
Alba Berlin muss sich heute im Eurocup gegen Brindisi wieder auf den eigenen Spielstil besinnen und ist nur mit einem Sieg sicher weiter.
Alba Berlin muss sich heute im Eurocup gegen Brindisi wieder auf den eigenen Spielstil besinnen und ist nur mit einem Sieg sicher weiter.
Im Süden Mexikos sind mindestens 19 Leichen in einer Schlucht gefunden worden - einige verbrannt, andere zerstückelt.
In ihrem Comic „Da wird sich nie was ändern!“ erzählt Ulla Loge von den letzten Monaten des SED-Regimes.
Ein Jahr ist Uwe Krupp am Mittwoch Trainer bei den Eisbären. Vieles ist unter ihm besser geworden bei den Berlinern. Doch wie weit sind sie noch von einem großen Erfolg entfernt?
In der Piratenfraktion im Berliner Abgeordnetenhaus mehren sich die Parteiaustritte. Jetzt ist auch Martin Delius weg. Wie geht es weiter?
Das Vorbild wäre Hamburg: Die CDU will prüfen, ob die Bezirke die Zuständigkeit für die Schulen abgeben sollen. Die Bezirke sind aber dagegen.
Bei der ersten TV-Debatte der US-Republikaner nach den Anschlägen von Paris und San Bernardino stand der Kampf gegen den IS im Mittelpunkt. Nicht nur Donald Trump setzt dabei auf einen harten Kurs.
Kreuzberg kauft ein Haus, um die Mieter vor einem Spekulanten zu schützen. Das hätte jeder gern, doch es bleiben viele offene Fragen. Ein Kommentar
Nahe Hamburg ist in der Nacht eine Sozialunterkunft ausgebrannt, in der auch Flüchtlinge untergebracht sind. Die Feuerwehr fand eine Leiche. Laut Polizei gibt es bislang keine Hinweise auf eine fremdenfeindliche Tat.
Die Menschenrechtsorganisation Amnesty International erhebt schwere Vorwürfe gegen die Türkei. Flüchtlinge würden zum Teil in Haftzentren festgehalten - oder nach Syrien und in den Irak abgeschoben.
Die Bundeswehr hat erstmals in den Kampf gegen die Terrormiliz IS eingegriffen. In der Nacht zu Mittwoch betankte ein Flugzeug der deutschen Luftwaffe Kampfjets der internationalen Koalition.
Bei den "Berlin Indoor Rowing Open" rudern die Athleten des RC Potsdam stark auf dem Ergometer. In einer Wertungsklasse landen gleich vier RCP-Talente auf den vordersten Plätzen.
"Neue Berliner Straße": Studio Babelsberg feiert den Baustart für die neue Außenkulisse. Tom Tykwer soll sie im Frühjahr mit dem Dreh zu der neuen Serie "Babylon Berlin" einweihen.
Potsdamer Wissenschaftler werten das Paris-Abkommen als Wendepunkt für eine nachhaltige Entwicklung auf der Erde. Allerdings sehen sie auch noch Nachbesserungsbedarf.
Auf rund sechs Kilometern muss der Potsdamer Verkehrsbetrieb ViP bald Tramgleise austauschen. Hintergrund sind die bestellten breiteren Straßenbahnen. Das Projekt kostet mehrere Millionen Euro.
Mittelstürmer Andis Shala wechselte im Sommer vom BFC Dynamo zum SV Babelsberg 03 und ist dort nun der torgefährlichste SVB-Fußballer. Im Interview spricht der 27-Jährige über seine Regionalliga-Hinrunde und Ziele mit den Nulldreiern.
Die Stadt der Zukunft wird weniger auf Sesshaftigkeit ausgerichtet sein als heute. Ihre Zukunft wird sich daran festmachen, wie geschickt sie mit Migration und Mobilität umzugehen weiß.
Das Jobcenter Potsdam bekommt vom Bund mehr Geld zur Eingliederung von Flüchtlingen. Dies habe der Bundestag nun beschlossen, teilte die SPD-Bundestagsabgeordnete Andrea Wicklein mit.
Laut einer neuen Studie ist die Wahrscheinlichkeit recht gering, in Potsdam in einen Unfall verwickelt zu werden. Dennoch gehört die Landeshauptstadt nicht zu den sichersten Städten.
Der Potsdamer Kirchenhistoriker Andreas Kitschke hat für sein neues Buch über die Garnisonkirche weiter zur Geschichte des Gotteshauses geforscht. Das Buch ist ein umfassendes und reich bebildertes Kompendium geworden.
Der bekannte Historiker Sönke Neitzel lehrt seit Oktober Militärgeschichte und Kulturgeschichte der Gewalt an der Uni Potsdam. Der unter anderem durch die Sendereihe ZDF-History bekannt gewordene Wissenschaftler will hier 2016 einen neuen Studiengang „War and Conflict Studies“ etablieren.
In Potsdam finden in diesen Tagen mehrere Veranstaltungen für Flüchtlinge und ehrenamtliche Helfer statt. Stadt und Filmmuseum laden jeweils ein, am Samstag soll die deutschlandweite Lichterkette durch Potsdam verlaufen.
Not macht erfinderisch: Angesichts der Herausforderung, viele geflüchtete Menschen in kurzer Zeit aufzunehmen, zeigt sich manchmal, welche Möglichkeiten es eigentlich gibt. Dabei ist es mit der Suche nach menschenwürdigen Unterkünften nicht getan.
Die Fachhochschule Potsdam verstärkt den Fachbereich Design im Schwerpunkt Typografie. Am heutigen Mittwoch wird der renommierte Typograf und Buchgestalter Friedrich Forssman im Rahmen eines Festakts durch den Präsidenten der FH Potsdam, Eckehard Binas, zum Honorarprofessor bestellt.
Für das Master-Studium am Hasso-Plattner-Institut (HPI) im kommenden Sommersemester kann man sich noch bis Januar bewerben. Die Ausbildung von Masterstudierenden in Informatik kombiniert das HPI an der Universität Potsdam mit besonderer Förderung in Forschung, Innovation und Unternehmertum.
Nuthetal - Das Warten hat ein Ende: Nachdem für den Herbst 2014 angekündigt war, Saarmund ans schnelle Internet anzuschließen, ist es nun Ende dieses Jahres tatsächlich so weit. Die DNS-Net in Berlin hat die Erschließung des Nuthetaler Ortsteils abgeschlossen, wie es in einer Pressemitteilung des Unternehmens heißt.
Nuthetal - Ordnung ins Chaos am Bahnhof Rehbrücke zu bringen, das wünscht sich die Gemeinde Nuthetal schon seit Jahren. Jetzt kann ein Bebauungsplanverfahren für das gut 7,5 Hektar große Areal in die letzte Runde gehen, die Gemeindevertreter billigten den Planentwurf.
Im Zuge der Müllgebührenkalkulation appelliert die Stadt an alle Grundstückseigentümer, wichtige Änderungen, etwa der Behältergrößen, Entleerungsrhythmen oder Adressenwechsel bis spätestens 18. Dezember zu melden.
Mutmaßlicher Dieb gesuchtKleinmachnow - Mit dem etwas schwammigen Bild einer Überwachungskamera sucht die Potsdamer Kripo nach einem Mann, der im Verdacht steht, Anfang August in ein Einfamilienhaus am Pferdegatter in Kleinmachnow eingebrochen zu sein. Der mutmaßliche Dieb hatte, während die Bewohner des Hauses schliefen, die Hauseingangstür aufgebrochen und aus dem Haus einen Laptop sowie eine Akten- und eine Umhängetasche mit persönlichen Dokumenten gestohlen.
Für alle Senioren, die noch nicht so richtig in Weihnachtsstimmung sind, bietet die Awo-Seniorenfreizeitstätte, Zum Kahleberg 23 a, heute ab 09.30 Uhr ein vorweihnachtliches Kaffeetrinken an.
Seit 20 Jahren verkauft Hans-Peter Kruse den Werderanern ihre Tannen. Dabei macht er mitunter lustige Beobachtungen und hat eine Theorie, warum Frauen zum Beispiel die Bäume besser aus dem Ständer heben können.
In diesem Jahr wurde erstmalig der aktivste Segelverein des Landes Brandenburg gesucht. Gefunden wurde er in Werder. Der Sieger-Klub wurde nun bei der Sportgala prämiert und bekam ein neues Boot als Preis.
Jahrzehntelang begleitete Denkmalpfleger Friedrich Mielke das Stadtschloss, auch nach der Sprengung ließ das Schloss ihn nicht los. Jetzt erscheint ein beeindruckendes Buch mit seinen Schriften.
Innenstadt - Die gestiegene Anzahl von Flüchtlingen soll auch gegen den von vielen Unternehmen beklagten Fachkräftemangel helfen. Dazu soll nun ein neues Pilotprojekt an der Potsdamer Fachhochschule (FH) beitragen.
Mehrere Generation ehemaliger und aktueller Handballer des Helmholtz-Gymnasiums stehen am Samstag bei ihrem Turnier auf der Platte. Die Teilnehmer sind zwischen 16 und über 70 Jahre alt.
In den kommenden fünf Jahren wollen die Verkehrsbetriebe Potsdam (ViP) rund 50 Millionen Euro in verschiedene wichtige Projekte investieren. Unter anderem ist für 7,5 Millionen Euro eine Tramstrecke bis zum Campus Jungfernsee geplant.
Bornstedter Feld - Die Ergebnisse eines Architekturwettbewerbes für das neue Wohngebiet Am Schragen im Bornstedter Feld sind ab dem heutigen Mittwoch in den Räumen der kommunalen Bauholding Pro Potsdam in der Pappelallee zu sehen. Gezeigt werden die Siegerentwürfe dreier Architekturbüros für das Gebiet zwischen Reinhold-Schneider- Straße, Georg-Hermann-Allee und Jochen-Klepper-Straße.
Nach der Hinrunde kann keines der elf auf Landesebene kickenden Fußball-Teams aus der Region Potsdam große Aufstiegshoffnungen hegen. Zwei von ihnen stecken sogar in akuter Abstiegsgefahr: der RSV Eintracht 1949 und die SG Michendorf.
Fußgängerin schwer verletztAm Stern - Bei einem Verkehrsunfall in der Galileistraße ist am Montagnachmittag eine Fußgängerin schwer verletzt worden. Die 45-Jährige war an einer Tramhaltestelle auf die Straße getreten und hatte offenbar nicht auf den Verkehr geachtet, wie die Polizei am Dienstag mitteilte.
Der bisherige Betreiber des Sens-Convent-Hotels in Michendorf kämpft nicht weiter, ab dem kommenden Frühjahr könnte das Hotel als Flüchtlingsunterkunft genutzt werden. Noch werden Gespräche geführt.
In der Haeckelstraße können Spenden für Flüchtlinge abgegeben werden. Es wird noch vieles benötigt.
Die "Task-Force" wird zur "Task-Farce": Facebook erneuert ein altes Versprechen, will sich künftig aber an deutsches Recht halten. Reicht das im Kampf gegen Hasskommentare?
Zur Transparenz geht es nur "in Trippelschritten": Die Nichtregierungsorganisation Lobbycontrol zieht Halbzeitbilanz für die Große Koalition.
öffnet in neuem Tab oder Fenster