Entspannt Plaudern über die Malerei der Moderne – dazu lädt das Potsdam Museum die Generation 60 plus am kommenden Mittwoch um 13 Uhr ein. Beim ersten „Silver Salon“ in diesem Jahr steht die aktuelle Sonderausstellung „Künstlerinnen der Moderne – Magda Langenstraß-Uhlig und ihre Zeit“ im Fokus, wie das Museum mitteilte.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2016 – Seite 4
Konkurrenz belebt das Geschäft. Auch im Opernbetrieb, besonders im Zeitalter des Barock, wo ständig Novitäten zu liefern unumgänglich ist.

Der Prozess gegen einen mutmaßlichen Stalker aus dem Iran wird ab dem 19. Januar am Amtsgericht neu aufgerollt.
Potsdam - Die Vorschläge von Studenten der Potsdamer Fachhochschule für ein Lichtkonzept bekommen Unterstützung. Der Bürgerverein „Freies Tor“ fordert die Kommunalpolitik auf, sich mit dem Thema zu beschäftigen.
Potsdams oberster Verkehrsplaner Axel Dörrie verlässt das Rathaus und soll nach PNN-Informationen ins Bundesumweltministerium wechseln. Nun wird ein Nachfolger gesucht.
Beelitz - Es war der Versuch, märkischem Boden seltene Schätze abzuringen: Im 16. Jahrhundert wurde unweit des heutigen Beelitzer Ortsteils Salzbrunn die namensgebende Saline betrieben und damit kostbares Salz aus unterirdischen Quellen zutage gefördert.

Ein Kleinmachnower kämpft erfolgreich gegen den Radwegezwang. Jetzt hofft er auf ein Grundsatzurteil.
Um Kleinmachnow für Radler attraktiver zu machen, will die Gemeinde rund 2,8 Millionen Euro ausgeben. Das steht im „Masterplan Fahrrad“, der vor zwei Jahren vom Kommunalparlament beschlossen wurde.

Flughafenkoordinator Engelbert Lütke Daldrup im Interview: „Nicht quatschen! Das Ding fertig bauen!“
Im Jahr 2017 können wir uns über den neuen Flughafen für Brandenburg und Berlin freuen. Das jedenfalls glaubt Berlin Flughafenkoordinator Engelbert Lütke Daldrup.
Er ist Berlins „Mister BER“. Ohne ihn könnte der Regierende Michael Müller (SPD) seinen Job als Chef des Flughafenaufsichtsrats nicht bewältigen: Engelbert Lütke Daldrup, SPD, Jahrgang 1956, ist Flughafenkoordinator im Roten Rathaus – neben seiner regulären Aufgabe als Staatssekretär für Bauen und Wohnen.

Trotz eines tödlichen Unfalls und Sicherheitsdefiziten soll der Zweirichtungsradweg auf der Pappelallee bleiben. Denn offenbar fehlt das Geld für sichere Radwege. Anwohner fürchten neue Probleme.

Potsdam hat die Kapazität für Flüchtlinge auf 1600 Plätze ausgebaut, ist bei der Aufnahme aber noch deutlich im Minus. Der Freiland-Standort steht aber dennoch wieder infrage.
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Lotte-Pulewka-Straße in Höhe Wiesenstraße derzeit voll gesperrt. Die Reparatur dauert voraussichtlich bis Ende der Woche.
Neues Gymnasium stellt sich vorAm Mittwoch stellt Annika Buchholz, die Leiterin des neuen Gymnasiums in der Haeckelstraße, gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Staatlichen Schulamtes das Konzept der Bildungseinrichtung vor. Das Gymnasium soll zum neuen Schuljahr eingerichtet werden – Voraussetzung ist allerdings der vorherige Umzug der Da-Vinci-Schule ins Bornstedter Feld.
Babelsberg - Nach einem Überfall auf ein Juweliergeschäft in Babelsberg ermittelt die Kriminalpolizei. Am Samstag hatten zwei maskierte Männer während der Geschäftszeit den Laden in der Rudolf- Breitscheid-Straße ausgeraubt.
Zentrum Ost/Innenstadt - Ein 14-Jähriger ist am Samstagmittag von drei Unbekannten mit einem Messer bedroht worden. Der Jugendliche wurde nach Polizeiangaben gegen 14.

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, über Flüchtlingshilfe und die Sorgen der Arbeitnehmer, teuren Strom und die Zukunft der heimischen Kohle.