zum Hauptinhalt
Bald Weltmeister? Von der Osten hat im Fechten noch viel vor.

Der Däne Frederik von der Osten liebt Berlins Fechtturnier. Beim Sieg des Deutschen Niklas Multerer wurde er Dritter der Gesamtwertung und gewann den U-23-Wettbewerb.

Von Johannes Nedo
Gut und schlecht sind in „Böser Wolf“ nicht immer klar zu erkennen. Die Rocker haben Julia (Karin Hanczewski) davor bewahrt, in den Tod zu springen.

Im ZDF-Krimi „Böser Wolf“ geht es um systematischen Kindesmissbrauch. Die Vorlage für den Film lieferte der gleichnamige Roman von Nele Neuhaus.

Von Kurt Sagatz

Für die Stahnsdorfer Feuerwehr ist ein vierter Standort im Gespräch. Nun sollen die Fraktionsspitzen eine beschlussfähige Vorlage erarbeiten.

Von Solveig Schuster
Moderne. Frauen wie Jacoba van Heemskerck, hier ihre „Häuser in Suiderland“, revolutionierten die Kunst um 1900 maßgeblich mit.

Ein Symposium im Potsdam Museum widmete sich der Rolle der Künstlerinnen in der Moderne. Wie wichtig waren sie, und wie benachteiligt. Klar, dass zu so einer Veranstaltung fast nur Frauen kamen. Oder?

Von Johannes Radke
Zwangsarbeit. Frauen beim Nähen im DDR-Gefängnis Hoheneck.

Die Schicksale der im ehemaligen DDR-Zuchthaus Hoheneck inhaftierten Frauen zeigt ab dem kommenden Mittwoch eine Ausstellung im Foyer des Brandenburger Landtags am Alten Markt. Bis Ende Februar seien dort 25 Porträts von ehemaligen Gefangenen zu sehen, die aus politischen Gründe in dem zentralen Frauenzuchthaus der DDR im sächsischen Stollberg inhaftiert waren, teilte die Parlamentsverwaltung mit.

Von Christine Fratzke

Um Kleinmachnow für Radler attraktiver zu machen, will die Gemeinde rund 2,8 Millionen Euro ausgeben. Das steht im „Masterplan Fahrrad“, der vor zwei Jahren vom Kommunalparlament beschlossen wurde.

Er ist Berlins „Mister BER“. Ohne ihn könnte der Regierende Michael Müller (SPD) seinen Job als Chef des Flughafenaufsichtsrats nicht bewältigen: Engelbert Lütke Daldrup, SPD, Jahrgang 1956, ist Flughafenkoordinator im Roten Rathaus – neben seiner regulären Aufgabe als Staatssekretär für Bauen und Wohnen.

Nuthetal/Michendorf - Per Online-Petition soll Druck auf die Landesregierung ausgeübt werden: Der Nuthetaler Interessenverein für Wasser und Abwasser wirbt für eine Unterschriftenaktion im Internet. Die Forderung: Die gezahlten Beiträge von Altanschließern sollen erstattet und die zu erlassenen Bescheide aufgehoben werden – und zwar unabhängig davon, ob die Betroffenen Widerspruch eingelegt haben.

Potsdam - In Brandenburg gab es am Wochenende wieder mehrere rechtsextreme Demonstrationen. Am Samstag marschierten etwa 60 NPD-Aktivisten durch die Gemeinde Heinersdorf (Oder-Spree), wo unter 800 Einwohnern etwa 100 Flüchtlinge leben.

Von Christine Fratzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })