zum Hauptinhalt
Colin Firth (links) als Lektor Max Perkins und Jude Law als Autor Thomas Wolfe in Michael Grandages "Genius", der Premiere auf der Berlinale feierte und im August ins Kino kommt.

Erster Leser, Seelentröster, schärfster Kritiker: Der Lektor übernimmt im Zusammenspiel mit dem Autor die verschiedensten Aufgaben. Versuch, einem geheimnisvollen Berufsbild auf die Spur zu kommen.

Von Susanne Kippenberger

Schwielowsee - Sie zückten das Messer, um an das Handy ihres Opfers zu kommen: Eine 32-jährige Berlinerin ist am Dienstagabend im Bereich der Caputher Uferpromenade von zwei Jugendlichen bedroht worden. Das Täter-Duo, beide etwa 17 Jahre alt, forderte das Handy der Berlinerin.

Um Menschenrechte als Grundlage der Freiheit geht es bei einer Veranstaltung der Reihe „Zwischen Himmel und Havel“, die am kommenden Sonntag in der Inselkirche Hermannswerder stattfindet. Um 16 Uhr spricht Eckart Klein, emeritierter Inhaber des Lehrstuhls für Staats-, Völker- und Europarecht an der Uni Potsdam und Gründer des dort angesiedelten Menschenrechtszentrums, über die Thematik.

Groß Glienicke/ Babelsberg - Die Entscheidung von Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD), die Stelle eines Uferwegsbeauftragten nicht neu zu besetzen, will der Ortsbeirat Groß Glienicke nicht hinnehmen. Am Dienstagabend votierte das Gremium einstimmig für einen Antrag, doch noch einen Nachfolger für das Amt zu benennen.

Von Henri Kramer
Zu Gast im Thalia: Manami Nagahari (l.) und Hitomi Kamanaka

Segen und Fluch der Kernkraft: Mit einem Sonderprogramm widmete sich das Babelsberger Programmkino Thalia dem Jahrestag des Unglücks in Fukushima

Von Sarah Kugler

Potsdam/Berlin - Der Bund will bis zum Jahr 2030 gut 264 Millionen Euro in Straßen, Schienen und Wasserstraßen investieren, doch von den Mitteln wird nur wenig in Brandenburg ankommen. Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) sprach bei der Vorstellung des neuen Bundesverkehrswegeplans am Mittwoch in Berlin vom „stärksten Investitionsprogramm für die Infrastruktur, das es je gab“, wobei der Erhalt bestehender Infrastruktur im Vordergrund stehe.

Von Henry Klix

Potsdam - Der Wiederaufbau der Stammbahn zwischen Potsdam und Berlin erhält weitere Unterstützung: Nachdem sich bereits der Berliner Verkehrssenator Andreas Geisel (SPD) für eine neue Kosten-Nutzen-Analyse zum Wiederaufbau der Stammbahn ausgesprochen hat, unterstützt nun auch die Brandenburger SPD den Vorschlag, die Reaktivierung der kürzesten Bahnstrecke zwischen Berlin und Potsdam zu prüfen. Die Untersuchung solle „zügig beauftragt“ werden, wie der Arbeitskreis Verkehr der SPD am gestrigen Mittwoch in einer Pressemitteilung forderte.

Von Enrico Bellin
Jeder 20. Fahrgast in Potsdam besitzt keine gültige Fahrkarte, schätzt der Verkehrsbetrieb.

Kontrolleure haben weniger Fahrgäste ohne gültigen Fahrschein in Potsdamer Bussen und Bahnen angetroffen als noch im Vorjahr. Doch der Verkehrsbetrieb nahm deutlich mehr Geld von Schwarzfahrern ein.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })