
Firas Alshater ist Deutschlands bekanntester Flüchtlings-Youtuber. Mit seinen "Zukar"-Stückchen will er den Hass mit Humor kontern
Firas Alshater ist Deutschlands bekanntester Flüchtlings-Youtuber. Mit seinen "Zukar"-Stückchen will er den Hass mit Humor kontern
Das Mäkeln an der Kanzlerin ist so populär wie wohlfeil. In der Flüchtlingskrise handelte sie humanitär - und zeigte so Verantwortung. Ein Kommentar.
Borussia Mönchengladbach hat gute Chancen auf eine erneute Teilnahme an der Champions League. Gegner Young Boys Bern ist dem Bundesligisten gut bekannt.
Die Fifa-Ermittler können dem neuen Präsidenten des Fußballweltverbandes keine Vergehen nachweisen - und sprechen ihn deshalb frei.
Steinmeier nennt Trump einen Hassprediger, Hollande bekommt Brechreiz, wenn er Trump zuhört. Das sollten sie besser für sich behalten. Ein Kommentar.
Die Unsicherheit nach dem EU-Referendum in Großbritannien ist groß, die Wirtschaftsdaten sind schlecht, die Notenbank senkt den Leitzins. Die Regierung in London steht unter Erklärungsdruck. Ein Kommentar.
"Mit zeit kommt Rat kommt Attentat" postete ein Neonazi aus Gotha auf Facebook. Der Haftbefehl wurde gegen Auflagen außer Vollzug gesetzt.
In der Nacht zu Freitag ging in Spandau der Wahlkampfbus des CDU-Politikers Thilo-Harry Wollenschlaeger in Flammen auf. Frank Henkel spricht von einem "neuem Tiefpunkt in der politischen Auseinandersetzung".
Mit vielen Kinovorführungen feiert die Film- und Fernsehakademie am Potsdamer Platz ihr 50-jähriges Bestehen. Los geht's ab dem 20. September.
Bolt? Phelps? Neymar? Nein, die wirklich mitreißenden Geschichten dürften in Rio andere schreiben. Wir stellen acht besondere Athletinnen vor.
Tierpark- und Zoo-Direktor Andreas Knieriem eröffnet Wasserspielplatz und „Fabelwald“. Sein Betrieb schreibt neuerdings schwarze Zahlen.
Im Jemen wird das Kulturerbe zerstört. Das Deutsche Archäologische Institut versucht, das Schlimmste zu verhindern.
Im Norden des Iraks hat der "Islamische Staat" laut Flüchtlingshilfswerk UNHCR bis zu 3000 Menschen gefangen genommen und 12 getötet.
Der Filmpark Babelsberg zeigt ein Modell aus Andreas Dresens Film „Timm Thaler oder das verkaufte Lachen“. Zu Weihnachten ist der Film in den Kinos zu sehen.
Palmen für Marzahn: Im April 2017 eröffnet die Internationale Gartenausstellung ihre Tore. Jetzt gab es einen ersten Einblick auf die künstlerischen Werke.
Millionär mit Backenbart, Erbauer von Betonklötzen: ein Feindbild linker West-Berliner. Mit 60 konnte Karsten Klingbeil endlich seine Rollen wechseln. Der Geschäftsmann wurde Künstler. Doch weder der Kunstmarkt noch das Finanzamt nahmen seine Anstrengungen ernst.
Firas Alshater ist Deutschlands bekanntester Flüchtlings-Youtuber. Mit seinen "Zukar"-Stückchen will er den Hass mit Humor kontern
6548 Straftaten von Neonazis und anderen Rechten wurden im ersten Halbjahr von 2016 registriert. Die Zahl wird noch steigen, da Straftaten nachgemeldet werden.
Der Olympia-Countdown im ZDF mit Katrin Müller-Hohenstein geriet etwas spröde. Wenn da nicht ein in das deutsche Fußball-Team vernarrtes Fernseh-Weltbild gewesen wäre.
Im Osten nicht gewollt, im Westen neu erfunden: ein Atelierbesuch bei der Malerin, Autorin und Performerin Cornelia Schleime.
Wo ist eigentlich der Cocktail erfunden worden? Es gibt zahlreiche Gründungsmythen. DAs Salut! in Schöneberg ist eine Bar mit klassischem Ambiente - und hier steht der Cocktail in seiner Urform im Mittelpunkt.
Ist es Chaos, die brasilianische Lässigkeit oder der Jetlag unseres Autors? Unser Autor fühlt sich in Rio jedenfalls wie auf einem anderen Planeten.
Pokémon Go speichere "detailliert" Geo-Daten seiner Nutzer, warnt Marit Hansen, Datenschutzbeauftragte für Schleswig-Holstein.
Segler und Kanuten beklagen vor den Spielen die schlechten Bedingungen in Rios Wassersportrevieren.
Für die Olympischen Spiele 2016 in Rio listet der Olympiastützpunkt Brandenburg 30 märkische Nominierte auf - davon kommen 18 aus Potsdam. Ein Überblick.
Unwetter, ein enttäuschendes Fondsgeschäft und Aufräumarbeiten in der Bilanz haben die Allianz im Frühjahr belastet. Unter dem Strich brach der Gewinn um 46 Prozent auf 1,1 Milliarden Euro ein.
Früher konnten wir über der Stadt ganze Blocks ablaufen. Dann waren immer mehr Dachterrassen im Weg. Nun will ein begüterter Nachbar uns nicht mal mehr grillen lassen. Ein Kommentar.
Der Mieterbund sagt, im Durchschnitt können Mieter eine Rückzahlung von 237 Euro für eine 70-Quadratmeter-Wohung erwarten.
Ein deutscher Aussteiger, der in einer Höhle lebt, hat auf La Palma wohl einen Waldbrand ausgelöst. Ein Helfer starb, viele Häuser sind bedroht.
Jeden Tag bewegen sich die jungen Pflanzen von Ost nach West, um möglichst viel Licht abzubekommen. Im Alter verharren sie jedoch - auch das hat seinen Grund.
Die Bundeskanzlerin verliert an Zustimmung. Zwei Drittel der Deutschen sind gegen ihre Flüchtlingspolitik. Die SPD hegt Hoffnungen: Der Abstieg der Kanzlerin habe begonnen, sagt Parteivize Stegner.
Neu aufgelegt: J. Bernlefs Roman „Hirngespinste“ beschäftigt sich mit dem Thema Alzheimer. Dabei hat die Geschichte um den ehemaligen Manager Maarten Klein auch manchmal komische Seiten.
In der Kultkomödie aus dem Jahr 1998 spielte er die titelgebende Rolle des "Big Lebowski". Nun ist der Schauspieler David Huddleston im Alter von 85 Jahren gestorben.
Ein Auto ist in der Nacht zu Freitag auf der Heerstraße in die Baugrube der Freybrücke gestürzt.
Das Berliner Brücke-Museum widmet Emil Nolde eine große Ausstellung. Seine Rolle in der Zeit des Nationalsozialismus wird allerdings nicht erklärt.
Ein 38-Jähriger ist Donnerstagabend mit seinem Smart im Marzahner Ortsteil Biesdorf gegen einen Metallmast gerast und gestorben.
Auch Rio wird wieder große Gefühle entstehen lassen und symbolstarke Bilder um die Welt senden. Doch immer klarer wird: Es geht darum, was am Ende von Olympia bleibt. Ein Kommentar.
Der Internationale Sportgerichtshof Cas hat den Ausschluss von früher gedopten russischen Athleten von den Olympischen Spielen in Rio als "nicht durchsetzbar" abgelehnt.
Noch vor der Eröffnungsfeier ist das deutsche Fußball-Team ins olympische Turnier gestartet - mit einem 2:2 gegen Mexiko. Trainer Horst Hrubesch sah ein "geiles Spiel".
Aktuelle Zahlen belegen, dass immer mehr Türken Anträge auf Asyl in Deutschland stellen. Der Großteil sind Kurden, die vor den Kämpfen in ihrer Heimat fliehen.
Maria Jürgensen beim Orgelsommer
Am heutigen Freitag wird Olympia 2016 offiziell eröffnet. 30 Brandenburger Sportler – davon 18 aus Potsdam – sind für das deutsche Team nominiert und sollen möglichst zehn Medaillen holen. Heute in der PNN-Serie „Rio ruft“: Die Athleten, Ziele und Trainer.
Für rund 180 Millionen Euro soll in der nördlichen Speicherstadt ein neuer Stadtteil entstehen. Die Verhandlungen mit dem neuen Investor stehen kurz vor dem Abschluss.
Die neue Hebebühne an der Alten Fahrt funktioniert schon wieder nicht. Ein Kommentar über die Tücken der Technik.
Es ist das Rennen der Kleinmachnower: Gleich drei Kandidaten für den höchsten Posten im Bad Belziger Landratsamt stammen aus der Kommune – darunter zwei politische Schwergewichte und ein Neuling. Landrat Wolfgang Blasig (SPD), ehemals Kleinmachnows Bürgermeister, will am 25.
Ronald Weigel und Ralph Welke sind zwei Bundestrainer aus Potsdam. Der eine für die Geher, der andere für die Canadierfahrer im Kanu-Rennsport. Ihre Begleiter zu den Olympischen Sommerspielen nach Rio sind Erwartung und Hoffnung.
Frankfurt (Oder) - Die Theaterbesucher müssen Gleise überqueren, um zu ihren Plätzen zu kommen. Nacheinander betreten sie vier Güterwaggons.
Originalobjekte aus sowjetischem Speziallager kommen nach Sachsenhausen
öffnet in neuem Tab oder Fenster