
Das Finanzministerium muss dem Rundfunk Berlin-Brandenburg Auskünfte geben. Es geht um einen Fördermittelskandal und möglichen Ärger mit der EU.
Das Finanzministerium muss dem Rundfunk Berlin-Brandenburg Auskünfte geben. Es geht um einen Fördermittelskandal und möglichen Ärger mit der EU.
Erneutes Votum für Standort am Güterfelder Damm.
Die Tänzerin und Ballettmeisterin Inka Unverzagt prägte Potsdams kulturelles Klima. Nun forderte sie der Tod zum letzten Tanz auf.
Benedikt Wells liest – KAP spielt Bach und Berio
Kino lebt – auf jeden Fall in Babelsberg. Die Auszeichnung als bestes Kino in Deutschland für das Babelsberger Thalia ist verdient und lang erwartet.
Kritik an Baugebiet in Teltower Wald
Lena Knoblauch vom Potsdamer Flugrechtsportal Flightright über Entschädigungen im Fall Tuifly
Kleinmachnow - Der Europarc an der Avus in Kleinmachnow braucht eine bessere Verkehrsanbindung. Darin waren sich bei einer Besichtigung am Mittwochabend Ministerpräsident Dietmar Woidke, Landrat Wolfgang Blasig (beide SPD), Europarc-Geschäftsführer Jacky Starck sowie mehrere Geschäftsführer ansässiger Firmen einig.
Potsdam - Es geht um eine zentrale Frage für Menschen, die in der Kreativwirtschaft arbeiten. „Und davon kannst du leben?
Bei „Kunst trifft Politik“ in der Villa Schöningen trafen sich Markus Lüpertz und Sigmar Gabriel
Um die Überbehütung von Kindern geht es unter anderem bei einem Vortrag am kommenden Montag. Der Verein ProWissen lädt ab 18.
Unbekannte attackierten das Haus von AfD-Landtagsabgeordneten Thomas Jung. Es war nicht das erste Mal. Die Polizei erfuhr allerdings erst auf PNN-Nachfrage von dem Angriff.
Fahrzeugdieb sitzt im GefängnisWerder (Havel) - Der Mann, der sich am Mittwoch mit einem gestohlenen Audi eine Verfolgungsjagd mit der Polizei geliefert hat und am Werderaner Bahnhof gefasst werden konnte, sitzt inzwischen in einem Gefängnis. Der 33-jährige Pole wurde am Donnerstag einem Ermittlungsrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erlassen hatte.
Wie die Kandidaten für die Landratsstichwahl die Probleme der Mittelmark lösen wollen. Ein Überblick.
Die Grippesaison beginnt wahrscheinlich erst Anfang 2017. Doch Experten raten, sich schon jetzt impfen zu lassen. Mehr Sorgen dürfte vielen Eltern ein Magen-Darm-Virus bereiten, der zurzeit an Potsdamer Kitas die Runde macht.
Was weiß die Angeklagte im NSU-Prozess über die Anschläge auf den jüdischen Friedhof in Berlin?
Claudia Ehry hat sich dieses Jahr als Sprechtrainerin selbstständig gemacht
Jens Dirk Thieß, Potsdamer Facharzt für Innere Medizin, spricht im PNN-Interview darüber, wie man eine Grippe von einer Erkältung unterscheidet und wann man zum Arzt gehen sollte.
Der Sieger der Stichwahl muss laut Landeswahlgesetz von 15 Prozent aller mittelmärkischen Wahlberechtigten gewählt worden sein, um ab Februar 2017 neuer Landrat zu sein. Bei zwölf Wahlen im Land hat das bisher nur vier Mal geklappt, in allen anderen Fällen gingen zu wenige Menschen zur Wahl.
Vor 25 Jahren kam der Potsdamer Ibrahim Khourshid aus dem Irak nach Deutschland. Er floh vor Krieg und Diktatur. Dass er lebend ankam, grenzt an ein Wunder.
Voll besetzt: Insgesamt 1800 Schüler besuchten am Freitag die 13. Kinder-Universität.
Endlich ein Dach über dem Kopf: Muslime haben sich am vergangenen Freitag erstmals in der Orangerie der Potsdamer Biosphäre zum Gebet getroffen. Ein paar Startprobleme gab es aber dennoch.
BER-Aufsichtsrat tagt. Eine Baugenehmigung ist da. Und auf Eröffnung 2017 legt sich niemand mehr fest
Die CDU/ANW-Fraktion möchte eine neue Badestelle in Potsdam-West und schlägt drei mögliche Standorte vor. Allerdings scheinen die drei Vorschläge ungeeignet zu sein.
Gedichte, Lieder, Freunde und Feinde – er hat von allem viel. Wolf Biermann blickt in der Autobiografie auf ein doppeldeutsches Leben zurück. Unterm Apfelbaum in seinem Garten bekennt er sich zu einer lebenslangen Furcht. Immerhin: „Ich hatte die Angst, nicht die Angst mich“.
öffnet in neuem Tab oder Fenster