Unbekannte haben sechs Navi-Geräte aus mehreren Autos in Potsdam geklaut.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 08.12.2016 – Seite 2

Greg Lakt ist tot. Der einstige Frontmann von King Crimson und Mitbegründer von Emerson, Lake and Palmer erlag mit 69 Jahren einem Krebsleiden.

Der Notruf an der Max-Beckmann-Oberschule in Reinickendorf wurde durch einen Fehler in der Alarmanlage ausgelöst.

In Berlin ist mit der Barenboim-Said Akademie ein Ort entstanden, der Versöhnung für den Nahen Osten verheißt. Staatsministerin Monika Grütters hat den Bau finanziell unterstützt und übernimmt die Betriebskosten

Die rot-rot-grüne Koalition hat Michael Müller erneut zum Regierenden Bürgermeister gewählt. Die Geschichte zeigt: So etwas lief nicht immer glatt.

Ein möglicher Zusammenhang vom Tod der kleinen Peggy und der NSU-Terrorserie hat am Donnerstag das Münchener Gericht beschäftigt. Zudem steht weiter im Raum, ob Zschäpe 2000 die Berliner Synagoge ausgespäht hat.

Sie wuchs auf als eines von 13 Kindern einer Flüchtlingsfamilie. Nun kümmert sich Staatssekretärin Sawsan Chebli im Roten Rathaus in Berlin um Bundesangelegenheiten. Ein Kurzporträt.

Der Präsident des Verfassungsschutzes, Hans-Georg Maaßen, sieht die Gefahr von Cyberangriffen während der Bundestagswahl erhöht. Auch der MI6 in Großbritannien warnt.
Zu schnell: Dieses Pferd war mit 43 Stundenkilometern in einem Brandenburger Wald unterwegs. Jetzt veröffentlichte die Brandenburger Polizei dieses Blitzerfoto.

Die Barenboim-Said Akademie erzieht junge Musikerinnen und Musiker aus dem Nahen Osten zum Leben nach rechtem Maß

Mit einer PS in die Radarfalle: Die Brandenburger Polizei veröffentlichte das Blitzerfoto eines Pferdes.

Erfolg schweißt zusammen. Nach diesem Motto läuft es derzeit auch bei Eintracht Frankfurt und deshalb setzen Trainer Niko Kovac und der Klub ihre Zusammenarbeit fort.

Giraffen auf der Roten Liste: "Das größte globale Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier"
Nicht nur der Bestand der Giraffen sinkt drastisch. Neben vielen Vogelarten sind auch wilde Verwandte der Sonnenblume bedroht - der WWF sieht Gefahr für die Menschheit.

In der Marheineke-Markthalle in Kreuzberg, direkt beim Studio von Radio Multicult.fm, startet am Freitag ein Radioprojekt für Geflüchtete.

Zu wenig Leute, Tote im Knast, Immobiliendeals: Seit Jahren kritisiert er die Berliner Justiz. Heute wird Dirk Behrendt selbst Senator. Ein schweres Amt – für einen Kreuzberger Grünen.

Beispiel Urban-Krankenhaus: Unfassbare Beleidigungen des Rettungsstellenpersonals sind in Berliner Kliniken an der Tagesordnung, berichtet unser Gastautor.

Nach dem CDU-Parteitag war bei Sandra Maischberger die Asylpolitik Thema. Die AfD zeigt sich als zahnloser Tiger, während zum Umgang mit Flüchtlingen munter spekuliert wird.

Auch der Rundfunkbeitrag für Unternehmen ist rechtens. Die Bundesverwaltungsrichter haben gegen die Anknüpfung des Beitrags an Betriebstätten und Fahrzeuge keine Bedenken.

In Charlottenburg gab es am Donnerstag einen tödlichen Fahrradunfall, den 16. in diesem Jahr. Der Volksentscheid Fahrrad ruft zur Mahnwache auf.

Wegen der möglichen Missachtung von EU-Regeln hat die EU-Kommission im VW-Abgasskandal ein Verfahren gegen Deutschland und sechs weitere Mitgliedsländer eröffnet.

„Lokalbericht“ aus dem Nachlass von Hermann Burger ist Schriftsteller-, Kleinstadtroman und Autofiktion - vor allem aber: Wörterspaß, der sich noch heute verblüffend frisch liest.

Angela Merkel hat der CDU viel zugemutet. Doch der Glaube an die Kanzlerin ist ungebrochen – nur von sich selbst ist die Union nicht überzeugt.

Wenn Hertha BSC ein Stadion in Potsdam bauen würde, bräuchte der Verein ein freies Areal von 25 Hektar plus Nebenflächen. Doch die Stadt besitzt keine eigenen Flächen.

Ob Autobahngesellschaft, Finanzausgleich, Steuerverwaltung: Die geplante Verfassungsreform verschiebt das föderale Gewicht noch stärker zum Bund - ohne große Vorteile für die Bürger. Ein Kommentar

Die Stadt Potsdam prüft eine andere Ausschilderung des Fuß- und Radwegs in der Hegelallee. Hintergrund ist ein Urteil des Potsdamer Landgerichts, das einen Radler nach einem Unfall zu Schadensersatz verpflichtet hatte.

Wer es noch immer für einen schlechten Witz hält, wird wohl bald nicht mehr lachen: Eine Fußball-WM mit 48 Teams wird immer wahrscheinlicher.

Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2017 geht an den französischen Schriftsteller Mathias Enard für seinen Roman "Kompass".

Plagiatsvorwürfe bei wissenschaftlichen Arbeiten müssen Betroffene als Meinungsäußerung hinnehmen - so lautet ein neues Gerichtsurteil.

Auch der Rundfunkbeitrag für Unternehmen ist rechtens. Die Bundesverwaltungsrichter haben gegen die Anknüpfung des Beitrags an Betriebstätten und Fahrzeuge keine Bedenken.

Rund 90 Flüchtlinge aus einer Turnhalle in Pankow ziehen bald in eine Containerunterkunft nach Karow. Die Zustände in der Halle waren katastrophal.

Fairplay im Spitzensport predigen, dann aber aus einer Fairplay-Preisverleihung aussteigen – das passt nicht zusammen. Aber genau das hat das Bundesinnenministerium jetzt getan. Ein Kommentar.

Er ist einer der ganz Großen des Latin Pop: José Felicianos geschmeidige Soulstimme zieht einen noch immer in den Bann - und sein Hit "Feliz Navidad" sorgt für gute Laune.

Wahre Rock-’n’-Roll-Komödie: In „Elvis & Nixon“ will Elvis die Welt retten und verbündet sich dafür mit dem damaligen US-Präsidenten. Klingt absurd, beruht aber auf wahren Begebenheiten.

Zwei Männer verfolgten einen 27-Jährigen am U-Bahnhof Berliner Straße mit einer Axt und verletzten ihn mit Schlägen ins Gesicht.

Die Sophiensäle zeigen in einem neuem Format fünf Choreographien die sich mit postkolonialen Fragen auseinandersetzen. Alles andere als trocken akademisch.

Er konnte witzig sein und war gleichzeitig einer der ernsthaftesten Schriftsteller seiner Generation. Neue Publikationen zum 100. Geburtstag von Wolfgang Hildesheimer.

Ein Trans*Junge, seine alleinerziehende Mutter und die lesbische Großmutter: Elle Fanning, Susan Sarandon und Naomi Watts brillieren in „Alle Farben des Lebens“.

Nach dem CDU-Parteitag war bei Sandra Maischberger die Asylpolitik Thema. Die AfD zeigt sich als zahnloser Tiger, während zum Umgang mit Flüchtlingen munter spekuliert wird.

Und was ist bei der CDU so los? Monika Grütters über ihren schwierigen Start ins neue Amt als CDU-Landesvorsitzende und ihr schlechtes Wahlergebnis auf dem Bundesparteitag.

In Großbritannien geben Musikhörer erstmals mehr Geld für Schallplatten als für Downloads aus. Der Umsatz mit Vinyl hat sich dieses Jahr verdoppelt.

Der Gruppensieg in der Champions League lässt die Dortmunder kräftig jubeln. Dabei droht im Achtelfinale auch weiter ein schwerer Gegner - im Extremfall könnte es auf Manchester City hinauslaufen.

Die CDU stimmt gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Dies wird jedoch in keiner erdenklichen Koalition je Wirklichkeit werden. Außer bei einem Bund mit der AfD.
„Alles muss ich sehen“: Das Zeppelinmuseum in Friedrichshafen am Bodensee zeigt endlich den ganzen Otto Dix. Zu entdecken ist ein Maler, der viele Stile parallel anwandte.

Heinz Craatz ist 98 Jahre alt und seit 82 Jahren Mitglied der SPD. Ein Gespräch über den aktuellen Zustand seiner Partei und den Umgang mit Rechtspopulismus.

Heute ist es so weit: Michael Müller soll wiedergewählt, die neuen Senatoren vereidigt werden. Um 9 Uhr ging's los, seitdem bloggen wir live. Was steht wann an in Abgeordnetenhaus und Rotem Rathaus?

Scott Pruitt ist ein erklärter Gegner Klimaschutzpolitik von US-Präsident Obama und zweifelt am Klimawandel. Unter Donald Trump soll er die Umweltbehörde leiten.

An 150 Berliner Schulen unterrichten staatliche türkische Lehrer im Auftrag des Konsulats. Was im Unterricht vermittelt wird, kontrolliert niemand.

Die Grünen-Kandidatin Stein will die Stimmen der US-Wahl in hart umkämpften Staaten neu zählen lassen. Das hat ein Gericht im Bundesstaat Michigan nun untersagt.