zum Hauptinhalt
FN-Chefin Marine Le Pen.

Im südfranzösischen Fréjus hat Frankreichs FN-Chefin Marine Le Pen sieben Monate vor der Präsidentschaftswahl ihren Vorwahlkampf eingeläutet. Dabei profitiert sie davon, dass Sozialisten und Konservative sich erst noch sortieren - und je einen Kandidaten finden müssen.

Von Albrecht Meier

Kicken war schon immer seine Leidenschaft. Nachdem Bastian Pusch bei einem Unfall sein rechtes Bein verloren hatte, musste er umdenken. Nun spielt er in einem "Amputierten-Fußball"-Team - ohne Prothese.

Große Sprünge. Markus Rehm ist eines der Gesichter der Leichtathletik. Foto: dpa/ Nietfeld

Der deutsche Weitspringer nutzte die Bühne Paralympics in Rio, um sich zu positionieren – 2017 will er bei der Leichtathletik-WM der Nichtbehinderten in London starten.

Von Claus Vetter
Donald Runnicles, Chefdirigent der Deutschen Oper.

Das Orchester der Deutschen Oper spielt die "Sphärenmusik" des dänischen Komponisten Rued Langgaard in der Philharmonie.

Von Sybill Mahlke
"Nach den Spielen ein anderer Mensch." Thaís Contarin Silveira, 21, Studentin an der brasilianischen Universidade de Uberaba, schreibt auf Englisch über ihre Erlebnisse während der Spiele und beim Projekt Paralympics Zeitung.

It is impossible to say how many memorable moments I will cherish forever in my heart. Here are some.

Szene aus "Birth of a Nation".

Rebellische Sklaven, junge Dealer und ein unterschätzter Präsident: Beim Filmfest Toronto standen politische Werke im Zentrum. Nate Parkers "Birth of a Nation" wurde trotz des Skandals um den Regisseur gefeiert.

Von Martin Schwickert
Mit der Straßenbahn nach Ost-Jerusalem. Momentaufnahme bei der Erkundungstour des Festivals.

Das Kulturfestival Mekudeshet sucht die Überwindung von Grenzen – und fragt nach der Rolle der Religion in Israel. Voller Idealismus will es der unwirklichen Stadt Jerusalem beikommen.

Von Bernhard Schulz

Drittes Drittligaspiel für die Handballer des HV Grün-Weiß Werder, dritte Heimniederlage. Diesmal kassierten sie eine schellende Klatsche gegen Schwerin. Aber: Die bisherigen Gegner zählen zu den stärkeren Teams der Liga - darüber sind sich die Werderaner im Klaren und sehen ihre Chance auf Erfolg in anderen Partien.

Von Tobias Gutsche
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })