zum Hauptinhalt
Der Wahlkampfbus der CDU wurde völlig zerstört.

In der Nacht zu Freitag ging in Spandau der Wahlkampfbus des CDU-Politikers Thilo-Harry Wollenschlaeger in Flammen auf. Frank Henkel spricht von einem "neuem Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung".

Von Jörn Hasselmann
Karsten Klingbeil (1925-2016). Im Jahr 2005 in seiner Werkstatt.

Millionär mit Backenbart, Erbauer von Betonklötzen: ein Feindbild linker West-Berliner. Mit 60 konnte Karsten Klingbeil endlich seine Rollen wechseln. Der Geschäftsmann wurde Künstler. Doch weder der Kunstmarkt noch das Finanzamt nahmen seine Anstrengungen ernst.

Von David Ensikat
Mann hält die Hand seiner Frau.

Neu aufgelegt: J. Bernlefs Roman „Hirngespinste“ beschäftigt sich mit dem Thema Alzheimer. Dabei hat die Geschichte um den ehemaligen Manager Maarten Klein auch manchmal komische Seiten.

Von Rolf Brockschmidt
Nordische Kunst, asiatische Requisiten. Das Gemälde „Wajangfigur und Blumen“ von Emil Nolde aus dem Jahr 1928.

Das Berliner Brücke-Museum widmet Emil Nolde eine große Ausstellung. Seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus wird allerdings nicht erklärt.

Von Simone Reber
Eine der märkischen Medaillenhoffnungen. Sebastian Brendel vom Kanu Club Potsdam gewann bereits vor vier Jahren in London Olympiagold. In Rio gilt er erneut als heißer Kandidat auf einen Podestplatz.

Am heutigen Freitag wird Olympia 2016 offiziell eröffnet. 30 Brandenburger Sportler – davon 18 aus Potsdam – sind für das deutsche Team nominiert und sollen möglichst zehn Medaillen holen. Heute in der PNN-Serie „Rio ruft“: Die Athleten, Ziele und Trainer.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })