
Eine Radfahrerin fuhr über den Gehsteig und stieß dabei mit einem anderen Radfahrer zusammen. Die Frau ist am Donnerstagmorgen im Krankenhaus verstorben.
Eine Radfahrerin fuhr über den Gehsteig und stieß dabei mit einem anderen Radfahrer zusammen. Die Frau ist am Donnerstagmorgen im Krankenhaus verstorben.
Das ZDF hat im Ermittlungsverfahren gegen Jan Böhmermann eine juristische Stellungnahme abgegeben. Der Redakteursausschuss fordert, die umstrittene Erdogan-Satire wieder in die Mediathek aufzunehmen.
Freizügig und prompt in der Heimat verboten: der Film „Much Loved“ von Nabil Ayouch erzählt vom Alltag marokkanischer Prostituierter.
Die Spargelsaison hat begonnen. Doch woher kommt die Ware wirklich? Kontrollen sollen Missbrauch verhindern. Den Bauern in Beelitz reicht das nicht.
Am Mittwochabend wurde ein vermisster 20-Jähriger aus Kleinmachnow gefunden. Er wurde zuletzt am Dienstagmorgen gesehen und seitdem vermisst.
Im Café Haberland diskutierten Beteiligte über Flüchtlinge und Willkommenskultur. Bei vielen Helfern steigt der Frust.
Die Polizei ermittelt wegen Diebstahl und Störung der Totenruhe. Die Diebe hatten es vermutlich auf das Metall der Urne abgesehen.
Es geht nicht mehr darum, Menschen in Not zu helfen, sondern sie aus Europa fernzuhalten. "Ärzte ohne Grenzen" weigert sich, Teil dieser Einrichtung zu sein. Ein Protestruf.
Die spanische Urlaubsinsel rechnet mit noch mehr Besuchern. Viele Einheimische regt das zunehmend auf.
Wie man durch das Laufen deutlich anders wahrgenommen wird, und echte Liebe erfährt. Das hat unser Kolumnist selbst erlebt.
Keine Entschädigung für eine muslimische Bewerberin - das Berliner Verbotsgesetz ist rechtmäßig, entschied das Arbeitsgericht.
Die Stadt an der Förde ist bekannt fürs Bier mit Bügelverschluss und gefürchtet wegen der Punkte. Dabei ist die Stadt verblüffend erotisch.
Was ist nur los beim FC Barcelona? Nach dem Aus gegen Atletico Madrid geht die spanische Presse hart mit dem amtierenden Champions-League-Sieger um.
Der Parteivorsitzende will die Berliner SPD nicht in eine Zerreißprobe führen. Stattdessen tritt Regierungschef Michael Müller an, er wolle die Kräfte bündeln.
Die Schlange reicht bis weit auf die Straße: Etliche Sammler standen schon seit den frühen Morgenstunden an, um die neue Fünf-Euro-Münze zu ergattern.
Schuften bei der Drogeriekette Billiglöhner? Ja, sagt der "Stern". Rossmann weist die Vorwürfe zurück. Konkurrent dm macht alles aus eigener Kraft.
Suhr, Brandt, Weizsäcker: Die Regierenden kamen und gingen. Fliegen-Schultze blieb
Die Modelleisenbahn: eine Welt, ganz nach seinen Vorstellungen
Kunst: fünf Prozent Talent, der Rest Übung, Arbeit, Disziplin
Als Magazinschreiber und Talkshowredakteur verdiente er 10000 Euro im Monat - dann stürzte er ab. Über seine Erfahrungen als Verkäufer schrieb Guido Eckert unter Pseudonym das Buch "Möbelhaus". Nun hat er sich geoutet – und schreibt weiter.
Nordrhein-Westfalen hat verdächtige Steuerdaten an 24 Länder weitergegeben. Es soll sich um Konten in Höhe von rund 100 Milliarden Schweizer Franken handeln.
Die Bundeskanzlerin würde den Fall Böhmermann gern abräumen. Den Satiriker ließ die Wucht der Reaktionen verstummen. Unsere Blendle-Empfehlung.
Die Finalserie München gegen Wolfsburg ist auch eine Serie mit vielen ehemaligen Eisbären. Gleich fünf Akteure, die in Berlin schon Meister wurden, sind beteiligt.
Der Architekt zeigt sich erschüttert, Kulturstaatsministerin Grütters reagiert zwiespältig - und Berlins Regierender Bürgermeister verweist auf den Bund: Reaktionen auf das Aus fürs Berliner Einheitsdenkmal.
Nicht nur gegen Anton Schlecker, auch gegen seine Frau und seine Kinder erhebt die Staatsanwaltschaft schwere Vorwürfe. Wer ist die Familie Schlecker? Und wie konnte es so weit kommen?
Die Beelitzer Bauern feiern den Beginn der Spargel-Saison - und hoffen auf eine bessere Ernte als noch im Vorjahr.
Das Arbeitsgericht Berlin hat die Klage einer muslimischen Lehrerin gegen das Kopftuchverbot an Berliner Schulen abgewiesen. Die Pädagogin hatte eine Entschädigung gefordert.
Nach den zwei schweren Terroranschlägen in Istanbul im Januar und März haben sich die Macher der ARD-Serie "Mord in Istanbul" entschieden, die Film-Location wegen Sicherheitsbedenken zu verlegen.
2012 verurteilt, 2014 Urteil kassiert - und 2016 wird erneut verhandelt. Am Donnerstag startet erneut das Verfahren gegen Hotelier Hilpert.
Wie einst bei Ronald Reagan: Die Parteistrategen der Republikaner haben zur Sicherheit schon einen möglichen Vizepräsidenten ausgemacht: Jeb Bush.
Weder in der Politik noch in der Öffentlichkeit fand das Einheitsdenkmal die nötige kraftvolle Unterstützung. Weil sich die Deutschen keine sichtbare Freude erlauben. Ein Kommentar.
Der Bundestag hat beschlossen, dass Piloten besser überprüft werden sollen. Neben Zufallskontrollen sollen Fluggesellschaften auch bei Verdacht Untersuchungen vornehmen.
Hunderte Beamte hatten am Abend das Bordell an der A 100 durchsucht. Die Betreiber arbeiteten laut Staatsanwaltschaft direkt mit den Hells Angels zusammen. Dem Bordell droht die Schließung.
Eine verwirrte Frau versuchte zunächst, ein Auto zu stehlen. Später lief sie auf der Straße mit ihren Kindern entlang. Dann kam die Polizei.
Der Satiriker Böhmermann verweigert eine Unterlassungserklärung für sein Erdogan-Gedicht. Darauf reagiert nun Erdogans Anwalt. ZDF-Redakteure fordern, das Stück wieder in die Mediathek aufzunehmen.
Der Zeuge, der am Mittwoch mit einem Foto gesucht wurde, hat sich der Polizei gestellt. Ein weiterer Passant wird weiterhin gesucht.
Mit der Wahl Wladimir Groismans zum Ministerpräsidenten will das ukrainische Parlament die schwere Regierungskrise beenden.
Vor genau zwei Jahren verschleppten Terroristen von Boko Haram mehr als 200 Schülerinnen. Jetzt soll ein neues Video einige von ihnen zeigen.
Die Schlecker-Pleite wirft viele Frage auf. Sie sollten vor Gericht geklärt werden - auch im Interesse der Schlecker-Frauen. Ein Kommentar.
UPDATE Große Namen haben Tradition beim Stadtwerkefest. Zur 16. Auflage sind Bands aus der Region und internationale Stars dabei.
Russische Kampfjets sollen einem US-Kriegsschiff in der Ostsee gefährlich nahe gekommen sein. Die Russen berufen sich darauf, alle Sicherheitsbestimmungen eingehalten zu haben.
Weltfußballerin Nadine Keßler vom VfL Wolfsburg muss ihre Karriere aus gesundheitlichen Gründen beenden. Bundestrainerin Silvia Neid wertet Entscheidung als Verlust einer großen Strategin.
Nach den Vorkommnissen beim Spiel gegen Bonn haben die Alba-Spieler Kresimir Loncar und Will Cherry milde Strafen erhalten.
Stolpert Titelverteidiger Chicago Blackhawks schon in Runde eins? Was machen die Pittsburgh Penguins und können die Florida Panthers weiter überraschen? Unsere Vorschau auf die NHL-Play-offs.
Der Koalitionsgipfel ist eigentlich Alltagsgeschäft. Doch nach den Streitigkeiten ist das Auftreten von CDU/CSU und SPD jetzt besonders wichtig. Ein Kommentar.
Nach den zwei schweren Terroranschlägen in Istanbul im Januar und März haben sich die Macher der ARD-Serie "Mord in Istanbul" entschieden, die Film-Location wegen Sicherheitsbedenken zu verlegen.
Oft haben Jugendliche keinen Ansprechpartner für ihre Probleme oder schämen sich für ihre Gedanken und Gefühle. In Wannsee bietet seit 15 Jahren ein Verein Kindern und Jugendlichen professionelle Beratung - online, anonym, kostenlos.
Der als DFB-Präsident kandidierende Reinhard Grindel erwartet künftig keine großen Konflikte zwischen Amateur- und Profilager.
öffnet in neuem Tab oder Fenster