zum Hauptinhalt
Klimatreiber. Die Erderwärmung wird maßgeblich durch den Ausstoß von Kohlendioxid angetrieben. Auch wenn sich für 2015 eine Stagnation abzeichnet - die Emissionen sind nach wie vor zu hoch, um das 2-Grad-Ziel sicher zu erreichen.

Selbst wenn Paris ein Erfolg wird, werden die Temperaturen deutlich über die 2-Grad-Marke steigen. Wer das Ziel weiterhin beschwört, macht sich unglaubwürdig. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Ralf Nestler
Spanischer Polo oder doch eher Golf GTi? Der Seat Ibiza hat ein wenig von beidem und dabei seinen ganz eigenen, frechen Charme.

Vieles am neuen Seat Ibiza erinnert an den legendären Golf GTi, der mit seinen sportlichen Genen und 110 PS in den 1970er Jahren zum echten Star unter den Kleinwagen avancierte. Wieviel GTi steckt im kleinen Spanier?

Von Rainer Ruthe

KINDERSITZEKleine Kinder bis 15 Kilo können vor dem Fahrer sitzen, größere bis 22 Kilo brauchen einen Sitz am Heck. Die meisten Modelle kosten zwischen 50 und 100 Euro.

Potsdam - Die Opposition im Landtag Brandenburg will zur Aufklärung von Manipulationsvorwürfen bei der Förderung des Lobby-Verbands pro agro erneut Agrarminister Jörg Vogelsänger (SPD) befragen. CDU und Grüne beantragten eine Sondersitzung des Haushaltsausschusses für den kommenden Dienstag.

Von Alexander Fröhlich

Lauf-Legende Haile Gebrselassie hat 27 Weltrekorde aufgestellt, gewann bei Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen. Zu Beginn seiner großen Karriere lief er auch in Potsdam.

Von Peter Könnicke

Das Unternehmen Desag würde das bedrohte Bahnwerk Eberswalde kaufen. Brandenburgs Regierung hält das Konzept für seriös

Von Thorsten Metzner

Am Samstag beenden die Bundesliga Wasserballer die erste Hälfte der Hauptrundensaison mit einem Heimspiel gegen den SV Duisburg 98. Nach zuletzt zwei Niederlagen stehen sie dabei unter Zugzwang, denn den Spitzenreiter von der Wedau wollen sie nicht enteilen lassen.

Von Tobias Gutsche

Erst im Frühsommer – also kurz vor Beginn der Flüchtlingskrise – war der im Volksmund „Kreml“ genannte Komplex vom Landesfinanzministerium für 8,65 Millionen Euro an ein Berliner Konsortium verkauft worden, das das 25 000 Quadratmeter große Areal zum Wohn- und Gewerbestandort entwickeln will. Diese Pläne liegen nun vorerst auf Eis – dafür mietet die Stadt den maroden Komplex für1,63 Millionen Euro Miete pro Jahr, hinzu kommen rund eine halbe Million Euro Betriebskosten, speziell für die Heizung.

Von Henri Kramer

Potsdam-Mittelmark - Erfreuliche Zahlen für Potsdam-Mittelmark: Mit der Bevölkerungszahl wird es doch nicht so steil bergab gehen wie noch vor zweieinhalb Jahren prophezeit. Der gestern vorgestellten Gemeindeprognose des Landes Brandenburg zufolge wird die Einwohnerzahl von etwa 205 500 Einwohnern bis zum Jahr 2030 fast stabil bleiben.

Von Christine Fratzke

Während sich Hasso Plattners geplantes Kunstmuseum im Palast Barberini zunehmend hüllenlos zeigt, gibt es Zwist um die Entwicklung der Brache nebenan. Der Investor Abris Lelbach weicht von den B-Plan-Vorgaben ab. Daran gibt es Kritik.

Von Peer Straube

Rathenow - Bei einer Demonstration des NPD-nahen „Bürgerbündnisses Havelland“ in Rathenow mit 500 Teilnehmern wurde am gestrigen Dienstagabend abermals ein Fotograf bedroht. Der Journalist, der auch für die PNN tätig ist, wurde von den Organisatoren aufgefordert, er solle auf die Bühne kommen „und Rückgrat zeigen“.

Teltow - Für den Bau des Teltower Hafens gibt es noch einen Finanzpuffer von etwa 600 000 Euro. Das geht aus einer Aufstellung zu den Hafenkosten hervor, die die Bauverwaltung des Rathauses auf PNN-Anfrage erstellte.

Von Henry Klix
Eingespieltes Team mit internationalem Erfolg. Laurentia Dolgener (r.) und Florentine Morawe gewannen Ende Juni bei der Cheerdance-Europameisterschaft Silber in der Hip-Hop-Juniorenwertung.

Die Potsdamerinnen Laurentia Dolgener und Florentine Morawe bilden ein talentiertes und erfolgreiches Hip-Hop-Duo. Dabei profitieren die beiden auch von dem Sport, den sie zuvor betrieben haben.

Von Tobias Gutsche

Gemeinden wie Ziesar werden in den nächsten Jahren jeden fünften Einwohner verlieren, in Wiesenburg oder Bad Belzig sieht es nicht viel besser aus. Potsdam-Mittelmark, das geht aus der der jüngsten Bevölkerungsvorausschätzung hervor, entwickelt sich alles andere als homogen.

Von Henry Klix
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })