
Norwegen macht dicht. Nicht nur, dass ein "Zaun" an der Grenze zu Russland gebaut werden soll. Das Land will auch bis zur Hälfte seiner Asylbewerber wieder abschieben.
Norwegen macht dicht. Nicht nur, dass ein "Zaun" an der Grenze zu Russland gebaut werden soll. Das Land will auch bis zur Hälfte seiner Asylbewerber wieder abschieben.
Die Bundesregierung will die Hartz-IV-Regelsätze für sechs- bis 13-jährige Kinder im kommenden Jahr deutlich anheben. Für Kinder unter sechs Jahren gibt es hingegen eine Nullrunde.
Gerade junge Leute interessieren sich für Jobs auf Kreuzfahrtschiffen. Die ideale Möglichkeit, die Welt kennenzulernen. Doch die Arbeit ist schlecht bezahlt.
Am Dienstag hat Bastian Schweinsteiger seine letzte Pressekonferenz im Trikot der Nationalmannschaft gegeben, am Mittwoch bestreitet der Kapitän sein letztes Länderspiel. Die PK im Liveblog zum Nachlesen.
Theater mit Übernachtungsmöglichkeit. Über All-inclusive-Theaterstücke, die sich mit Gentrifizierungsprozessen und den Verschiebungen von Grenzen beschäftigen.
Libysche Einheiten haben den "Islamischen Staat" aus seiner Hochburg Sirte fast vollständig vertrieben – doch die Dschihadisten bleiben eine Gefahr.
... - und die warnen die SPD. Die A 100 könnte wieder zum Knackpunkt nach den Wahlen werden. Die Grünen meinen: Die Autobahn ist "Unsinn".
Fremdheit, Entwurzelung, moralische Korruption: Akos Doma schreibt den Roman einer Flucht aus Ungarn nach Deutschland. Das Buch steht auf der Longlist für den Deutschen Buchpreis.
Viele Berliner sind noch ratlos, wem sie am 18. September ihre Stimme geben sollen, vor allem SPD-Anhänger. Mit Michael Müller hat auch die eigene Partei Probleme.
Wer mit wem? Die Koalitionsfrage wird nach der Wahl das bestimmende Thema. Die neue interaktive Grafik des Tagesspiegels zeigt schon jetzt, welche Parteien inhaltliche Schnittmengen haben.
Für seinen Film "Am Ende der Wald" wird Filmuni-Student Felix Ahrens in Hollywood ausgezeichnet. Er ist unter den Gewinnern bei den diesjährigen Studenten-Oscars.
Bei der Architekturbiennale in Venedig wird über Migration und Wohnungsbau diskutiert. Kurzzeit-Unterkünfte helfen wenig und sind nicht ökonomisch.
Der britische Dirigent John Wilson erweckt mit seinem Orchester Klassiker der Hollywood-Filmmusik zu neuem Leben. Beim Musikfest kann jetzt auch das Berliner Publikum den prachtvollen Sound hören.
Saudi-Arabien hat seine geplante „König-Fahd-Akademie“ aufgegeben. Nun schlägt Bezirksbürgermeister Naumann vor, den Rohbau als normale Grundschule zu vollenden.
Man muss nicht weit reisen, um viel zu erleben – unterwegs auf der „Katharina von Bora“ von Stralsund bis Potsdam.
Jan Gorkow ist vielleicht der einsamste Mensch in Mecklenburg-Vorpommern. Der Sänger tourt mit seiner Band durch den braunen Norden. Er nervt die Neonazis. Beunruhigt den Verfassungsschutz. Und freut sich nicht über jeden Fan. Unser Blendle-Tipp.
Die Polizei hat zwei Zeugenaufrufe gestartet. Es geht um die Todesschüsse auf einen Rocker in Lichtenberg und einen in Wittenau bei einem Unfall getöteten Motorradfahrer.
Nach der titellosen EM tritt Bundestrainer Joachim Löw bemerkenswert routiniert zur WM-Mission an. Wer der neue Kapitän der Nationalelf wird, will er erst nach dem Finnland-Spiel bekanntgeben.
Auszeichnung für Deutschlands junge Filmemacher: Drei deutsche Beiträge sind dieses Jahr bei der Verleihung der Oscars für Filmstudenten erfolgreich. Die Gewinner kommen aus München, Babelsberg und Köln.
Auch bei den US Open findet Sabine Lisicki keinen Ausweg aus ihrer Dauerkrise. Nach dem Erstrunden-Aus gegen Julia Putinzewa sucht sie allerdings nicht nach Ausreden und bricht auch nicht in Tränen aus.
Radikal lokal: In Deutschland boomt die regionale Literatur. Gut tut ihr das nicht, denn die Texte sind oft geprägt von Klischees und Klamauk.
Die Truppen der UN-gestützten Einheitsregierung in Libyen haben am Sonntag einen Angriff auf die letzten von Dschihadisten kontrollierten Viertel der Küstenstadt Sirte gestartet.
Im November 2017 stirbt der nächste Urwald, dann schließt die Biosphäre in Potsdam. Unser Kolumnist hat vorher mit seiner Familie noch einen schönen Tag verbracht.
Schlaue Waschmaschinen, funkelnde Fernseher, saugende Roboter: Die Highlights der Freitag beginnenden Internationalen Funkausstellung.
VBB-Chefin Susanne Henckel über den Nahverkehr der Zukunft, warum sie gegen ein Alkoholverbot ist und weshalb schon wieder die Ticket-Preise steigen.
In der Osloer Straße und in der Ahrenshooper Straße sind Montagabend zwei Passanten verletzt worden: Ein siebenjähriger Junge und ein 16-jähriger Jugendlicher.
Wo Hillary Clinton ist, ist auch Huma Abedin. Sie gilt als engste Vertraute der Kandidatin. Fortgesetzte Sex-Verfehlungen ihres Mannes bringen sie nun dorthin, wo sie keinesfalls hin will: in die Schlagzeilen.
Keine Ampel kann sie stoppen, sie rüpeln sich durch die Stadt. Nur eines bringt sie zum Stehen: Bodo Straub hat die Lösung gegen Rüpel-Raser-Rotlicht-Radler entdeckt. Eine Glosse.
Er brachte als Willy Wonka in "Charlie und die Schokoladenfabrik" Millionen zum Lachen. Der amerikanische Schauspieler Gene Wilder ist im Alter von 83 Jahren gestorben. Ein Nachruf.
Es ist fast ein Jahr her, dass Angela Merkel und der australische Premier Malcolm Turnbull verabredeten, mehr zu kooperieren.
Seit 2013 wartet Jörg Flachowsky auf die Reparatur des Spielplatzes. Jetzt sollen das Wasserspiel und die Seilbahn endlich wieder in Betrieb genommen werden, doch sein Sohn kommt in die Schule und braucht das Angebot nicht mehr.
In den jahrelangen Ermittlungen der EU-Kommission zu Apples Steuern in Irland scheint die Entscheidung unmittelbar bevorzustehen. Brüssel bleibt laut Medienberichten hart und will eine möglicherweise milliardenschwere Nachzahlung von Apple fordern.
Für manche Anlieger endete der Straßenneubau mit einer bösen Überraschung. Plötzlich gibt es zwischen Gehsteig und Grundstück eine Stufe.
Fatima Al Qadiri macht abstrakte Elektro-Musik über politische Themen. Jetzt tritt sie beim Festival Pop-Kultur auf, das ab Mittwoch Neukölln stattfindet. Ein Treffen.
Ein Autofahrer ist Montagnachmittag vor einer Polizeikontrolle in der Fuldastraße geflohen. Bei der Verfolgungsjagd gab es nur durch Zufall keine Verletzten.
Benjamin Becker gehört zum Tennis-Prekariat. "Ich hätte gern vier Millionen auf meinem Konto", sagt der Saarländer. Bei Turnieren wie den US Open kämpfen Spieler wie Becker um ihre Existenz.
Bundeswirtschaftsminister Gabriel hat das Freihandelsabkommen TTIP als „de facto gescheitert“ bezeichnet, Frankreich fordert den Stopp der Verhandlungen. Was ist strittig und was wären die Folgen?
Wenige Tage nachdem Sigmar Gabriel TTIP als "de facto gescheitert" bezeichnet hat, kündigt Frankreich die Ablehnung des Abkommens an.
Nach den Hochhäusern „Upper West“ und „Zoofenster“ gibt es neue große Projekte in der westlichen Innenstadt. Der Bausenator kündigt einen Masterplan an.
Hertha BSC freut sich über einen guten Saisonstart und die Rückkehr von Stürmer Julian Schieber. "Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen", sagt der Siegtorschütze nach dem 2:1 über Freiburg.
Trotz wachsender Kritik der USA will die Türkei die Kämpfe gegen die von Kurden angeführten Milizen in Syrien nicht stoppen.
Am Dienstag oder Mittwoch entscheidet der brasilianische Senat über die Amtsenthebung der suspendierten Präsidentin Dilma Rousseff. Trotz einer flammenden Rede zeichnet sich eine Mehrheit ab.
Immer weniger Menschen wagen bundesweit den Schritt in die Selbstständigkeit. Berlin verteidigt aber weiter den Titel als Gründerhauptstadt.
Einer der größten Einsätze der vergangenen Jahre: Vor der libyschen Küste wurden am Montag tausende Flüchtlinge auf dem Mittelmeer gerettet.
Ein Flugzeug wurde nach Mitternacht von Berlin-Tegel nach Schönefeld umgeleitet – mit hörbaren Folgen für die Anwohner.
CSU-Chef Horst Seehofer hat sich für ein schnelles Ende der Kanzlerkandidaten-Debatte ausgesprochen. Die Diskussionen über die Zukunft von Angela Merkel seien "dämlich".
Berlin/Schönefeld - Paradox: Weil Anwohner vor Fluglärm geschützt werden sollen, wurde es in der Nacht zu Montag besonders laut am Himmel über Tegel. Eine aus Dubrovnik kommende Maschine von Germanwings, die bereits zur Landung angesetzt hatte, startete mit einem Höllenlärm durch, weil der Pilot für die letzten Minuten des Flugs keine Landeerlaubnis erhalten hatte.
Berlin - Ein 25-Jähriger soll angeblich am Sonntagabend im Sommerbad in der Lipschitzallee in Berlin-Gropiusstadt drei Kinder geküsst haben. Die Mütter der Kinder, die den Vorfall nach eigenen Angaben beobachtet hatten, sollen den Mann daraufhin mehrfach geschlagen haben, wie die Polizei am Montag mitteilte.
öffnet in neuem Tab oder Fenster