Potsdamer Kinder entdeckten am Sonntag das Neue Palais und versuchten sich als Textil-Restauratoren.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 11.01.2016 – Seite 4
Beelitz - Es war der Versuch, märkischem Boden seltene Schätze abzuringen: Im 16. Jahrhundert wurde unweit des heutigen Beelitzer Ortsteils Salzbrunn die namensgebende Saline betrieben und damit kostbares Salz aus unterirdischen Quellen zutage gefördert.
Potsdam - Bei einem Unfall mit einem Auto tragen Fußgänger und Radfahrer in der Regel den größeren Schaden davon – ganz unabhängig davon, ob sie mitschuldig sind oder nicht. Deshalb werden sie auch in der Straßenverkehrsordnung besonders geschützt.
Gegen Baum gefahrenNuthetal - Ein Ausweichmanöver in Bergholz-Rehbrücke mit Folgen: Um nicht mit einem ausparkenden Autofahrer zusammenzustoßen, kam der Fahrer des Unfallwagens von der Straße ab und krachte gegen einen Baum. Bei dem Zusammenstoß am vergangenen Freitag in der Feldstraße verletzte sich die 18-jährige Beifahrerin leicht und musste in ein Potsdamer Krankenhaus gebracht werden.
Von den im vergangenen Jahr in Potsdam eingetroffenen Flüchtlingen waren nur ein knappes Drittel – 486 – Frauen und 1008 Männer. Auch 340 Babys, Kleinkinder und Jugendliche waren unter den Flüchtlingen.
Ob Luxuskreuzfahrt durch die Karibik, Wanderung in den Alpen oder eine Studienfahrt an die Mittelmeerküste – wer sich noch Anregungen für den nächsten Urlaub holen möchte, kann das am kommenden Freitag und Samstag im Stern-Center tun. Bei der großen Reisebörse stellen in dem Einkaufstempel mehr als 40 Reiseveranstalter, Hotelbetreiber und Touristikunternehmen ihre Angebote vor.

Die Brandenburger Christdemokraten legen bei ihrer Klausur erstmals ein eigenes Gegenkonzept zur geplanten Kreisgebietsreform von Rot-Rot vor. Zwar sollen die Kreise bleiben, wie sie sind, Eingriffe soll es dennoch geben.
Babelsberg - Wer am Sonntagnachmittag nach 14 Uhr im Lindenpark eintraf, der hatte Schwierigkeiten, einen Garderobenplatz für Jacke oder Mantel zu finden: Über 600 Menschen fanden sich zum Willkommensfest für Flüchtlinge ein, zu dem die rund 260 Mitwirkende zählende Flüchtlingsinitiative Babelsberg zusammen mit der Arbeiterwohlfahrt eingeladen hatte. Dicht aneinandergedrängt aß man zusammen von einem gemeinsam organisierten Büfett, es wurde gebastelt, musiziert, getanzt und an den Tischkickern um einen Pokal gefochten.

Der österreichische Meister FSK Simacek St. Pölten gewinnt den vierten Internationalen Turbine-Hallencup. Potsdams Frauenfußball-Team wird Dritter und verpflichtet zwei neue Spielerinnen.
Entspannt Plaudern über die Malerei der Moderne – dazu lädt das Potsdam Museum die Generation 60 plus am kommenden Mittwoch um 13 Uhr ein. Beim ersten „Silver Salon“ in diesem Jahr steht die aktuelle Sonderausstellung „Künstlerinnen der Moderne – Magda Langenstraß-Uhlig und ihre Zeit“ im Fokus, wie das Museum mitteilte.

Trotz eines tödlichen Unfalls und Sicherheitsdefiziten soll der Zweirichtungsradweg auf der Pappelallee bleiben. Denn offenbar fehlt das Geld für sichere Radwege. Anwohner fürchten neue Probleme.

Potsdam hat die Kapazität für Flüchtlinge auf 1600 Plätze ausgebaut, ist bei der Aufnahme aber noch deutlich im Minus. Der Freiland-Standort steht aber dennoch wieder infrage.
Wegen eines Wasserrohrbruchs ist die Lotte-Pulewka-Straße in Höhe Wiesenstraße derzeit voll gesperrt. Die Reparatur dauert voraussichtlich bis Ende der Woche.
Neues Gymnasium stellt sich vorAm Mittwoch stellt Annika Buchholz, die Leiterin des neuen Gymnasiums in der Haeckelstraße, gemeinsam mit Vertretern der Stadt und des Staatlichen Schulamtes das Konzept der Bildungseinrichtung vor. Das Gymnasium soll zum neuen Schuljahr eingerichtet werden – Voraussetzung ist allerdings der vorherige Umzug der Da-Vinci-Schule ins Bornstedter Feld.
Babelsberg - Nach einem Überfall auf ein Juweliergeschäft in Babelsberg ermittelt die Kriminalpolizei. Am Samstag hatten zwei maskierte Männer während der Geschäftszeit den Laden in der Rudolf- Breitscheid-Straße ausgeraubt.
Zentrum Ost/Innenstadt - Ein 14-Jähriger ist am Samstagmittag von drei Unbekannten mit einem Messer bedroht worden. Der Jugendliche wurde nach Polizeiangaben gegen 14.

Michael Vassiliadis, Vorsitzender der IG BCE, über Flüchtlingshilfe und die Sorgen der Arbeitnehmer, teuren Strom und die Zukunft der heimischen Kohle.