zum Hauptinhalt

Bei „Kunst trifft Politik“ in der Villa Schöningen trafen sich Markus Lüpertz und Sigmar Gabriel

Von
  • Steffi Pyanoe
  • Nicola Kuhn

Fahrzeugdieb sitzt im GefängnisWerder (Havel) - Der Mann, der sich am Mittwoch mit einem gestohlenen Audi eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat und am Werderaner Bahnhof gefasst werden konnte, sitzt inzwischen in einem Gefängnis. Der 33-jährige Pole wurde am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erlassen hatte.

Von Christine Fratzke
Vorbeugender Schutz. Experten raten Risikopatienten, sich in den kommenden Wochen gegen die Grippe impfen zu lassen. Die Impfung nimmt der Hausarzt vor. Auch einige Arbeitgeber bieten den Service an.

Die Grippesaison beginnt wahrscheinlich erst Anfang 2017. Doch Experten raten, sich schon jetzt impfen zu lassen. Mehr Sorgen dürfte vielen Eltern ein Magen-Darm-Virus bereiten, der zurzeit an Potsdamer Kitas die Runde macht.

Der Sieger der Stichwahl muss laut Landeswahlgesetz von 15 Prozent aller mittelmärkischen Wahlberechtigten gewählt worden sein, um ab Februar 2017 neuer Landrat zu sein. Bei zwölf Wahlen im Land hat das bisher nur vier Mal geklappt, in allen anderen Fällen gingen zu wenige Menschen zur Wahl.

Hier könnte nach Vorstellungen der CDU wieder eine Badestelle entstehen.

Die CDU/ANW-Fraktion möchte eine neue Badestelle in Potsdam-West und schlägt drei mögliche Standorte vor. Allerdings scheinen die drei Vorschläge ungeeignet zu sein.

Von Matthias Matern
Wolf Biermann wollte nie zu den Herrschenden gehören – und streckte ihnen die Zunge raus. In die DDR durfte er nach dem Konzert 1976 in Köln nicht mehr zurück.

Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde – er hat von allem viel. Wolf Biermann blickt in der Autobiografie auf ein doppeldeutsches Leben zurück. Unterm Apfelbaum in seinem Garten bekennt er sich zu einer lebenslangen Furcht. Immerhin: „Ich hatte die Angst, nicht die Angst mich“.

Von Stephan Haselberger
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })