zum Hauptinhalt
Thomas Bach, Präsident des IOC.

Trotz eindeutiger Beweislage für staatlich gelenktes Doping lässt das IOC russische Sportler für Olympia zu. Formal betrachtet keine falsche Entscheidung. Aber auch nicht die richtige. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Christian Hönicke
Wurde wegen Jonathan Safran Foers Buch "Tiere essen" von der Vegetarierin zur Veganerin. Die für ihre Rolle in "Black Swan mit einem Oscar ausgezeichnete Natalie Portman an Tag zwölf des diesjährigen Damentennisturniers im Centre Court von Wimbledon.

Die ersten zehn Jahre ihrer privaten Mailkorrespondenz verschluckte das Netz. Für "T", das Style Magazine der "New York Times", haben Jonathan Safran Foer und Natalie Portman ihre Brieffreundschaft wieder aufgenommen.

Von Gregor Dotzauer
Sie bringen sich in Position. Routinier Daniel Deutsch gab den Vorturner beim Trainingsauftakt der Handballer des VfL Potsdam. Der Drittligist startet mit großen Ambitionen in die neue Saison.

Der Trainingsauftakt beim Handball-Drittligisten VfL Potsdam ist geprägt von Vorfreude und Lust auf die neue Saison in der 3. Liga Nord. Für diese kündigt VfL-Trainer Deffke ein „anderes Spiel“ seiner Mannschaft an.

Von Peter Könnicke
Sie harmonierten im Team. Moritz und Marie Horn, Julie Jungblut und Philipp Wiewald (v.l.n.r.) vom Triathlon Potsdam e.V. gewannen die Mixed-Staffel bei der deutschen Nachwuchs-Meisterschaft in Nürnberg.

Sechs Medaillen - darunter Gold in der Team-Staffel - gewannen die Potsdamer Nachwuchstriathleten bei der deutschen Jugend-Meisterschaft in Nürnberg. Und in Tübingen ging derweil die Saison der 1. Bundesliga zu Ende. Dabei krönte sich Potsdams Lasse Lührs zum besten U23-Athleten der diesjährigen Rennserie.

Von Peter Könnicke
Neuer Botschafter. Jimmy Hartwig wirbt nun für die AOK-Nordost-Initiative "Männergesundheit".

Die AOK Nordost möchte, dass Männer stärker die Möglichkeit der Vorsorgeuntersuchungen in Anspruch nehmen. Als Unterstützer für die Aktion "Männergesundheit" hat die Gesundheitskasse den Ex-Fußballprofi Jimmy Hartwig gewonnen.

Von Peter Könnicke

Bei der U20-Weltmeisterschaft der Leichtathleten waren zwei Potsdamer Sportler am Start. Während sich der als Gold-Favorit angereiste Diskuswerfer Clemens Prüfer über seinen "schlechtesten Wettkampf des Jahres" ärgerte, durfte sich Geherin Teresa Zurek über einen neuen nationalen Rekord freuen.

Von Peter Könnicke

Welche Faktoren stellen ein Risiko für Sportverletzungen dar? Dieser Frage gehen der Deutsche Olympische Sportbund und die Kliniken Köln nach. Sie rufen zur Teilnahme an einer Online-Umfrage auf, anhand derer Ergebnisse sportartenspezifische Präventionsprogramme erstellt werden sollen.

Von Peter Könnicke
Berggipfel im Nebel

Ein Mann steht auf einem Gipfel und legt Zeugnis ab über all die Katastrophen seines Lebens: Hans Platzgumers beklemmender Roman „Am Rand“.

Von Christoph Schröder
Luz Long und Jesse Owens liefern das schönste Bild der Spiele von Berlin – und ein ganz anderes, als es die Nazis im Sinn hatten.

Auch nach 80 Jahren faszinieren Hitlers Olympische Spiele ein breites Publikum. Die Kunst ist so frei, die Geschichten rund um Jesse Owens immer noch ein bisschen weiterzudrehen. Dabei ist die Wirklichkeit doch großartig genug.

Von Sven Goldmann
Das Luther-Denkmal, wie es bis vor kurzem vor der Marienkirche stand.

Das Berliner Luther-Denkmal soll an seinen historischen Standort vor der Marienkirche in Mitte zurückkehren. Der Siegerentwurf für die Anlage ist in der Evangelischen Kirche umstritten – wie der Reformator selbst.

Von Claudia Keller

Potsdam - Bei der Versorgung pflegebedürftiger Menschen droht Brandenburg in den kommenden Jahren ein erheblicher Fachkräftemangel. Wie das Gesundheitsministerium auf eine Anfrage der Linksfraktion im Potsdamer Landtag mitteilte, werden einer Untersuchung zufolge in den nächsten vier Jahren bis zu rund 13 200 neue Fachkräfte in der Gesundheits-, Kranken- und Altenpflege gebraucht.

Brandenburg muss an die EU berichten, wie es mit den Seen aussieht. Sporttaucher können Daten liefern

Er hat es wieder getan. Kai Diekmann, Chef der „Bild“-Gruppe bei Axel Springer, war noch einmal im Hotel Mercure.

Von Alexander Fröhlich

Babelsberg - Die Filmuniversität Babelsberg „Konrad Wolf“ will Flüchtlingen aus der Film- und Medienbranche in Deutschland den Wiedereinstieg in den Beruf erleichtern. Vom 8.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })