
Nach der angeblichen Absage von Daniel Craig schießen Spekulationen ins Kraut, wer den nächsten James Bond spielen wird. Til Schweiger weiß genau, warum er es nicht wird.
Nach der angeblichen Absage von Daniel Craig schießen Spekulationen ins Kraut, wer den nächsten James Bond spielen wird. Til Schweiger weiß genau, warum er es nicht wird.
Herr Schulte, früher bestimmten die „Wilmersdorfer Witwen“ und die Studenten in Charlottenburg das Bild vom „alten Westen“. Wer wohnt heute links und rechts vom Kurfürstendamm?
Der Klassenerhalt ist zwar geschafft - aber Eintracht Frankfurt muss sich in vielen Bereichen neu aufstellen.
Vor ein paar Jahren hieß es: Es gibt zu wenig Akademiker. Heute wollen viele junge Menschen studieren – und die Unternehmen finden nicht genug Fachkräfte.
Als Kinder lasen sie „Micky Maus“, spielten mit Matchbox-Autos, sammelten Fußballbildchen. Dann landete alles auf dem Flohmarkt oder im Müll. Schön blöd. Heute wären die Sachen viel wert. Sechs wehmütige Erinnerungen.
Wer fordert für die SPD Angela Merkel heraus? Noch ist unklar, wer sich das zutraut. Fest steht nun aber, wann der Kandidat die Bühne betreten soll.
In der Notunterkunft in Berlin-Tempelhof wurde ein Pilotprojekt gestartet, das eine kinderfreundliche Atmosphäre schaffen soll.
Drei Monate nach Berlin hat der Bund seine Kriminalstatistik vorgestellt. „Es gibt hier anders als in einem bayerischen Dorf weniger soziale Kontrolle durch Nachbarn“, sagt Polizeipräsident Klaus Kandt.
Laut britischen Medienberichten hat Adele mit Sony Music einen Plattenvertrag über rund 116 Millionen Euro abgeschlossen - ihr nächster Rekord.
Neue Apartments entstehen am Ende des Kurfürstendamms, an der Wilmersdorfer Straße und an der Mommsenstraße.
Immer mehr Mütter und Väter schreiben ihre Erlebnisse online auf – auch weil sie im Internet eher Gleichgesinnte finden.
Erst bedrängte er mit seinem Clio ein Taxi, dann floh er vor der Polizei, raste über rote Ampeln und rammte mehrere Poller bis er feststeckte.
Über die Online-Galerie „weartberlin“ können Werke von inzwischen 14 Berliner Künstlern gekauft oder gemietet werden. Die Idee hatte Katrin Roth während der Berlin Art Week.
Etwa 100 Beamte haben die Bürogebäude von Google in Frankreich durchsucht, melden französische Zeitungen. Hintergrund seien Untersuchungen wegen der Steuerpraktiken des US-Konzerns.
Deutsche Mittelständler schauen derzeit erstaunlich zuversichtlich auf das laufende Geschäftsjahr 2016. Das geht aus einer Umfrage unter 1500Firmen hervor, die dem Tagesspiegel exklusiv vorliegt.
Facebook hatte ein Problem mit dem Foto des Super-Size Models Tess Holiday. Eine Werbeanzeige mit ihrem Foto wurde nicht zugelassen.
Sich mit Team, Land und Sportlern vertraut machen - und die Kultur kulinarisch erfahren. Ein persönlicher Workshopbericht aus Rio de Janeiro.
Ende Mai startet der neue Standard DVB-T2 HD für das Antennenfernsehen in Berlin und in Potsdam. Der alte Standard DVB-T läuft bis Mitte 2019 parallel
Globalisierungsverlierer? Opfer der Wirtschaftskrise? Enttäuschte Konservative? Die gängigen Erklärungen, warum Bürger rechts wählen, tragen nicht. Ein Kommentar
"Fear The Walking Dead", "Better Call Saul", "The Punisher" - warum es immer beliebter wird, eine Serie aus einem bereits erfolgreichen Format hervorgehen zulassen.
Ende Mai startet der neue Standard DVB-T2 HD für das Antennenfernsehen in Berlin und in Potsdam. Der alte Standard DVB-T läuft bis Mitte 2019 parallel
Facebook hatte ein Problem mit dem Foto des Super-Size Models Tess Holiday. Eine Werbeanzeige mit ihrem Foto wurde nicht zugelassen.
Nach einer Auseinandersetzung mit einem bewaffneten 21-Jährigen rannte ein 13-Jähriger auf die Straße. Dort wurde er von einem Mercedes erfasst.
Weiterdenken, Beispiele schaffen, die Gesellschaft ein Stück voranbringen: Vor 100 Jahren war die Fürst-Donnersmarck-Stiftung noch ein Vorreiter in Sachen Inklusion.
Die Verpflichtung von Markus Weinzierl beim FC Schalke 04 ist offenbar perfekt. Der Trainer spricht schon über sein wahrscheinliches Engagement bei den Schalkern.
Die Grünen starten einen neuen Versuch im Bundestag, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. Sie setzen dabei auf Umweltministerin Barbara Hendricks und die SPD.
Weil eine Person sich in den Gleisanlagen befand, war am Dienstagmittag die Bahn- und S-Bahn-Strecke vorübergehend in Ost-West-Richtung gesperrt.
Erst bemerkten Nachbarn die Einbrecher, dann konnte die Polizei einen der beiden festnehmen. Der andere entkam - aber er hatte was verloren...
Vor acht Monaten hatte das Kreditinstitut in Lichtenberg und Wilmersdorf eigens zwei Kundencenter für Migranten eingerichtet. Die Resonanz ist groß.
Bäume stürzten um, in Gropiusstadt brannte ein Balkon. Die Bahnstrecke nach Prag kann erst heute wieder befahren werden. Am Dienstag soll's wieder stürmen.
Bornstedter Feld - Eine Initiative der CDU/ANW-Fraktion, in der gesamten Georg-Herrmann-Allee Tempo 30 auszuweisen, ist gescheitert. Der zuständige Fachbereich Grün- und Verkehrsflächen teilte den Stadtverordneten jetzt mit, eine solche Maßnahme sei aus „verkehrsplanerischer Sicht derzeitig nicht notwendig“ – unter anderem sei keine „konkrete Gefahrenlage“ gegeben.
in knapp zweistündiges Gewitter hat in der Nacht zum Dienstag in Berlin und Brandenburg vor allem Bäume umstürzen lassen und Wasserschäden verursacht. Auch am heutigen Dienstag soll es wieder Gewitter geben.
2018 fliegt Alexander Gerst wieder zur Raumstation ISS. Bald darauf soll eine Frau aus Deutschland folgen. Die Kosten von 30 bis 40 Millionen Euro sollen Sponsoren aufbringen, etwa aus der Kosmetik- und Sportartikelindustrie.
Bayer will Monsanto übernehmen, doch der Kauf des Gentechnik-Riesen wäre hoch brisant. Kaum ein Unternehmen hat weltweit einen so schlechten Ruf.
Die Kolumne im Queerspiegel: Heteros fragen, Homos antworten. Heute geht es um die Frage, warum manche Homosexuelle die AfD attraktiv finden.
Weil damals nur Weiße in der Geschworenen-Jury gesessen haben, hat der Supreme Court in den USA ein Todesurteil gegen einen Schwarzen von vor fast 30 Jahren in Zweifel gezogen.
Im hessischen Rüsselsheim ist ein Jugendlicher stundenlang mit einem Rettungswagen herumgefahren. Das Blaulicht nutzte er intensiv.
Die Bildungsverwaltung hat ein Modellvorhaben zur Beschleunigung des Schulbaus erarbeitet. Vier bis fünf Jahre sollen gespart werden. Hier sind die elf Standorte in Berlin.
Tradition und Trotz: Bob Dylan wird 75 und legt mit "Fallen Angels" ein neues Album vor – mit Sinatra-Songs.
Am Mittwoch beginnt in Leipzig der Katholikentag. Die AfD wurde ausgeladen, sie sei eine "unchristliche" Partei. In einem Streitgespräch bezeichnet Alexander Gauland die Kirche als „feministisch-ökologisch und links-grün“.
Stadtteile im Westen erleben eine Renaissance, die Entwicklung bisher vernachlässigter Kieze in Wedding und Tiergarten zieht nach. Dahlem bleibt begehrt und wird schnell teurer.
Junge Leistungssportler, aber auch sportlich ehrgeizige Menschen mittleren Alters sollten regelmäßig ihr Herz untersuchen lassen. Dazu raten Kardiologen.
Warum die G-7-Staaten alles tun müssen, den Brexit - den Austritt Großbritanniens aus der EU - zu verhindern. Ein Kommentar.
Die Visafreiheit für Türken wird nicht wie geplant zum 1. Juli kommen. Die Reaktionen Erdogans werden zeigen, was noch geht. Ein Kommentar.
Die Berliner Sparkasse macht im Juni wie angekündigt zehn Filialen dicht. Kunden in ganz Berlin sind von der Sparmaßnahme betroffen.
Erst soll einem Flüchtling sein T-Shirt mit der Aufschrift "I'm Muslim, don't panic" vom Leib gerissen worden sein, dann gab es Prügel. Jetzt ermittelt der Staatsschutz
Inklusion in der Schule braucht viele kompetente Kräfte. Doch zur optimalen Zusammensetzung und Qualifizierung der Teams führen viele Wege. Ein Gastbeitrag.
Mehr als 8000 Menschen halten sich derzeit in Idomeni an der Grenze zu Mazedonien auf. Athen will das improvisierte Camp binnen zehn Tagen räumen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster