
Warnbildern auf Zigarettenverpackungen werden auch in Deutschland eingeführt. Auch für E-Zigaretten gelten neue Regelungen.
Warnbildern auf Zigarettenverpackungen werden auch in Deutschland eingeführt. Auch für E-Zigaretten gelten neue Regelungen.
Berliner Kinderärzte sind besorgt: Sie dürfen Eltern nicht mehr gegen Masern impfen, obwohl ungeimpfte Eltern ein Risiko für Kinder darstellen. Sozialsenator Mario Czaja will das ändern.
Bundespolizisten haben am Dienstagmittag auf einem Rastplatz an der BAB 12 fast 7.000 illegale Böller im Auto von zwei Berlinern gefunden.
Im NSU-Prozess hat nach Beate Zschäpe nun auch der mutmaßliche Terrorhelfer Ralf Wohlleben ausgesagt. Gewalttaten traute er Mundlos und Böhnhardt nicht zu.
Anhörung? Ohne mich! Der gesperrte Uefa-Präsident Michel Platini will am Freitag nicht vor der rechtsprechenden Kammer der Fifa-Ethikkomission erscheinen.
Weniger Helau und Alaaf im TV: ARD und ZDF reagieren auf das gesunkene Zuschauerinteresse und senken die Zahl der Karnevalssendungen 2016 von zuletzt neun auf fünf.
Einfacher Daten löschen oder zu anderen Anbietern mitnehmen, mehr Schutz für Jugendliche und hohe Strafen für Netzwerke wie Google oder Facebook. Nach vier Jahren Verhandlungsmarathon einigt sich die EU auf einen einheitlichen Datenschutz.
Der frühere AfD-Politiker Hans-Olaf Henkel hat sich offenbar in der Partei geirrt. Er wolle nun korrigieren, "was ich mitgeholfen habe anzurichten", sagte er der "Zeit".
„6 or 7 weeks“ heißt die Single des Alternative Pop-Duos Nosoyo. Vor einer Woche haben wir sie auf ihrem ersten richtigen Konzert im Fluxbau begleitet.
Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei. Das Land soll Syrer mit rabiaten Mitteln an der Flucht nach Europa hindern.
Das neue Jahr wird entscheidend für den BER. Das alte endet mit schlechten Nachrichten. Es geht um viel Geld und um Macht. Ein Überblick
Zigarettenhersteller dürfen nicht mehr vor Berliner Bildungseinrichtungen werben. Damit hat das Forum Rauchfrei mehr Schutz für Jugendliche und junge Erwachsene durchgesetzt.
Nach England geschaut: Der Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga Christian Seifert fordert die deutschen Klubs auf, das Positive am Engagement ausländischer Investoren zu erkennen.
Als Spieler hat Pal Dardai an Herthas unheilvoller Pokalgeschichte mitgewerkelt – als Trainer will er sie neu schreiben. Das nächste Kapitel steht heute in Nürnberg an.
Dritter in der Bundesliga, Sieg gegen die Bayern und nun aber drei Enttäuschungen in einer Woche: Kann Borussia Mönchengladbach nachhaltig Erfolg haben? Ein Kommentar.
Die Seele der Tafel: Teller und Schalen der Berliner Porzellandesignerin Stefanie Hering sind weltweit begehrt. Jetzt stellt das Haus am Waldsee ihre Arbeiten aus.
Weniger Helau und Alaaf im TV: ARD und ZDF reagieren auf das gesunkene Zuschauerinteresse und senken die Zahl der Karnevalssendungen 2016 von zuletzt neun auf fünf.
Der neue "Star Wars"-Film "Das Erwachen der Macht" ist noch nicht einmal in den Kinos und schon werden an jeder Ecke Details verraten. Hört auf damit! Ein Kommentar zu verräterischen Kommentaren.
Das neue „Krieg der Sterne“-Abenteuer soll wieder Bilder aus einer weit, weit entfernten Galaxis zeigen. Dabei gibt's das doch alles in Berlin.
Mit dem "Enkeltrick" versuchte ein Betrügerduo am Dienstag, einen Senior um Bargeld zu erleichtern. Der Mann schöpfte Verdacht - und trug so zur Festnahme eines Betrügers bei.
Ehrgeizige Köche erobern Mecklenburg-Vorpommern. Eine kulinarische Tour – auch abseits der Küste.
Mit seiner "Scharia-Polizei" sorgte Sven Lau bundesweit für Empörung. Nun wird er verdächtigt, einer dem IS nahe stehenden Gruppe geholfen zu haben.
VW droht neuer Ärger bei der EU: Neben Ermittlungen wegen Kreditbetrugs droht dem Autobauer auch ein EU-Untersuchungsausschuss. Autoteilezulieferer Bosch steht zudem im Visier der Staatsanwaltschaft Stuttgart.
Warum ist die Banane krumm? Und warum sind wir hier? Törichte Fragen, urteilt der Biologe Richard Dawkins. Ein Kommentar.
Die Humboldt-Universität schlägt vor, eine bestimmte Zahl von Studienplätze für geflüchtete Bewerber zu reservieren. Die Politik scheint uneins über die Idee.
Die legendäre Petrograder Ausstellung "0,10" von 1915 versammelte die damals neue russische Kunst. Jetzt hat die Schweizer Fondation Beyeler rekonstruiert, welche Arbeiten damals gezeigt wurden.
J.J. Abrams hat die Weltraum-Saga "Star Wars" neu aufgelegt - mit Altstars, neuen Hauptakteuren und einem hübsch aufgemöbelten Secondhand-Universum.
Das Vierbeiner-Verbot am Schlachtensee ist gekippt, jetzt muss die Politik handeln. Menschen brauchen Tiere - aber nicht überall. Ein Kommentar
Er ist die Überraschung in der NHL und könnte der wohl beste deutsche Eishockeystürmer aller Zeiten werden: Der Kölner Leon Draisaitl.
James Johnson alias Swagg Huncho von der US-Rap-Combo "3 Problems" ist tot im Garten seines Hauses in St. Louis gefunden worden - ermordet durch mindestens zwei Kopfschüsse.
In der Alten Jakobstraße und am Viktoria-Luise-Platz wurden am Dienstagabend Supermärkte überfallen. In Mitte entkamen die Täter - in Schöneberg gab es vier Festnahmen.
Kaum ein Spieler kann sich sicher sein um seine Zukunft in Berlin: Weil die Saison enttäuschend verläuft planen die Füchse Berlin erneut große Veränderungen im Kader.
Das Publikum ist noch immer gediegener alter Westen. Und das "Lubitsch" ist auch nach dem Pächterwechsel, was es früher war: ein gutes Speiselokal
In der Ehrlichstraße ist Dienstagabend ein radelndes Mädchen von einer Autofahrerin angefahren worden. Das Kind kam zur Beobachtung ins Krankenhaus.
NPD-Funktionär Marcel Zech muss sich vor Gericht wegen eines Nazi-Tattoos verantworten, das er im Spaßbad zeigte. Die Staatsanwaltschaft strebt ein beschleunigtes Verfahren an.
Bei einem Wendemanöver in der Motzstraße hat eine Autofahrerin am Dienstagabend einen Radfahrer erfasst. Der Radler wurde schwer verletzt.
Ein betrunkener Jugendlicher hat Dienstagnacht in der Hundekehlestraße randaliert und sich anschließend eine heftige Auseinandersetzung mit zwei Polizisten geliefert.
Die Berliner Startup-Schmiede Rocket Internet enttäuscht im dritten Quartal. Ein Wechsel an der Unternehmensspitze soll nun für frischen Wind sorgen.
In Deutschland steigt die Geburtenrate: Nach den jüngsten Zahlen brachte eine Frau im gebärfähigen Alter vergangenes Jahr so viele Kinder zur Welt wie nie in den letzten 25 Jahren.
Eine junge Frau sucht als Leukämiekranke ein Hospiz auf, trifft Sterbebegleiter und hat Operationsnarben. Für Familie und Freunde ist sie derweil kerngesund. Sie hat alle getäuscht – auch unsere Redaktion.
Auf Majestätsbeleidigung stehen in Thailand bis zu 15 Jahre Haft. Das gilt auch, wenn man auf Facebook eine Satire über den Hund des Königs teilt. Einem Mann drohen deswegen bis zu 37 Jahren Gefängnis.
Erstmals profitieren Schulen in freier Trägerschaft vom 1,6-Millionen-Euro-Segen des Senats. Auch zwei katholische und eine islamische Einrichtung sind dabei.
Bei einem Brand in der Brehmestraße in Pankow hat die Feuerwehr am Dienstagabend die Leiche eines Mannes geborgen. Die Brandursache ist noch unklar.
In eigener Sache: Die PNN suchen Korrekturleser zum nächstmöglichen Zeitpunkt.
Die Bahn will den defizitären Güterverkehr reduzieren, pünktlicher werden und erwägt Personalabbau. Heute berät der Aufsichtsrat.
DFB-Pokal, Achtelfinale, Teil zwei: Vier Bundesligisten und vier Zweitligisten kämpfen am Mittwoch ums Weiterkommen. Unser Überblick.
Einfacher Daten löschen oder zu anderen Anbietern mitnehmen, mehr Schutz für Jugendliche und hohe Strafen für Netzwerke wie Google oder Facebook. Nach vier Jahren Verhandlungsmarathon einigt sich die EU auf einen einheitlichen Datenschutz.
Fed-Chefin Janet Yellen dürfte am Mittwoch den Zinsschritt wagen. Was das für die Anleger und die Wirtschaft bedeutet.
öffnet in neuem Tab oder Fenster