Kleinmachnow - Erneut erwarten die Kleinmachnower Kammerspiele prominenten Besuch. Im Rahmen der jüdischen Filmfestspiele wird am kommenden Sonntag, den 5.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 01.06.2016 – Seite 4
Die Unicef-Arbeitsgruppen der Region Ost möchten Kindern und Jugendlichen eine Bühne für ihre Meinungen, Ideen und Vorstellungen zu der Welt im Jahr 2030 geben. Dazu laden sie am kommenden Samstag, dem 04.

Am 24. Juni endet die Spargelsaison. Die Bauern aus der Region sind mit der bisherigen Ernte zufrieden, auch wenn die Erwartungen ursprünglich noch höher waren.

Bis 2027 will die ProPotsdam 2000 neue Wohnungen in Potsdam bauen lassen. Im Bornstedter Feld wurden nun 32 neue Wohnungen eingeweiht. Auch neue Sozialwohnungen sind dort geplant.
„25 Jahre Universität Potsdam“ – Buchvorstellung, Diskussion und Aktionswoche in der Innenstadt zum Jubiläum der Hochschule
Lesen Sie im aktuellen Polizeibericht für Potsdam: Die Polizei sucht zwei junge Männer, die in einem Elektronikmarkt im Stern-Center Waren im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen haben.

Die Universität Potsdam gibt es seit 25 Jahren. Nun wagt Uni-Präsident Oliver Günther einen Blick in die Zukunft - und spricht von einem weiteren Ausbau des Standort Golms.
Der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, spricht im PNN-Interview über die Expansion von Golm, die große Bedeutung des Standortes und Ziele zur Exzellenzinitiative. Er sagt, dass Ausgründungen für das Land insgesamt wesentlich sind.
Sechs Bewerber konkurrieren um zwei Beigeordnetenposten in Potsdam. Bei fast allen gibt es Licht und Schatten. Ein Überblick.

14.000 gültige Unterschriften sind für ein erfolgreiches Bürgerbegehren notwendig. Bereits 13.500 haben die Unterstützer von "Kein Ausverkauf der Potsdamer Mitte" gesammelt. Doch das Stadtparlament will heute das weitere Vorgehen mit dem Gelände, auf dem die dem Abriss geweihte Fachhochschule steht, beschließen.

Viele Eltern beschäftigen sich ungern mit dem Tod. Aber es ist wichtig, Kinder mit dem Thema vertraut zu machen. Und zwar bevor in ihrem Umfeld jemand stirbt.