
Bei der Explosion im fränkischen Ansbach wurden 15 Menschen verletzt. Der Täter war wegen Suizidversuchen in Behandlung. Thomas de Maizière warnt vor Generalverdacht gegen Flüchtlinge.
Bei der Explosion im fränkischen Ansbach wurden 15 Menschen verletzt. Der Täter war wegen Suizidversuchen in Behandlung. Thomas de Maizière warnt vor Generalverdacht gegen Flüchtlinge.
Ein "Reichsbürger" ist am Sonntag in Birkenwerder in eine Verkehrskontrolle geraten. Erst nach einer Kabbelei mit den Beamten legte er ein gültiges Ausweisdokument vor.
Was wird mit einer Immobilie, wenn Mieter oder Vermieter auf Reisen sind? Obhutspflichten gelten auf jeden Fall auch während einer Abwesenheit.
Bei der Versorgung psychisch instabiler und gestörter Jugendlicher gibt es offenbar große Probleme. Vor allem der Übergang von stationärer zu ambulanter Behandlung funktioniert oft nicht.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen dringt weiter darauf, die Bundeswehr auch im Innern einsetzen zu können - und riskiert damit einen Schlagabtausch mit den Sozialdemokraten.
Die Behörde wird wegen vieler schlecht koordinierter Baustellen oftmals kritisiert. Nun wird das Amt umgekrempelt. Ein Gutachten soll klären, wie das gehen kann.
Unsere Kolumnistin Pascale Hugues war in Spandau und fragt sich, ob Italien wirklich das bessere Urlaubsziel ist. Ihr Spaziergang ist der erste Teil unserer Serie.
Die Ethikkommission sperrt Niersbach für ein Jahr von allen Ämtern. Er hatte über mögliche Unregelmäßigkeiten bei der WM-Vergabe nicht informiert.
Die Insolvenz von Unister betrifft viele Urlauber: Pauschalreisende haben noch Glück, während 14 000 Reisegutscheine unbrauchbar sein sollen.
In Großbritannien nimmt die Debatte über die Form des Austritts aus der EU jetzt Fahrt auf. Neben den künftigen Handelsbeziehungen geht es vor allem um Zuwanderung.
Seit Monaten attackiert ein Storch Häuser und Autos der Bewohner des Dorfes Glambeck. Alle hoffen auf seinen Abflug.
Von wegen Symbiose aus Pilz und Alge - bei Flechten ist offenbar noch ein Dritter im Spiel. Das zeigen Analysen von Flechten in Nordamerika.
Das Wetter ist perfekt für die lästigen Insekten: Wie Sie sich schützen - und der Forschung helfen können.
Das Wagner-Festival eröffnet an diesem Montag unter verschärften Sicherheitsvorkehrungen. Nach dem Amoklauf von München wird in Bayreuth außerdem auf den roten Teppich und den Staatsempfang zur "Parsifal"-Premiere verzichtet.
Robert Habeck will Spitzenkandidat der Grünen werden. Er spricht über Koalitionen, Heimweh - und die eigentlichen Aufgaben dieser Zeit.
Der Mann war nur schwer wachzubekommen. Immerhin hat der 27-Jährige bei der roten Ampel angehalten.
Putsch, Säuberung, Ausnahmezustand: Der Schriftsteller Murat Isik sieht eine Tradition der politischen Polarisierung in der Türkei - genauso wie die Intoleranz gegenüber der Meinung anderer. Ein Gastkommentar
Zum Freibadbesuch gehören Pommes rot-weiß, so viel ist klar. In Kreuzberg kommt dazu noch Selbstgebackenes und Selbstgezogenes.
Neue Studie: Wolfsburger hängen Toyota erneut ab. Kalifornien kommt VW im Abgasskandal entgegen.
Seit zweieinhalb Wochen wird die 15 Jahre alte Annabelle T. aus Potsdam vermisst. Die Polizei bittet um Hilfe bei der Suche nach dem Mädchen.
Der Sport versucht unbegleitete minderjährige Flüchtlinge zu integrieren und stößt dabei an seine Grenzen. Doch mehr als jeder andere Gesellschaftsbereich kann er Menschen in einer Gemeinschaft aufnehmen.
Zum ersten Mal seit 25 Jahren wird die deutsche Davis-Cup-Mannschaft wieder in Berlin spielen. Vom 16. bis 18. September trifft sie auf Polen.
André Greipel rettet in Paris mit dem Etappensieg nicht nur seine persönliche Serie. Er hellt auch die eher graue deutsche Bilanz auf.
Dank moderner Kommunikation erreichen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter auf der Couch und im Urlaub. Die Flexibilität ist groß, aber die Gesundheit leidet
Der Axel Springer Verlag will zum Start der neuen Bundesliga-Saison eine tägliche Fußball-Zeitung auf den Markt bringen: "Fußball Bild", zunächst allerdings nur in den Großräumen München und Stuttgart.
Wer auf ein Konzert von Rihanna geht, der lässt sein Smartphone am besten gleich zuhause. Die Sängerin will auch keine Pokémon sehen.
Der Web-Pionier Yahoo wird vom Telekom-Konzern Verizon übernommen. Yahoo verliert damit nach über 20 Jahren seine Eigenständigkeit.
Inspired by 70er Jahre: Das Berliner Label e. a. seawear bringt Häkel- und Strickbikinis als Handarbeit neu raus - diesmal nicht aus Baumwolle, damit sie auch nach dem Baden noch eine gute Figur machen.
Der Verein "Hellersdorf hilft!" spricht von skandalösen Zuständen im Flüchtlingsheim in der Maxie-Wander-Straße. Nun hat die Senatssozialverwaltung reagiert.
Der Stresstest im Olympiadorf ist schief gegangen: Wasser läuft Wände herunter, es riecht nach Gas. Australiens Team weigert sich einzuziehen.
Ein Räuberduo hat Montagfrüh einen Taxifahrer um seine Einnahmen gebracht. Zuvor hatten sich die Kriminellen von Tegel in die Kunkelstraße fahren lassen.
Deutschland vergibt mehr Aufenthaltsgenehmigungen für hochqualifizierte Arbeitskräfte. Vor allem Inder kommen - doch noch reicht die Zuwanderung an Fachkräften nicht aus.
Zahme Löwen (aber nur gegenüber Tarzan). Wilde Eingeborene (aber hilflos im Dschungel). Ein historischer Held (aber als Witzfigur): "Legend of Tarzan" verewigt Uralt-Klischees - über 50 Jahre nach der Unabhängigkeit Afrikas.
1925 erschien das erste Branchenfernsprechbuch in Berlin. Heute wollen die Erben des damaligen Herausgebers die Gelben Seiten fit fürs mobile Zeitalter machen.
Schönes Wochenendwetter. Wie kommt man am schnellsten an die Ostsee - mit Bahn, Bus, Auto oder Flugzeug? Unser Wettrennen vom Alex nach Heringsdorf
Ob Krankengymnastik oder Rückenmassage: Bisher müssen sich Patienten dafür vom Arzt immer neue Rezepte holen. Künftig soll eine Verordnung reichen.
Bademoden sind eine delikate Angelegenheit. Nirgends zeigt man sich so nackig wie an Strand und Pool – und will umso dringender gut aussehen. Über eine Verkaufsherausforderung und ein paar nützliche Fragen.
Die in der Rigaer Straße abgetragenen Gebäude wurden gegen den Willen der Bezirksverordnetenversammlung abgerissen. Ein Denkmalschutz bestand jedoch nicht, dieser war den Häusern zuvor aberkannt worden.
Die Plantage erstreckte sich über zwei Etagen: In einer Lagerhalle im Havelland haben die Brandenburger Behörden rund 3000 Cannabispflanzen sichergestellt.
Die renommierte Gerichtsreporterin Gisela Friedrichsen über die wichtige Aufgabe der Journalisten, übermotivierte Staatsanwälte und geschmacklose Details im Prozess gegen Silvio S.
Ein Motorradfahrer ist Montagfrüh auf der Rudower Straße tödlich verunglückt. Der Mann war wohl zu schnell unterwegs und verlor die Kontrolle über seine Honda.
Zank in Guben: Der vorbestrafte Ex-Bürgermeister Hübner ist wiedergewählt und will seine Amtsgeschäfte bald aufnehmen. Die Mehrheit der Stadtverordneten will seine Pläne durchkreuzen.
Der wachsende Online-Handel treibt die Deutsche Post zu Innovation. Zusteller können ab Herbst Pakete in Smarts abliefern - ob das sicher ist?
Bei der Loveparade in Duisburg starben vor sechs Jahren 21 Menschen. Eine Verurteilung jener, die vor Ort verantwortlich waren, gibt es nicht. Versagt die Justiz? Ein Kommentar.
Die Helfer vom Willkommensbündnis Steglitz-Zehlendorf fühlen sich vom Bezirksbürgermeister enttäuscht. Günther Schulze, Mitinitiator des Bündnisses hat nun in einem offenen Brief auf Norbert Kopps Stellungnahme zum Thema Flüchtlinge geantwortet.
Aus Sicherheitskreisen werden weitere Details zum Anschlag in Ansbach bekannt. Demnach handelt es sich beim Täter um Mohammed D. - einen syrischen Flüchtlinge, dem die Abschiebung nach Bulgarien drohte.
Im Prozess gegen Silvo S. soll an diesem Dienstag das Urteil fallen. Viele Fragen sind noch offen.
Wie Amok und Terrorgefahr Deutschland verändern, wollte Frank Plasberg mit "Hart aber fair - extra" ergründen. Doch an die Stelle von Ursachenforschung tritt Emotion.
öffnet in neuem Tab oder Fenster