
Zuerst wurde die Frau zu Tode gequält. Dann wurde ihre Leiche verbrannt und die Asche am Straßenrand in Höxter verstreut. Das zumindest behauptet die Verdächtige. Leichenspürhunde suchten am Montag nach den Überresten - vergeblich.
Zuerst wurde die Frau zu Tode gequält. Dann wurde ihre Leiche verbrannt und die Asche am Straßenrand in Höxter verstreut. Das zumindest behauptet die Verdächtige. Leichenspürhunde suchten am Montag nach den Überresten - vergeblich.
In der Klanglandschaft hat jede Tierstimme ihre akustische Nische. Forscher belauschen sie mithilfe von rund 300 Mikrofonkästen. Die Aufnahmen aus den deutschen Wäldern und Wiesen sind die Grundlage für eine junge Disziplin.
Jubel, Trubel und Brillanz: Daniil Trifonov war mit dem Pittsburgh Orchestra in der Philharmonie zu Gast
Die Grundgesetzgeber waren klug: Sie haben das Amt des Bundespräsidenten bewusst schwach ausgestattet. Eine Direktwahl ist deswegen nicht angebracht.
Der Rechtspopulismus in Europa nimmt stark zu. Kandidaten in Österreich, Polen, Frankreich und Großbritannien erzielten bei Wahlen weitaus bessere Ergebnisse als erwartet. Welche Gründe hat das, und wo führt das hin?
Seine Zukunft sieht Mario Götze beim FC Bayern München. Der Weltmeister tauscht erst einmal nur seinen Berater aus.
Die Compagnie Toula Limnaios feiert ihr 20-jähriges Bestehen mit einer Retrospektive in der sanierten Halle Tanzbühne.
"Fear The Walking Dead", "Better Call Saul", "The Punisher" - warum es immer beliebter wird, eine Serie aus einem bereits erfolgreichen Format hervorgehen zulassen.
Kampfbegriff und Konfliktstoff, Trost und Illusion: Was ist das eigentlich – Heimat?
Sasa Obradovic hat Alba Berlin geprägt und dem Klub eine starke Mentalität vorgelebt. Trotzdem ist es richtig, dass die Ära des Trainers nun endet. Ein Kommentar.
Eine Polizeistreife bemerkt zufällig, wie mehrere Personen auf einen am Boden liegenden Mann einschlagen. Drei Verdächtige können festgenommen werden.
Der Senat beschließt den Masterplan zur Integration für Flüchtlinge und plant dafür viel Geld ein. Der Opposition reicht das aber noch nicht.
Die Ausstellung „Beautiful Mind. Ein Schmuckstück für Cranach“ im Kunstgewerbemuseum zeigt zeitgenössische Schmuckkunst im Spiegel der Renaissance.
Ein Investor und seine Lebensaufgabe: Die Doku „Parchim International“ zeigt den Chinesen Jonathan Pang, der den Flughafen in Parchim zu einem internationalen Luftkreuz machen will.
Lehrmeister Noah: Der Berliner Architekt Jürgen Mayer H. bedient sich digitaler Technik für seine biomorphe Cyberbauten.
Zeugen hörten eine Explosion und beobachteten einen Mann beim Einsammeln der Zigarettenschachteln. Der Täter ist flüchtig.
Der Fahrplan für den Aufbau der Container-Heime steht. Die letzten sollen im Oktober eröffnen. Aber nicht alle Turnhallen werden zum Schulstart frei.
Bei VIP-Tickets macht der Pirat einen feinen Unterschied: Karten für das Pokalfinale nahm die Fraktionsspitze an, Freikarten für Hertha BSC nicht.
Etwa 20 Prozent aller Tankstellen im Land sind geschlossen oder haben Versorgungsprobleme. Grund sind anhaltende Streiks gegen eine geplante Arbeitsmarktreform.
Viele Tagesspiegel-Leser sehen ein Foto vom Glienicker See in den 80ern, erinnern sich. Haben Sie noch Bilder auf dem Dachboden?
17.000 Mietwohnungen wurden 2015 in Eigentum umgewandelt. Ein neuer Rekord, trotz des Verbots in Milieuschutzgebieten.
Innerhalb von 24 Stunden wurden etwa 2600 Flüchtlinge im Mittelmeer in Sicherheit gebracht. Seit der Schließung der Balkanroute wird die Route von Libyen nach Italien wieder verstärkt genutzt.
Die globale Pharmasparte des Bayer-Konzerns wird von Berlin aus gesteuert – die Übernahme von Monsanto hätte kaum Folgen für den Standort.
Die Charité wird ab Jahresende ihren neu sanierten Bettenturm beziehen. An der Universitätsklinik scheint auf der Baustelle alles gut zu laufen.
Bei der Beringung der Raubvogel-Babys können interessierte Besucher dabei sein. Aber die Plätze sind begrenzt.
Prognos-Studie: Bis zu 50 Prozent Unterschied je nach Region. Am günstigsten ist das Leben im Kreis Elbe-Elster.
Am Donnerstag beginnt der 17. internationale Comic-Salon im fränkischen Erlangen - und ganz Comic-Deutschland rüstet sich für eine Pilgerreise. Ein Ausblick aufs Programm.
Berlin - Der Badeunfall an der Dahme im Berliner Ortsteil Schmöckwitz ist tragisch ausgegangen: Der vierjährige Junge, der am Wochenende mehrere Minuten lang im Wasser getrieben hatte, ist an seinen Verletzungen gestorben. Das bestätigte die Polizei.
Werder (Havel) - In einem offenen Brief hat sich der CDU-Fraktionsvize der Werderaner Stadtverordnetenversammlung, Peter Kreilinger, an Schulleiter Jörg Ritter und Elternvertreter des Haeckel-Gymnasiums gewandt. Hintergrund ist die am Samstag in den PNN geäußerte Kritik Ritters an Plänen für einen Hoffbauer-Campus mit Gymnasium in Glindow.
Mit neuen Plänen für die Teltowwerft kommt eine Fußgängerbrücke wieder in die Diskussion. Am Werftgelände soll mit einem Freizeithafen auch Berliner Konkurrenz für die Teltower Marina entstehen.
Uni Potsdam forschte, wie Partnern von Demenzkranken geholfen werden kann
Innenstadt - Ein Radfahrer ist am Montagmorgen bei einem Unfall auf der Zeppelinstraße leicht verletzt worden. Ein 56-jähriger Autofahrer hatte zu einer Tankstelle abbiegen wollen und nahm dabei dem 41-jährigen Radler die Vorfahrt.
Das Problem hat sich schon länger abgezeichnet: In der Waldstadt fehlen Hort-Plätze für 150 Kinder. Sie sollen bald in einem Container betreut werden.
Berlin - Er holte die Töchter seiner Lebensgefährtin von der Schule ab und kümmerte sich. Die Mädchen nannten ihn Papa.
Wer Geldstrafen nicht zahlen kann, geht in den Knast. Brandenburgs neuer Justizminister Stefan Ludwig von der Linkspartei will diese Praxis nun abschaffen. Gründe hat er viele dafür, nur eine klare Alternative nicht.
Weil seine Potsdamer Freundin ihn unter Druck gesetzt haben soll, hat ein 38-jähriger Duisburger im Keller eines Wohnhauses in der Waldstadt ein Feuer gelegt. Nun wurde er verurteilt.
Nach einem schweren Motorradunfall auf der Nutheschnellstraße ermittelt die Polizei gegen eine 50 Jahre alte Potsdamerin wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei am Montag auf PNN-Anfrage.
Dass die Geburtenzahlen in Potsdam seit Jahren in die Höhe schnellen, ist eigentlich kein Geheimnis. Doch die Stadt zieht aus dieser Entwicklung nicht die richtigen Schlüsse. Ein Kommentar.
Ein Gastbeitrag von Linda Teuteberg (FDP).
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam-Mittelmark: Mehrere Radfahrer in Caputh verletzt, Einbrecher eines Getränkemarkts in Werder lösen Alarm aus, außerdem stehlen Diebe Airbag und Navi eines Autos in Kleinmachnow.
Geständnis vor Gericht: 42-Jährige in Beziehungsstreit getötet
Werder (Havel) - Die Werderaner können ab sofort im Internet den Entwurf des Leitbildes Werder 2030 einsehen und eigene Anregungen an die Stadtverwaltung schicken. Der Entwurf des Leitbildes, der im März in der Stadtverordnetenversammlung vorgestellt worden war, steht auf der Startseite der Werderaner Internetpräsenz.
Eberswalde - Die gute Nachricht für Eberswalde ist, dass die neuen Eigentümer des Bahnwerks garantieren, den Standort für mindestens fünf Jahre zu erhalten. Die 210 übernommenen Mitarbeiter erhalten für zwei Jahre eine Jobgarantie, erklärte Vorstand Dominik Beck von der Münchner Quantum Capital Partners AG am Montag in Eberswalde.
42 Polizisten sind im Zug, der nach dem Union-Spiel verwüstet wird. Aber keiner bemerkte unterwegs die Gewalt
Anke Domscheit-Berg bietet der Linken ihre Netz-Kompetenz an. Von ihrer Prominenz erhofft sich die Partei in Brandenburg Stimmen zur Bundestagswahl.
Als Königlicher Hofgärtner in Potsdam stand Emil Sello lange im Schatten seines Lehrers und Förderers Peter Joseph Lenné. Heute vor 200 Jahren wurde Sello geboren. Eine Spurensuche.
Erstmals finden am kommenden Samstag Grünabfallsammlungen im Stadtgebiet statt.
Das Rathaus hat einen Uferstreit am Golmer Zernsee vorerst für sich entschieden – gegen zwei bekannte Hotel-Inhaberinnen. Die wollen sich mit dem Urteil aber nicht abfinden.
öffnet in neuem Tab oder Fenster