zum Hauptinhalt
Eine Dachaufstockung in der Immanuelkirchstraße. An dem Projekt sieht man, wie Dachaufbauten die Dachlandschaft nivellieren können – einer der Vorteile dieser Bauweise.

Eine Studie der TU Darmstadt belegt das große Potenzial von Dachaufbauten. Verbände beklagen aber Hemmnisse für den Bau. In Berlin wäre noch Platz für mindestens 55.000 Wohnungen auf Dächern. Weitere 7000 Dachgeschosse könnten ausgebaut werden.

Von Susanne Ehlerding
Burg Rabenstein.

In diesem Dorf kann man auf Zeitreise gehen - rund um BURG RABENSTEIN. Dort, über den Wipfeln, lässt sich ahnen, wie einst Ritter auf die Jagd gingen

Von Christoph Stollowsky
"Helikoptergeld" - die letzte Hoffnung für Notenbanken.

Die Debatte um "Helikoptergeld" - Geldgeschenke der Notenbanken an Staaten und Bürger - darf nicht auf fruchtbaren Boden fallen. Aber was passiert, wenn die Notenbanken mit ihrem Latein am Ende sind? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Andreas Oswald
Ein Junge an der griechisch-mazedonischen Grenzen im Flüchtlingslager bei Idomeni.

Die Flüchtlingsrouten sind zu, die Zahl der Schutzsuchenden in Deutschland sinkt. Dann können wir doch jetzt in Idomeni helfen. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Am Elbestrand.

Vorbei an Sandbänken und Auwäldern, am Himmel die Störche: Von BAD WILSNACK nach Wittenberge entlang des Elbe-Radwegs

Von Christoph Stollowsky
Binnendüne Waltersberge

Starten in Storkow und dann immer an Seeufern entlang. Mal fühlt man sich wie in Kanada, mal wie daheim unter Linden.

Von Christoph Stollowsky
Werbellinsee

Herrliche Seen, romantische Haine und schmucke Städtchen: Auf der Tour durch die Schorfheide wird es verführerisch.

Von Björn Seeling
Eine Dachaufstockung des Büros 231 Architekten in der Immanuelkirchstraße. An dem Projekt sieht man, wie Dachaufbauten die Dachlandschaft nivellieren können.

Eine Studie der TU Darmstadt belegt das große Potenzial von Dachaufbauten. Verbände beklagen aber Hemmnisse für den Bau. In Berlin wäre noch Platz für mindestens 55.000 Wohnungen auf Dächern. Weitere 7000 Dachgeschosse könnten ausgebaut werden.

Von Susanne Ehlerding
Auch die Arminia-Fans Berlin pflegen die Zuneigung zu ihrem Lieblingsklub fern der Heimat.

Sie alle leben in Berlin, aber sie halten zu Gladbach, Stuttgart oder Bielefeld. In keiner Stadt gibt es so viele Exilfans. Eine Doku begleitet sie und fühlt mit.

Von Sven Goldmann
Vom Schlächter zum Christen. Joseph Fiennes als Clavius in "Auferstanden".

Kreuzbrav: „Auferstanden“ mit Joseph Fiennes als römischen Tribun, der in Jerusalem dem verschwundenen Leichnam Christi nachspürt.

Von Gunda Bartels
Gespiegelt. Das Twitter-Symbol im Auge einer Userin. Rund 320 Millionen Menschen nutzen den Nachrichtendienst.

Twitter wird zehn Jahre alt, 320 Millionen Menschen nutzen den Kurzmitteilungsdienst – dennoch sucht das Unternehmen immer noch nach einem profitablen Geschäftsmodell.

Von Katharina Langbehn
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })