zum Hauptinhalt
Angela Merkel und Sigmar Gabriel im Bundestag.

Während Angela Merkel laut Umfragen trotz der Flüchtlingskrise weiter die erste Wahl als Kanzlerin bleibt, genießt Sigmar Gabriel nicht einmal in seiner eigenen Partei besonders viel Vertrauen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff

Mit ansteckbarer Tastatur und Windows werden immer mehr Tablets zum vollwertigen Notebook-Ersatz. Doch in einem Punkt sind sie ihren Android-Konkurrenten fast ausnahmslos unterlegen.

Von
  • Kurt Sagatz
  • Ralf Schönball
Kühler Virtuose. Der amerikanische Gitarrist Joe Bonamassa, 38.

Der amerikanische Gitarrenvirtuose Joe Bonamassa gab im Tempodrom ein technisch perfektes aber seelenloses Bluesrock-Konzert. Nochmal heute Abend.

Von H.P. Daniels
Präsident Erdogan lässt sich sehr ungern kritisieren.

Präsident Erdogan verschärft die Anti-Terror-Gesetze in der Türkei. Auch ausländische Journalisten sind betroffen. Das ist ein Wendepunkt. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Thomas Seibert
Wer will hier rein? Die Intendanten-Wahl soll bereits am 7. April stattfinden. Zwei bis maximal drei Kandidatennamen sollen dem RBB-Rundfunkrat dafür präsentiert werden.

RBB-Intendantenwahl: Die Kandidatensuche gestaltet sich weiter schwierig. Die Zeit bis zur Wahl drängt, Empfehlungen an den Rundfunkrat wurden verschoben.

Von Markus Ehrenberg
Die Tablets der neuen Generation – wie das Surface Book von Microsoft (großes Bild), das Huawei Matebook und das Samsung Galaxy TabPro S – lassen sich mit Tastatur und Touchpad verbinden – und laufen mit einem ganz normalen Windows. Fotos: dpa (2), Promo

Mit ansteckbarer Tastatur und Windows werden immer mehr Tablets zum vollwertigen Notebook-Ersatz. Doch in einem Punkt sind sie ihren Android-Konkurrenten fast ausnahmslos unterlegen.

Von
  • Ralf Schönball
  • Kurt Sagatz
Bobo Freitag in seiner Künstlerklause

Er bezeichnete sich als Nürnbergs zweitgrößten Sohn nach Albrecht Dürer. Auf jeden Fall war er ein Künstler mit diversen Talenten, großem Durst und klarer Identität: ein West-Berliner. Der Nachruf auf eine untergegangene Welt

Von David Ensikat
Ein Haus mit Strahlkraft: die Deutsche Oper in Berlin.

Die Deutsche Oper Berlin bietet in der in der Spielzeit 2016/17 sechs Premieren: das Spektrum reicht von Mozarts "Così" bis zu einer Uraufführung

Von Frederik Hanssen
F. Scott Fitzgerald im Jahre 1926 auf dem Höhepunkt seines Ruhmes.

F. Scott Fitzgerald schrieb große Geschichten und lebte ein wildes Leben zwischen Glamour und Kaputtness. Zwei Romane beleuchten die Anfänge seines Abstiegs und seine letzten Jahre als Drehbuchautor in Hollywood.

Von Gerrit Bartels
Energiespender. Eine Batterieeinheit des niederländischen Herstellers Ebusco, die kürzlich im Rahmen der internationalen Elektrobusmesse in Berlin präsentiert wurde.

Elektroautos sind teuer, weil ihre Batterien teuer sind. Künftig soll der Energiespeicher nicht mehr in Asien eingekauft, sondern in Deutschland selbst produziert werden - doch dafür muss die Bundesregierung jetzt die Weichen stellen.

Von Henrik Mortsiefer
Zwei Reifen sind zerstochen worden.

UPDATE In der Nacht zu Mittwoch hat es in Nauen offenbar einen erneuten Anschlag gegen Flüchtlingsunterstützer gegeben. Ziel der Attacke war der zivilgesellschaftlich aktive Jugendverein "Mikado". Nun ermittelt der Staatsschutz.

Von René Garzke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })