zum Hauptinhalt
Erfolgsmodell Airbnb.

Theater mit Übernachtungsmöglichkeit. Über All-inclusive-Theaterstücke, die sich mit Gentrifizierungsprozessen und den Verschiebungen von Grenzen beschäftigen.

Von Rüdiger Schaper
 Der Autor Akos Doma.

Fremdheit, Entwurzelung, moralische Korruption: Akos Doma schreibt den Roman einer Flucht aus Ungarn nach Deutschland. Das Buch steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.

Von Christoph Schröder
Sein Spitzname ist Monchi, von Monchichi. Im Stück "Feuerherz" spielt Jan Gorkow die Hauptrolle.

Jan Gorkow ist vielleicht der einsamste Mensch in Mecklenburg-Vorpommern. Der Sänger tourt mit seiner Band durch den braunen Norden. Er nervt die Neonazis. Beunruhigt den Verfassungsschutz. Und freut sich nicht über jeden Fan. Unser Blendle-Tipp.

Von Torsten Hampel
In der Defensive. Das Jahr 2016 ist für Sabine Lisicki alles andere als optimal verlaufen.

Auch bei den US Open findet Sabine Lisicki keinen Ausweg aus ihrer Dauerkrise. Nach dem Erstrunden-Aus gegen Julia Putinzewa sucht sie allerdings nicht nach Ausreden und bricht auch nicht in Tränen aus.

Am Freitag beginnt die Ifa. Viele TV-Hersteller präsentieren Smart-TV, die jetzt leichter zu bedienen sein sollen. A

Schlaue Waschmaschinen, funkelnde Fernseher, saugende Roboter: Die Highlights der Freitag beginnenden Internationalen Funkausstellung.

Von Sonja Álvarez
Der Hollywood-Schauspieler Gene Wilder

Er brachte als Willy Wonka in "Charlie und die Schokoladenfabrik" Millionen zum Lachen. Der amerikanische Schauspieler Gene Wilder ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.

Von Christian Schröder
Der Pendler. Wie die meisten Tennisprofis ist Benjamin Becker meist auf zweitklassigen Turnieren unterwegs.

Benjamin Becker gehört zum Tennis-Prekariat. "Ich hätte gern vier Millionen auf meinem Konto", sagt der Saarländer. Bei Turnieren wie den US Open kämpfen Spieler wie Becker um ihre Existenz.

Von Petra Philippsen
Protestpotential. Die Gegnerschaft des Freihandelsabkommens TTIP ist vielfältig - hier eine Demonstration in Brüssel.

Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat das Freihandelsabkommen TTIP als „de facto gescheitert“ bezeichnet, Frankreich fordert den Stopp der Verhandlungen. Was ist strittig und was wären die Folgen?

Von
  • Thomas Seibert
  • Hans Monath
  • Alfons Frese
  • Christoph von Marschall

Berlin/Schönefeld - Paradox: Weil Anwohner vor Fluglärm geschützt werden sollen, wurde es in der Nacht zu Montag besonders laut am Himmel über Tegel. Eine aus Dubrovnik kommende Maschine von Germanwings, die bereits zur Landung angesetzt hatte, startete mit einem Höllenlärm durch, weil der Pilot für die letzten Minuten des Flugs keine Landeerlaubnis erhalten hatte.

Von Klaus Kurpjuweit

Berlin - Ein 25-Jähriger soll angeblich am Sonntagabend im Sommerbad in der Lipschitzallee in Berlin-Gropiusstadt drei Kinder geküsst haben. Die Mütter der Kinder, die den Vorfall nach eigenen Angaben beobachtet hatten, sollen den Mann daraufhin mehrfach geschlagen haben, wie die Polizei am Montag mitteilte.

console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })