
Wieder wurde in Berlin ein Geldtransporter überfallen. Am Montagabend erbeuteten sie in Berlin-Schöneberg eine größere Summe.
Wieder wurde in Berlin ein Geldtransporter überfallen. Am Montagabend erbeuteten sie in Berlin-Schöneberg eine größere Summe.
Ein Schlauchboot mit Flüchtlingen an Bord ist auf dem Weg nach Griechenland leckgeschlagen. Die Hälfte der Insassen starb, darunter ein Baby.
Die Deutsche Bahn betreibt weiterhin die S-Bahn in Berlin, das verkündete Verkehrssenator Andreas Geisel am Mittag im Senat. Das Land zahlt voraussichtlich 25 Millionen mehr pro Jahr als bisher.
Beglückende Kraft: Countertenor Bejun Mehta singt im Schillertheater Arien von Mozart,Gluck und Johann Christian Bach
Nach einem Unfall bilden sich derzeit auf der Stadtautobahn lange Staus: In Richtung Wedding geht derzeit nichts mehr.
Unter dem Artikel zum grassierenden Begriff „Lügenpresse“ hat sich eine rege Diskussion unter unseren Usern entfaltet. Wir möchten Ihnen zeigen, wie diese aussieht mit einem Text, der aus Zitaten zusammengestellt ist.
Mehr als 20.000 Beamte in Berlin haben eine Volksinitiative unterschrieben, weil sie ihre Besoldung für nicht verfassungsgemäß halten. Die Initiatoren trugen ihr Anliegen im Parlament vor.
Unter strengsten Sicherheitsvorkehrungen eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr - und appelliert: „Lassen wir jede Form von Angst hinter uns!“
Verbraucherminister Christian Schmidt wollte mit harten Bandagen gegen Tabakwerbung in Deutschland vorgehen. Jetzt ist sein Eifer erloschen.
Letzter Klassiker, großer Unbekannter: Vor 150 Jahren wurde der finnische Komponist Jean Sibelius geboren.
Russische Strafverfolger laden Michael Chodorkowski zu einem Verhör nach Moskau. Doch der 2013 begnadigte frühere Yukos-Chef will nicht mit den Behörden zusammenarbeiten.
Jan Techau ist Direktor des Thinktanks "Carnegie Europe" in Brüssel, eine der einflussreichsten Denkfabriken weltweit. Ein Porträt.
Von 2017 an könnte der U-Bahnhof Thielplatz den Namen der Hochschule tragen.
Berlin repräsentiert ganz Deutschland. Das kostet viel Geld. Ein Vertrag mit dem Bund soll die Lasten neu verteilen. Was wir von Australien lernen können.
Wie der deutsche Finanzminister die Pläne der EU-Kommission zur Einrichtung eines europaweiten Haftungsfonds für Banken stoppen will.
In China war er berühmt wie ein Rockstar, in Deutschland frönt er seiner Leidenschaft für Bach. Ein Treffen mit Sir Sebastian Wood, dem neuen britischen Botschafter in Berlin.
Am 13. Dezember ist Fahrplanwechsel. Es rollen mehr U-Bahnen, der TXL fährt anders, viele Bushaltestellen werden umbenannt. Der Überblick.
Fußball-Profi Kerem Demirbay war der Ansicht, dass Frauen im Fußball nichts verloren haben. Deshalb bekam er nun vom DFB eine satte Sperre aufgebrummt.
Volkswagen baut ein zweites Motorenwerk in Russland und hofft auf bessere Zeiten in Russland.
Wie viele andere Staaten hat auch Deutschland jahrelang Waffen in den Irak geliefert - viele von ihnen gelangten in die Hände des IS, der sie in seinem mörderischen Feldzug einsetzt.
Chinas Automarkt boomt. Längt hat das Land die USA als wichtigsten Elektroauto-Markt abgelöst. Deutsche Hersteller fahren bislang hinterher.
Immer häufiger werden Zeitungen und Rundfunk als "Lügenpresse" beschimpft. Das ist weit mehr als ein Propagandaschachzug von Rechtsaußen, sagen Experten. Der Begriff bilde eine gesellschaftliche Stimmung ab.
Unter dem Artikel zum grassierenden Begriff „Lügenpresse“ hat sich eine rege Diskussion unter unseren Usern entfaltet. Wir möchten Ihnen zeigen, wie diese aussieht mit einem Text, der aus Zitaten zusammengestellt ist.
Bei Lerntests schneiden übergewichtige Menschen schlechter ab als dünne. Forscher haben nun bei Ratten nachgesehen, ob sich das Gehirn unter kalorienreicher Ernährung fehlentwickelt.
Eine Diskussion über das Tempelhofer Feld in Neukölln fand ohne Vertreter des Senats statt. Nur ein SPD-Abgeordneter kam zur Veranstaltung der Bebauungsgegner.
Die Hauptangeklagte im NSU-Prozess hat psychische Probleme. Doch die angekündigte Aussage von Beate Zschäpe soll ihr Anwalt Mathias Grasel morgen verlesen.
Heute soll das Volksbegehren für einen dauerhaften Weiterbetrieb des Flughafens Tegel beginnen. Rechtlich ist das allerdings nahezu chancenlos.
Flughafenklos sind die Visitenkarte einer Stadt. Was Berlin seinen Gästen in Schönefeld und Tegel andient, ist respektlos und ekelhaft. Dabei muss jemand, der nichts fertigbringt, wenigstens seine Provisorien liebevoll pflegen. Ein Kommentar.
Brandenburgs dienstältester Landrat geht in den Ruhestand. Nach 25 Dienstjahren gibt Burkhard Schröder (SPD) vorzeitig sein Amt auf - aus Altersgründen. Fraglich ist, ob seine Entscheidung auch mit der Asylfrage und der AfD zu tun hat. Das Havelland wird nun wohl im März einen neuen Landrat wählen.
Wasserspiele von unten und von oben - die marode Wilma-Rudolph-Oberschule in Dahlem ist auch in diesem Jahr Gegenstand des Adventskalenders vom Bezirkselternausschuss.
Eine Überraschung: Der Turner-Preis, wichtigste britische Auszeichnung für moderne Kunst, geht an das Architektenkollektiv "Assemble".
Bei drei Verkehrsunfällen in den Berliner Ortsteilen Nikolassee, Steglitz und Tegel wurden Montagabend drei Fußgänger schwer verletzt.
Der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius muss vorerst nicht zurück ins Gefängnis. Sein Anwalt kündigte zudem Einspruch gegen das Mordurteil an.
Es war das Duell gegen seinen potenziellen Nachfolger, gegen Kristaps Porzingis von den New York Knicks. NBA-Star Dirk Nowitzki entschied es mit den Dallas Mavericks für sich.
Wenn Prominente ihren Kindern außergewöhnliche Namen geben, überschlagen sich die Twitter-Kommentare. Das zweite Kind von Kanye West und Kim Kardashian heißt "Saint".
Die „San José“ weckt Begehrlichkeiten: Kolumbien und Spanien beanspruchen den im Bauch des Wracks vermuteten Milliardenschatz jeweils für sich. Und auch eine US-Firma will ihren Teil des Kuchens.
In der Nacht zu Dienstag wurden durch Brandstiftung in einer Tiefgarage an der Rigaer Straße in Berlin-Friedrichshain 21 Autos zerstört oder beschädigt. Die Polizei sieht kein politisches Motiv.
Die Regierung in Tadschikistan kündigt nicht zum ersten Mal an, gegen ausländische Namen vorgehen zu wollen. Der Präsident selbst ließ seinen Namen ändern.
Europäische Fluggesellschaften wie die Lufthansa sollen besser vor unfairer Konkurrenz geschützt werden. Nicht-EU-Airlines drohen Sanktionen.
Das chinesische Konjunktur bleibt auch im November hinter den Erwartungen zurück. D ie Rückgänge waren aber nicht mehr so stark wie noch im Oktober.
Bei einem Auffahrunfall auf der A9 Richtung Potsdam ist in der Nacht zu Dienstag ein Mann gestorben. Er raste ins Stauende und war sofort tot.
Auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt in der Spandauer Altstadt setzt man auf wiederverwertbare Taschen. Jetzt wurden die Veranstalter für ihr Engagement ausgezeichnet.
Es konnte nur einen Gewinner haben: Völlig überzogene Forderungen des Senats schreckten potenzielle neue Betreiber für die Berliner S-Bahn ab. Ein Kommentar
Japan korrigiert die eigenen Wirtschaftszahlen nach oben. Eine Rezession nicht mehr erwartet.
Für die Comicreportage „Weisse Wölfe“ tauchen David Schraven und Jan Feindt tief ins Neonazi-Milieu ein. Jetzt sind sie dafür mit dem Reporterpreis ausgezeichnet worden.
Der Dresden-Balkan-Konvoi engagiert sich aktuell für Flüchtlinge in der griechischen Grenzstadt Idomeni. Ein Helfer schildert die katastrophale Lage.
NBA-Star LeBron James ist einer der besten Basketballer der Welt. Sportartikelhersteller Nike wirbt gerne mit seinem Namen - auf Lebenszeit.
Michael Müller will die digitale Hauptstadt – und nimmt Wissenschaft und Wirtschaft in die Pflicht.
öffnet in neuem Tab oder Fenster