zum Hauptinhalt
Pina Bausch (1940–2009) tanzt ein Solo in ihrem Stück „Danzón“, das 1995 uraufgeführt wurde und bis heute auf dem Spielplan steht.

Der Berliner Martin-Gropius-Bau widmet Pina Bausch und ihrem Tanztheater eine umfassende Ausstellung. Die Hommage will dabei ein ungetrübtes Fest sein, Skandale bleiben außen vor.

Von Peter von Becker
Niederlage für Rot-Schwarz: CDU-Spitzenkandidat Frank Henkel (links) und der Regierende Bürgermeister Michael Müller (SPD)

Die unbeliebteste Landesregierung Deutschlands ist abgewählt, die SPD ist der kleinste Wahlsieger aller Zeiten. Eins ist klar: Berlin braucht mehr Professionalität.

Von Lorenz Maroldt

Für das „Mächtige Häuflein“, den nationalrussisch gesinnter Künstlerkreis um Mili Balakirew, zu dem neben Nikolais Rimsky-Korsakow auch Modest Mussorgsky gehört, ist er zu französisch, zu deutsch, zu italienisch – jedenfalls nicht russisch genug. Im westlichen Ausland dagegen gilt Peter Tschaikowsky als zu gefühlsbetont russisch.

Schweinebauer Huber ist pleite und muss ein neues Leben beginnen: Am morgigen Dienstag um 19 Uhr lädt das Filmmuseum (Breite Straße 1 a) zum aktuellen Potsdamer Filmgespräch. Gezeigt wird die Tragikomödie „Die letzte Sau“, in Anwesenheit des Regisseurs Aron Lehmann, Absolvent der Babelsberger Filmuniversität, und Hauptdarsteller Golo Euler.

Nach ihren beiden WM-Titeln im Juniorenberiech hat sich Triathletin Laura Lindemann nun auch in der U23-Klasse zum Weltchampion gekrönt. Dafür verausgabte sich die Potsdamerin völlig, musste anschließend ins Krankenhaus. Außerdem gab es bei der Nachwuchs-WM in Mexiko noch eine weitere Medaille für Potsdams Triathlonriege.

Von Tobias Gutsche

Innenstadt - Auf der Freundschaftsinsel hat die Polizei am Freitagnachmittag einen jungen Mann erwischt, der Marihuana dabei hatte. Der 21-Jährige sei bei einer Personenkontrolle „negativ aufgefallen“, wie die Polizei am Sonntag mitteilte.

Stahnsdorf - Nach illegalen Technopartys in Potsdam war nun auch Stahnsdorf an der Reihe. Wie die Polizei mitteilte, hätten sich Anwohner eines alten Schießplatzes am Samstag gegen zwei Uhr wegen lauter Partymusik beschwert.

Ärger über die vertane Siegchance. Der Babelsberger Andis Shala (r.) hatte seine Mannschaft gegen die Zweitvertretung des Bundesligisten aus Leipzig in Führung gebracht, haderte dann aber mit dem späten Ausgleich. Shala wütete nach Abpfiff regelrecht.

In einem unterhaltsamem Fußball-Viertligaspiel zwischen dem SV Babelsberg 03 und RB Leipzig II kassierten die Kiezkicker in fast letzter Sekunde den Ausgleich. Das ging zwar nach dem Spielverlauf in Ordnung, tat aber dennoch "verdammt weh", wie SVB-Trainer Cem Efe befand. Indes hat Nulldrei einen weiteren Neuzugang in seinen Reihen.

Von Peter Könnicke

Der VfL Potsdam hat seine erste Saisonniederlage in der 3. Handball-Liga Nord kassiert. Nach zuvor zwei Siegen verloren die Potsdamer nun beim OHV Aurich. Einen zwischenzeitlichen Acht-Tore-Rückstand konnte der VfL dabei fast noch egalisieren.

Von Tobias Gutsche

Interkulturelle Woche beginntAm kommenden Sonntag startet die diesjährige interkulturelle Woche. Am heutigen Montag werden das Programm sowie die Veranstaltungsreihe „Potsdam.

Heute haben die Berliner gewählt.

Eine Stunde anstehen, für drei Kreuze. Doch reichen die Wahlzettel? Der Sonntag war sogar organisatorisch spannend. Im Wahllokal musste auch Michael Müller warten. Und was geschah rund ums Rote Rathaus? Eine Reise zum ruhigen Pol eines trubeligen Tages.

Von Lothar Heinke
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })