
Kreml-Kritiker Michail Chordokowski wird wegen Mordes angeklagt - obwohl Wladimir Putin ihn 2013 begnadigt hatte. Vermutlich ist er ihm politisch zu aktiv.
Kreml-Kritiker Michail Chordokowski wird wegen Mordes angeklagt - obwohl Wladimir Putin ihn 2013 begnadigt hatte. Vermutlich ist er ihm politisch zu aktiv.
Hetze gegen Flüchtlinge: Vor zwei Flüchtlingsunterkünften im Erzgebirge spießen Rechtsextremisten Schweinsköpfe auf. In Dresden wird über Verbot von Pegida diskutiert.
Gegen die Folgen des Klimawandels versuchen die Betroffen sich jetzt vor Gericht zu wehren. Einer von ihnen ist der Bergführer Saúl Luciano Lliuya aus Peru. Aber auch die Opfer des Tafuns Haiyan gehen den Klageweg.
Mazedonien hindert seit Wochen tausende Flüchtlinge an der Einreise. Nun wird das inoffizielle Camp in dem griechischen Grenzort Idomeni geräumt.
Die Berliner Liberalen unterstützen das Volksbegehren zum Flughafen Tegel. Eine Offenhaltung ist vielen sympathisch - und nicht völlig undenkbar. Ein Kommentar.
Das berüchtigte 11. Plenum des Zentralkomitees der SED verbot 1965 auch viele Defa-Filme. Jetzt zeigt sie das Zeughaus-Kino in einer Retrospektive. Am Donnerstag gibt's dazu eine Tagung.
Beate Zschäpe hat im NSU-Prozess 248 Verhandlungstage lang geschwiegen. Nun hat sie erstmals ausgesagt und die Mitgliedschaft im NSU bestritten. Die Aussage und Reaktionen darauf im Nachrichtenblog.
Alba Berlin erwartet im Kampf ums Weiterkommen im Eurocup ein schweres Spiel bei CB Gran Canaria. Die Spanier sind in dieser Saison zuhause noch ungeschlagen.
Selbst wenn der BER endlich öffnet, reicht er nicht mehr, sagt Sebastian Czaja, Initiator des Volksbegehrens "Berlin braucht Tegel". Ein Grund für den Erhalt sei, dass Tegel Geld bringe.
Fünf Monate nach einem versuchten Raubüberfall auf einen Bankkunden sucht die Polizei jetzt mit Fotos nach einem Tatverdächtigen.
Der Schwede Fredrik Petersen wird die Handballer der Füchse Berlin wohl mitten in der Saison verlassen – das wirft Fragen auf.
Es laufe nicht alles pefekt, sagt Müller über die Flüchtlingskrise, aber es sei auch vieles gelungen. Und: Der Sozialsenator ist nicht an allem alleine Schuld.
Die Erbschaftsteuer fließt zwar den Ländern zu. Aber um die Reform müssen sich Bundesregierung und Bundestag kümmern. Die Zurückhaltung des Bundesrats ist ein Fehler. Ein Kommentar.
In einer Umfrage sprechen sich vier von zehn Franzosen dafür aus, dass der Front National künftig in mindestens einer Region regiert.
800 Euro für jeden. Dieses Model des bedingungslosen Grundeinkommens will Finnland testen. Was hierzulande viel Geld wäre, ist in dem Land nicht gerade üppig.
Der „Freedom Marathon“ kommt mit doppeltem Ziel: Spenden sammeln und Geld machen. Verwirrung gibt es um die Frage, ob die Strecke überhaupt genehmigt ist.
In der Provinzhauptstadt Kandahar im Süden Afghanistans haben die Taliban am Dienstag den Flughafen angegriffen. Die Kämpfe hielten am Mittwoch noch an.
85 000 Flüchtlinge werden bis Jahresende erwartet. Das Geld für module Unterkünfte in Berlin wird für ihre Unterbringung nicht reichen.
Dem ARD-Film „Der verlorene Bruder“ gelingt eine Vergangenheitsbewältigung mit Ironie und Melancholie.
In England wird Bastian Schweinsteiger scharf kritisiert und für Manchester Uniteds Ausscheiden in der Champions League verantwortlich gemacht.
Flüchtlinge sollen ab Februar 2016 in ganz Deutschland einen Ausweis bekommen. Bundesinnenminister Thomas de Maizière und Bamf-Leiter Frank-Jürgen Weise haben ihn am Mittwoch vorgestellt.
In einem Ort am Ende der Welt wurde das Bungeespringen erfunden. Seitdem ist Queenstown, Neuseeland, Pilgerstätte für alle, die den Kick suchen.
In den frühen sechziger Jahren gewährte die DDR Film, Literatur und Wirtschaft überraschend viele Freiheiten. Das 11. Plenum Ende 1965 änderte alles.
Extrem teure Arzneimittel bringen die gesetzlichen Kassen in Nöte. Die Barmer fordert deshalb nun Änderungen bei der Preisfestsetzung.
Dem Bezwinger von Wladimir Klitschko wird einer seiner Titel entzogen. Auch die Polizei ermittelt gegen Tyson Fury - wegen homophober Aussagen.
Rassismus oder Tradition? Der "Zwarte Piet" entzweit weiter Potsdam. Die "Initiative Schwarze Menschen in Deutschland" hat da eine klare Meinung
Sie blieb als einzige Bewerberin übrig. Die Deutsche Bahn wird auch künftig die S-Bahn in Berlin betreiben. Hier beantworten wir die wichtigsten Fragen zur Entscheidung und ihren Folgen.
Alles begann damit, dass Sheldon - ein Kater aus dem brandenburgischen Rheinsberg - mal wieder verschwunden war. Sein Herrchen suchte auf Facebook nach ihm. Nun ist Sheldon wieder da - und hat mittlerweile deutschlandweit viele Facebookfans.
Das Gericht hat die einstweilige Anordnung des Bundeskartellamtes als rechtswidrig beurteilt. Es könnten Schadenersatz-Ansprüche der Unternehmen folgen.
Der Brasilianer Neymar ist derzeit gefährlichster Angreifer beim Champions-League-Sieger und auf dem Weg, Lionel Messi als Weltfußballer abzulösen.
Ein Kind starb am Dienstagabend in Barnim bei einem Verkehrsunfall, der Fahrer hatte offenbar Alkohol getrunken. In Berlin wurden bei Unfällen zwei Menschen schwer verletzt.
Arbeitsministerin Andrea Nahles will einem Drittel der Flüchtlinge im kommenden Jahr Jobs verschaffen. Gleichzeitig startet die DIHK ein Aktionsprogramm.
Die UdK-Professorin Gesche Joost leitet das Design Research Lab der Universität der Künste und sitzt außerdem im Aufsichtsrat der SAP SE. Im Interview spricht sie über digitale Vernetzung und wie morgen unsere Stadt aussehen wird.
Am Dienstag ist es in einer Flüchtlingsunterkunft in Friedrichshagen zu einer Schlägerei gekommen. Der Streit begann bei der Essensausgabe.
Markus Hein ist FPÖ-Politiker und findet homosexuelle Pärchen als Ampelmännchen "völlig unnötig". Daher hat er die Ampeln in Linz wieder umbauen lassen. Dabei galt Österreich mit diesen Figuren als Vorbild - auch in Berlin.
Mindestens 30 Bilder haben Einbrecher aus dem Atelier des Künstlers Markus Lüpertz in Teltow entwendet. Der Schaden liegt bei mehreren Hunderttausend Euro.
Bundesjustizminister Heiko Maas sieht keinen Nachholbedarf bei der Förderung von Frauen in der SPD. Verantwortung sollte bei einer Person liegen.
Ein spanischer Student wurde am 7. November auf dem Oranienplatz erstochen. Die Polizei hat eine Belohnung von bis zu 10.000 Euro für Hinweise ausgelobt.
Am berühmtesten der einstigen Grenzübergänge, dem Checkpoint Charlie, entsteht das erste Hard Rock Hotel Deutschlands -372 Zimmer und eine Orgel mit Mauer-Vergangenheit.
Der BER öffnet und Tegel macht trotzdem nicht dicht - wäre das sinnvoll? Ein entsprechendes Volksbegehren ist gestartet. Die Thesen sind kernig, nicht alles ist aber ganz so einfach. Der Faktencheck.
Nach dem Tod von Angelika Höhne und dem Rücktritt von Rudolf Königer braucht die GAL eine neue Führungsspitze. Bisher verfolgte man die Ziele der Gründerzeit der Alternativen.
Der Body über der Strumpfhose, gar mit dem Schlafanzug draußen spielen? Ihr Mann kann die Kinder einfach nicht richtig anziehen, findet unsere Autorin. Schließlich spüre nur eine Mutter, welche Kleidung je nach Witterung für die Kinder angemessen ist.
Jazz bis Avantgardepop: Die Berliner Pianistin und Sängerin Johanna Borchert ist eine Klangsucherin. Jetzt tritt sie in der Berghain Kantine auf.
Der Sozialsenator ist wegen der Zustände am Lageso angezeigt worden. Doch Mario Czaja allein trägt nicht die Schuld - das weiß auch der Regierende Bürgermeister. Ein Kommentar.
Der Tagesspiegel hat das Magazin „Kliniken Berlin 2016“ veröffentlicht, das in Kooperation mit dem Verein Gesundheitsstadt Berlin entstanden ist.
Im NSU-Prozess hat der Anwalt der Hauptangeklagten mit der Verlesung ihrer Einlassung begonnen. Damit äußert sich Beate Zschäpe erstmals zu den Vorwürfen.
Als gäbe es nicht schon genug von Grumpy Cat: Die US-Katze mit dem mürrischen Blick ist längst ein Internet-Star mit Facebook-Fans und YouTube-Videos. Nun ist sie auch noch „First Cat“ bei Madame Tussauds.
Einstürzende Schulbauten" heißt ein Adventskalender, in dem Eltern täglich eine Schule anprangern und die Misere schildern. Heute: Viel Geld für Unis, viel zu wenig für Schulen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster