatz.

Zwei Männer drangen in den Hausflur eines Hauses in Wilmersdorf. Dort schlugen sie einer älteren Frau ins Gesicht und türmten mit ihrer Handtasche.

Von Thomas Loy
Gut geschwenkt. Als Köchin hat die Azubine Tabea Herkle gute Berufsperspektiven, denn in deutschen Küchen mangelt es an Fachkräften.

Wer Koch werden will, muss oft abends und am Wochenende arbeiten – hat aber gute Chancen auf einen vielfältigen Beruf mit Zukunft.

Mit seiner direkten Art hat sich Stadtentwicklungssenator Andreas Geisel viele Sympathien erworben.

Senator für Stadtentwicklung? Andreas Geisel sagte vor einem Jahr auf der Stelle zu. Keiner hatte ihn auf dem Schirm, manche fürchteten, das Amt sei zu groß für ihn. Sie irrten. Lesen Sie hier einen Auszug unseres Porträts und den ganzen Text im digitalen Kiosk Blendle.

Von Ulrich Zawatka-Gerlach

Die Forderung nach einem Preis auf Kohlendioxid wird immer lauter – Bei der Klimakonferenz in Paris wird sie aber noch nicht erfüllt werden.

Von Susanne Ehlerding
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })