
„Duell der Brüder“: Wie Adolf und Rudolf Dassler gemeinsam, dann getrennt Sportschuhe produzierten.

„Duell der Brüder“: Wie Adolf und Rudolf Dassler gemeinsam, dann getrennt Sportschuhe produzierten.

Die rechtspopulistische Zeitung darf nicht mehr behaupten, die "taz" habe ein Grundstück unter Marktpreis erworben.

Die meisten Presse-Veröffentlichungen zur griechischen Schuldenkrise schüren Misstrauen und Verunsicherung in der Bevölkerung, sagen Experten.

Der Bundesjustizminister will Urteilsverkündungen künftig in Ton und Bild übertragen lassen. Justizvertreter sind skeptisch.

Die Vorfälle der Silvesternacht in Köln hatten international Schlagzeilen gemacht. Jetzt gibt es eine erste Anklage wegen sexueller Nötigung.

Im Streit um die Wettbewerbe im Basketball-Europapokal wächst der Druck auf Ligen, Verbände und Klubs - der Konflikt zwischen Euroleague und Fiba verschärft sich.

In Brandenburg steigt die Zahl der Tuberkulose-Erkrankungen seit Jahren kontinuierlich an. Doch das Infektionsrisiko ist sehr gering.

Am heutigen Donnerstag ist Welt-Tuberkulose-Tag. Seit der Flüchtlingskrise nehmen die Tuberkulosefälle in Deutschland zu. Ein Gespräch mit Torsten Bauer, Pneumologe am Helios-Klinikum Emil von Behring.

Tausende Besucher werden am Samstag in Basdorf erwartet, dort wird eines der größten Osterfeuer des Landes entzündet. Es ist aber nur eines von vielen Osterzielen zwischen Elbe, Havel und Oder.

Heute wurde den Opfern des Germanwings-Absturzes gedacht. Noch immer bewegt die Tragödie viele. Es gilt, Urvertrauen wieder aufzubauen. Ein Kommentar.

Die drei mutmaßlichen Selbstmordattentäter Ibrahim und Khalid El Bakraoui sowie Najim Laachraoui hatten offenbar direkten Kontakt zu Salah Abdeslam, einem der Attentäter von Paris. Nach zwei Verdächtigen wird noch gefahndet.

Zwischen Grünau und Grunewald gibt es ein Spektrum zu entdecken: das Farbmenü vom heutigen Bio-Donnerstag bis Karfreitag.

Wechsel überall: Museumschef Max Hollein geht von Frankfurt/Main nach San Francisco.

Mario Lombardo hat eine Serie parfümierter Kerzen entwickelt und dafür sogar einen Laden eröffnet. Damit liegt er im Trend. Der Markt mit edlen Duftkerzen boomt.

Meister der Farce: Der Komiker und Nobelpreisträger Dario Fo wird 90 Jahre alt. Zwei kleine Geschichten zur Feier seines Geburtstags.

Trauern lernen: Laurie Anderson huldigt in ihrem fantastischen Kino-Requiem „Heart of a Dog“ ihrem verstorbenen Hund Lolabelle, ihrer Mutter - und ihrem Lebensgefährten Lou Reed.

Die meisten Presse-Veröffentlichungen zur griechischen Schuldenkrise schüren Misstrauen und Verunsicherung in der Bevölkerung, sagen Experten.

Das SchwuZ war schon immer ein Vorreiter der queeren Szene in Berlin. Hier sprechen seine Macher über Tunten, das politische Erbe des Clubs - und die gute Nachbarschaft im Rollbergviertel.

Der CV Mitteldeutschland setzt im Überlebenskampf fast komplett auf Ausländer. Am Samstag trifft das Team in der ersten Play-off-Runde der Volleyball-Bundesliga auf die BR Volleys.

Nach den Anschlägen in Brüssel hat sich rund um das Länderspiel gegen England am Samstag in Berlin die Debatte um Sicherheit verschärft. Das Thema Terror könnte auch die EM in Frankreich überschatten.

Am 24. März 2015 ließ Andreas Lubitz den Germanwings-Flug 4U9525 abstürzen - alle 149 Passagiere starben. Ihre Angehörigen gehen mit dem Verlust unterschiedlich um.

Vorläufige Festnahmen nach räuberischer Erpressung: Am Mittwochabend schlugen vier Kinder in Lichterfelde einen 13-Jährigen - sie wollten sein Handy.

Rein in den Flieger, raus ans Meer, empfiehlt unser Kolumnist - wann immer Ihnen Energie fehlt, und die Motivation zum Laufen: Laufen Sie in Kapstadt!

Staunend blicken die Europäer auf den Vorwahlkampf in den USA - es ist ein Wahljahr der Irritationen. Deutsche und US-Bürger ticken unterschiedlich: Christoph von Marschall erklärt in seinem neuen Buch, was mit den Amerikanern los ist.

Viele Fragen blieben in der Befragung des Senatskanzleichefs offen. Und Björn Böhning ist weiter umstritten, auch in der SPD. Wer ist der machtbewusste Sozialdemokrat?

Vergangene Nacht beschäftigten mehrere Gruppen von Einbrechern, Räubern und Vandalen die Berliner Polizei. Nur einmal waren die Beamten erfolgreich.

Eigentlich sollte die Serie geglückter Museumsbesuche für unseren Kolumnisten und seine Familie hier reißen. Doch es kam ganz anders.

Nach Brüssel darf uns das Entsetzen nicht im Griff behalten, sagt Tagesspiegel-Chefredakteur Stephan-Andreas Casdorff - und wünscht friedvolle Ostern.

„Das Geheimnis der Hebamme“ hat ein großes Problem: Der ARD-Film hat kein Geheimnis.

Ein Bluttest könnte in Zukunft voraussagen, wer nach der Infektion mit dem Mycobacterium tuberculosis tatsächlich krank wird - und damit ansteckend.

120 Feuerwehrleute waren am Donnerstagmorgen in Berlin-Lichtenberg im Einsatz - eine 900-Quadratmeter-Autowerkstatt brannte komplett aus.

Eine Belgiern in Berlin, ein Berliner in Belgien: Zwei Menschen schildern ihre Erlebnisse und Eindrücke nach dem Terror in Brüssel.

Die Berliner Polizei hat ihre Informationen zu einem Unfall am 9. März korrigiert. Die Frau, die von einem Auto gerammt wurde, fuhr ein Pedelec, kein schnelleres E-Bike.

Was aus dem Erfolg von "Ku’damm 56" für die ZDF-Fiktion folgt: weitererzählen, wo wir herkommen. In einem Programm für die Mitte der Gesellschaft.

Aus Kasachstan über Kaliningrad nach Berlin: Georg Dege kümmert sich für die CDU um Aussiedlerfragen und wirbt für Vertrauen in die deutsche Politik.

Durch den Hinweis einen Sicherheitsdienstes kam die Polizei in der Nacht zu Donnerstag zwei jungen Männern auf die Schliche, die versucht hatten einen Geldautomaten aufzuschneiden.

Mit der Fertigstellung des Gartendenkmals wird die Verkehrsführung im Spandauer Süden umgestellt. Autofahrer werden im Aufmerksamkeit gebeten.

Ihr da oben, wir hier unten: Die Politik muss diese Stimmung aufnehmen, nicht um sie zu verstärken, sondern um ihr entgegenzuwirken. Das Solidarpaket ist ein Anfang. Ein Gastkommentar.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Unbekannte haben ein mehrere Meter langes Starkstromkabel von einer Baustelle in der Innenstadt gestohlen.
Der Auftakt in die Play-downs der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord ist dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf misslungen. Nun ist die Eintracht am Ostermontag im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Schwelm gefordert.
Etwa 300 Grundschüler der Evangelischen Schule haben in ihrem diesjährigen Spendenlauf 11.200 Euro erlaufen. Das Geld soll an zwei Organisationen - in Pakistan und in Potsdam - gespendet werden.

Immer dieser Jonathan Franzen. Der amerikanische Autor scheint über Nell Zink zu schweben wie das Bildnis Theodor Fontanes im Brandenburgischen Literaturbüro, wo die Schriftstellerin, Shooting-Star des Literaturbetriebs, aus ihrem kürzlich erschienen Roman „Der Mauerläufer“ am Dienstagabend las.

Bringen Sie Ihr Unternehmen an den Start! Die Initiative „Brandenburg läuft“ sucht je zwei Firmen in Potsdam, Cottbus und Frankfurt (Oder), die mit Hilfe professioneller Coaches etwas für die Fitness und Gesundheit ihrer Mitarbeiter tun wollen.
Die Initiative "Die Firma läuft" geht in ihre zweite Runde. Bewerbungen um ein wöchentliches kostenloses Training in Unternehmen können bis zum 8. April eingereicht werden.
Seit Jahren gibt es bereits einen Austausch zwischen dem Sportland Brandenburg und einer Woiwodschaft in Polen. Diese Verbindung soll hinsichtlich von Maßnahmen im sportlichen Bildungssektor noch mehr intensiviert werden.

Eigentlich sollten die Arbeiten bereits im vergangenen Jahr beginnen. Doch die Tramtrasse in der Heinrich-Mann-Allee wird erst ab 2019 saniert. Über die Gründe.

Diese Insel brachte den alten Meister fast ein wenig um den Verstand. Er nannte sie eine Zauberinsel, „ein rätselvolles Eiland, eine Oase“, sie sei „ein Blumenteppich inmitten der Mark“.
UPDATE. Die Garnisonkirche wird nicht originalgetreu wieder aufgebaut. Darauf legt sich die evangelische Landeskirche mit einem Kredit von 3,25 Millionen Euro fest. Dem Projekt wird bundesweite Bedeutung beigemessen. Der Kirchturm könnte zunächst ohne Zier und Haube stehen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster