
Am Sonntag brannte auf der Straße Alt-Hellersdorf ein stillgelegtes Löschfahrzeug. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache.
Am Sonntag brannte auf der Straße Alt-Hellersdorf ein stillgelegtes Löschfahrzeug. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache.
Hertha BSC spielt im Dinosaurier unter den Bundesligastadien. Unser Kolumnist hat ein paar Ideen für Neuerungen im Olympiastadion.
Ahmed Al-hafedh ist Psychotherapeut und behandelt Flüchtlinge ebenso wie Pegida-Anhänger. Ein Gespräch über Ängste, Hass und die Grenzen der Therapie.
Am Sonntagabend wurde eine Fußgängerin beim Überqueren der Straße von einem Auto schwer verletzt.
Die ARD-Reportage über die dünne Luft an der Konzernspitze lebt von spannenden Protagonisten.
Die Parolen der Rechten erschallen bundesweit. AfD und Pegida fördern Enthemmung und Verrohung. Und Nachdenker wollen plötzlich wieder Vordenker sein. Ein Essay.
Ein russisches Gericht geht davon aus, dass die Ukrainerin Nadja Sawtschenko beim Mord an zwei Journalisten geholfen hat. Das Strafmaß wird vermutlich am Dienstag verkündet.
Dirk Nowitzki erzielt mit 40 Punkten persönliche Bestleistung in dieser Saison. Dank des 37-Jährigen siegen die Dallas Mavericks 132:120 nach Verlängerung gegen Portland.
Die Choreografin Anne Teresa de Keersmaeker und ihre Compagnie Rosas gastiert mit „Golden Hours (As you like it)“ im Berliner HAU.
Die letzten beiden Sporthallen sind von der Liste der potentiellen Flüchtlingsquartiere in Spandau gestrichen worden.
Hertha BSC geht nach dem neunten Sieg im 14. Heimspiel mit einem guten Gefühl in die Länderspielpause.
Ein Grüner warnt vor dem "schwarzen Loch" - das klingt wie Schäuble. Da tun sich zumindest in der Haushaltspolitik doch schon mal große Gemeinsamkeiten für die Zeit nach 2017 auf.
Der Bund baut seine Standorte in Berlin aus und benötigt dringend mehr Raum für neue Arbeitsplätze. Investiert werden viele Millionen Euro.
Barbara Manteufel war die erste Frau am Steuer eines Busses in Ost-Berlin - und eine der ersten stadtweit. Jetzt geht sie in Rente und erinnert sich.
Die Vorsitzende des Bundestagsrechtsausschusses, Renate Künast, geht den Regierenden Bürgermeister Michael Müller in der Berateraffäre hart an.
Noch sind viele Fragen offen zum Flüchtlingspakt mit der Türkei. CDU-Politiker wie Peter Altmaier sind dennoch hoffnungsvoll. CSU-Chef Seehofer dagegen meckert weiter.
SPD, Linke, CDU und Grüne setzen in Brandenburg auf Aufklärung und Abgrenzung zur rechtspopulistischen AfD. Die legte nach den Wahlerfolgen in anderen Bundesländern auch hier zu.
Johann Sebastian Bachs „Johannespassion“ gehört zum eisernen Bestand der Musik in der Passionszeit, doch nicht jede Aufführung erfüllt die Maßstäbe an eine partiturgerechte Wiedergabe. Die bestürzende Konsequenz, mit der diese Passionsgeschichte abläuft, kam am Samstagabend in der Friedenskirche aus der zwingenden Kraft der Interpretation.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Kind in Kleinmachnow angefahren, Einbrüche in Einfamilienhäusern, berauschte Autofahrerin fuhr mit Auto in Bushaltestelle, außerdem waren Trickdiebe in der Region unterwegs.
Die Slavistik-Professorin Magdalena Marszalek sieht die Integration an der Uni Potsdam auf einem guten Weg. Sie glaubt, dass die derzeitige Konjunktur der Populisten nur vorübergehend ist.
ESSENCafé Wildau. Schönes Hotel und Ausflugslokal mit toller Gartenterrasse und Blick auf den WerbellinseeCafé Kunst und Rad.
Die Sperl-Galerie zeigt Bilder von Mutter und Sohn, von Natascha Mann und Julec Mann
Zum Baumblütenball Ende April kommt auch der Schlagersänger Heino. Noch ist aber offen, welche Songs er performen wird.
Brandenburg/ Havel - Der ehemalige Präsident des Oberlandesgerichts (OLG) in Brandenburg/ Havel, Wolf Kahl, ist in der Nacht zu Samstag an einer schweren Lungenkrankheit gestorben. Der am 8.
Ihren Viertelfinalauftakt gegen den Schweriner SC haben die Volleyballerinnen des SC Potsdam auswärts verloren. Doch aus diesem Misserfolg kann auch Mut geschöpft werden, denn der SCP demonstrierte in den ersten beiden Sätzen, dass er die Qualität für ein Weiterkommen hat.
Berlin - Die Kriminalpolizei ermittelt seit Samstagvormittag gegen einen unbekannten Mann, der sich als Polizist ausgab, auf dem Berliner U-Bahnhof Schönleinstraße mit einer Gaspistole auf einen anderen Mann feuerte und sein Opfer am Ende auch noch ins Gleisbett stieß. Das Opfer konnte sich selbst zurück auf den Bahnsteig retten; der Täter flüchtete nach dem Angriff.
Am Sonntag ist die Leipziger Buchmesse zu Ende gegangen, am heutigen Montag wird im „Blauen Salon“ im Literaturladen Wist, Dortustraße 17, unter dem Motto „Papierfriedhof“ ein Messeresümee gezogen. Ab 19 Uhr laden Felix Palent und Carsten Wist zu Lobeshymnen, Vernichtungstiraden, Beobachtungen und Geschichten vom Messegelände ein.
Die Handballer des VfL Potsdam siegen in der 3. Liga Nord gegen den märkischen Rivalen Oranienburger HC mit 27:23. Über 1100 Zuschauer sorgen für eine Saison-Rekordkulisse in der Potsdamer MBS-Arena.
Der Wilhelmshorster Geschichtsverein diskutiert das Werk des Malers Erich Schröder – der auch Ortsgruppenleiter der NSDAP war
Die Großeltern wollten in Potsdam-Waldstadt die Elektro-Rollbretter ihrer Enkel an der Steckdose aufladen - doch die Akkus explodierten, die Wohnung geriet in Flammen. Offenbar kein Einzelfall.
An der Universität Potsdam kommen 2267 der derzeit 20 630 Studierenden aus dem Ausland, das entspricht einem Anteil von rund 10,99 Prozent. Etwas höher ist der Anteil der ausländischen Studierenden an der Filmuniversität Babelsberg mit 15,04 Prozent.
6:0 gegen Bayer Leverkusen: Der 1. FFC Turbine Potsdam landet zwei Tage nach dem Fest zum Vereinsjubiläum seinen höchsten Sieg in der Frauenfußball-Bundesliga seit zwei Jahren. Eine Potsdamerin mit Hoffnung auf eine Olympia-Teilnahme trifft dabei dreifach, eine andere steht derweil erneut vor einer langen Rehaphase.
Die Stadtverordneten haben vor einigen Wochen neue Sanierungsziele für den Lustgarten beschlossen, damit sollen Modernisierungen oder Veränderungen am dort ansässigen Mercure-Hotel verhindert werden. Langfristiges Ziel einer Mehrheit der Stadtverordneten ist es, das Hotel zu kaufen und abreißen zu lassen, stattdessen soll eine „Wiese des Volkes“ entstehen.
Da könnte man stundenlang stöbern. Der Nostalgiehimmel heißt „Emma Emmelie“ und liegt in Zerpenschleuse am Finowkanal
Stahnsdorf - Die Bürgerinitiative „Stahnsdorf gegen Fluglärm“ hat klargestellt, dass sie den Bürgermeisterwahlkampf von Amtsinhaber Bernd Albers (Bürger für Bürger) nicht unterstützt. Wie berichtet sind auf dem Wahlschein neben Albers’ Namen sieben Unterstützergruppen aufgezählt, darunter eine Initiative „Stahnsdorfer Wähler gegen Fluglärm“.
Bürgermeisterwahlen in Lübbenau und Kloster Lehnin ohne Erfolg für Rechtspopulisten
In Potsdam starten heute Tarifgespräche für mehr als zwei Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
Experten fordern ein Lichtkonzept für Potsdam, damit Sehenswürdigkeiten und markante Gebäude auch in der Dunkelheit noch zu sehen sind. Doch der Stadt ist das zu teuer.
Starfotograf Jim Rakete präsentierte in der Reihe „Cinéma privé“ Woody Allens „Manhattan“.
Neue Medienstation im Museum anlässlich des "Tags von Potsdam", Tag der offenen Tür im Flüchtlingsheim in der Zeppelinstraße, Protest gegen Pogida.
Senioren-Club der Dahlweid-Stiftung musste nach 20 Jahren in Zentrum Ost nach Babelsberg umziehen.
Sechs Wanderer liefen am Samstag von der Glienicker Brücke zum Wietkiekenberg und zurück
UPDATE Am Montag legt Brandenburgs Innenminister Karl-Heinz Schröter (SPD) die Kriminalitätsstatistik für das Jahr 2015 vor. Erschreckend sind die Zahlen bei Wohnungseinbrüchen und Drogen.
Ein Überblick darüber, wo es sich in dieser Woche in Potsdam stauen kann.
Die Garderobe ist zur Rezeption eines Western-Hotels umfunktioniert, Cowboys durchstreifen das Areal. Das weibliche Einlasspersonal ist in prächtige Wildwest-Gewänder gekleidet, die aus dem Fundus des Filmparks Babelsberg stammen.
Jonathan Franzen hat sie berühmt gemacht, ihr erster Roman „Mauerläu- fer“ ist gerade auf Deutsch erschienen und schon liest Nell Zink im Brandenburgischen Literaturbüro. Die in New York gefeierte und in Bad Belzig (sic!
Beim Regionalliga-Auswärtsspiel gegen Hertha BSC II geraten die Fußballer des SV Babelsberg 03 frühzeitig in Rückstand. Ihre anschließenden Offensivbemühungen reichen dann nicht für einen Torerfolg - am Ende steht ein 0:1 zu Buche.
Station zwei von elf im diesjährigen MBS-Cup ist bewältigt. Beim 14. Frühlingslauf in Ludwigsfelde gewinnt Jens Killat vom Caputher SV das Rennen über 6,9 Kilometer und übernimmt dadurch die Cup-Führung.
öffnet in neuem Tab oder Fenster