zum Hauptinhalt
Der Schriftsteller und Dramatiker Tankred Dorst.

Tankred Dorst wird 90 - ein Vivat! Im gedruckten Tagesspiegel von Samstag lesen Sie drei unveröffentlichte Texte des Dramatikers, Filmemachers, Regisseurs und Erzählers.

Von Peter von Becker
Oliver Masucci als Hitler im Film «Er ist wieder da». Hitler fasziniert noch immer. Allerdings hatte er nur ein Ei.

Jetzt ist es amtlich: Adolf Hitler hatte nur einen Hoden. Eine amtsärztliche Untersuchung soll das belegen. Muss die Geschichte des Zweiten Weltkriegs neu geschrieben werden? Wohl kaum. Aber die Engländer können sich bestätigt fühlen.

Der amerikanische Musiker Kurt Vile.

Jeden Freitag stellen Popkritikerinnen und Popkritiker ihre Alben der Woche vor. Diesmal mit einem Nachtrag zum Pop-Jahr 2015 und Platten von Kurt Vile, Kadaver, Leon Bridges und Kendrick Lamar.

Toni G. mit seinen Töchtern

Vor einem Jahr kam Familie G. aus Syrien nach Berlin. Dem Tagesspiegel berichteten sie damals von ihrem Neubeginn. Doch der Alltag ist belastender als gedacht. Ein Wiedersehen. Lesen Sie hier einen Auszug und den ganzen Artikel im digitalen Kiosk Blendle

Von Kai Müller
Vereint in Brüssel: Der ungarische Regierungschef Viktor Orban (links) und sein britischer Amtskollege David Cameron.

Beim EU-Gipfel standen keine echten Entscheidungen zum "Brexit" und zum gemeinsamen Grenzschutz an - aus gutem Grund. Beide Themen offenbaren die Fliehkräfte, die derzeit in der Gemeinschaft wirken. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Albrecht Meier
Italiens Regierungschef Matteo Renzi (links) und EU-Ratspräsident Donald Tusk beim Gipfel in Brüssel.

An diesem Freitag soll beim EU-Gipfel über die geplante Erweiterung der Ostsee-Pipeline diskutiert werden. Die Osteuropäer und Italiens Regierungschef Renzi sehen das Projekt "Nord Stream 2" kritisch - aus unterschiedlichen Gründen.

Von Albrecht Meier
Technische Überwachung. Umwelt- und Verbraucherverbände bemängeln, dass technische Dienste wie der Tüv sowie die behördlichen Kontrolleure versagt haben.

Technische Dienste und Behörden haben die Autohersteller zu lasch überprüft. Das Umweltbundesamt spricht sich für die Abschaffung der Steuervergünstigung für Diesel aus.

Von Henrik Mortsiefer
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })