
Manchmal ist es einfach Glück. Eine Polizeistreife fährt am 9.
Manchmal ist es einfach Glück. Eine Polizeistreife fährt am 9.
Diese Insel brachte den alten Meister fast ein wenig um den Verstand. Er nannte sie eine Zauberinsel, „ein rätselvolles Eiland, eine Oase“, sie sei „ein Blumenteppich inmitten der Mark“.
Eigentlich sollten die Arbeiten bereits im vergangenen Jahr beginnen. Doch die Tramtrasse in der Heinrich-Mann-Allee wird erst ab 2019 saniert. Über die Gründe.
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Unbekannte haben ein mehrere Meter langes Starkstromkabel von einer Baustelle in der Innenstadt gestohlen.
Der Auftakt in die Play-downs der 2. Basketball-Bundesliga ProB Nord ist dem RSV Eintracht Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf misslungen. Nun ist die Eintracht am Ostermontag im Heimspiel gegen den Tabellenletzten aus Schwelm gefordert.
Immer dieser Jonathan Franzen. Der amerikanische Autor scheint über Nell Zink zu schweben wie das Bildnis Theodor Fontanes im Brandenburgischen Literaturbüro, wo die Schriftstellerin, Shooting-Star des Literaturbetriebs, aus ihrem kürzlich erschienen Roman „Der Mauerläufer“ am Dienstagabend las.
Etwa 300 Grundschüler der Evangelischen Schule haben in ihrem diesjährigen Spendenlauf 11.200 Euro erlaufen. Das Geld soll an zwei Organisationen - in Pakistan und in Potsdam - gespendet werden.
Die Villa Schöningen zeigt Akte von Johannes Grützke aus der Sammlung von Mathias Döpfner
Ganz tief drinnen bin ich eine Grüne. Ich trenne brav meinen Müll, drossele die Heizung wegen der nahenden Klimakatastrophe oder ehrlicher gesagt, wegen der ausfallenden Winter.
Wer schon immer wissen wollte, was in einem ländlichen Museum über Jahrzehnte gesammelt wurde, ist ab Ostersonntag im Schloss von Altranft richtig. Ein Neuanfang
Wie Bischof Markus Dröge Ostern feiert
Kämpfen für das Burgfräulein. Im Frühling kommen die Ritter aus der Burg ans Tageslicht, putzen die Rüstung, ölen die Scharniere.
Nach mehrmonatiger Schließung öffnet heute das einzige Café im Bornstedter Feld wieder – am Wasserspielplatz im Volkspark. Der neue Betreiber hat einiges verändert.
Die Potsdamer Region muss sich von vielen Wunschprojekten verabschieden. Denn die Landeshauptstadt mit ihren Nachbarn bekommt nicht mal die Hälfte der beantragten EU-Gelder aus dem Stadt-Umland-Wettbewerb.
Bornstedter Feld - Die von teils drastischen Mieterhöhungen betroffenen Händler und Dienstleister in der Georg-Hermann-Allee bekommen Hilfe aus der Stadtpolitik. Die Linke hat das Thema auf die Tagesordnung der nächsten Hauptausschusssitzung am Mittwoch nach Ostern gesetzt.
Potsdam - Der Bauausschuss lehnt einen Erhalt der defizitären Biosphäre als Tropenhalle ab. Mit deutlicher Mehrheit votierte das Gremium am Dienstagabend gegen einen Antrag der Linken, wonach die Stadt parallel zu den Plänen für eine Nutzung als Schule auch einen Weiterbetrieb der Biosphäre als „touristische und bildungspolitische Einrichtung“ prüfen sollte.
Zwischen Polizei und linken Gegendemonstranten ist es am Rande der neunten Pogida-Demo zu Auseinandersetzungen gekommen. Drei Männer wurden vorübergehend festgenommen.
Zum 65. Jubiläum der Potsdamer Neueste Nachrichten entsteht eine besondere Chronik. Gesucht werden: 65 Fotos aus 65 Jahren Potsdam. Die ersten Bilder haben uns schon erreicht. Und Sie können noch mitmachen!
Berlins Regierender Bürgermeister Michael Müller hat das Besetzungsverfahren für den Präsidentenposten gestoppt. Damit droht dem Gericht die Handlungsunfähigkeit.
Der Schauder ist geblieben, bei vielen bis heute. Tatsächlich hat der Germanwings-Absturz, genau ein Jahr ist er jetzt her, nachhaltiger bewegt als andere.
Beim Tagesspiegel-Salon mit Meike Hoffmann und Nicola Kuhn stellten Gäste Fragen zu "Hitlers Kunsthändler" - hier die Antworten von Kunstkritikerin Nicola Kuhn.
Welche Perspektiven haben die Flüchtlinge, die rund um das Bürgerkriegsland Syrien leben? Eine Podiumsdiskussion im Tagesspiegel-Haus will Chancen aufzeigen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster