zum Hauptinhalt
Grund zur Freude. Kulturstaatsministerin Monika Grütters (CDU) während einer Vorbesichtigung der Barenboim-Said Akademie im Juli 2016 gemeinsam mit dem Gründer Daniel Barenboim.

In Berlin ist mit der Barenboim-Said Akademie ein Ort entstanden, der Versöhnung für den Nahen Osten verheißt. Staatsministerin Monika Grütters hat den Bau finanziell unterstützt und übernimmt die Betriebskosten

Von Monika Grütters
Dirk Behrendt wohnt noch immer in der Nähe des Kriegsdenkmals auf dem Kreuzberg. In seiner Partei hat er sich nach langem Kampf durchgesetzt.

Zu wenig Leute, Tote im Knast, Immobiliendeals: Seit Jahren kritisiert er die Berliner Justiz. Heute wird Dirk Behrendt selbst Senator. Ein schweres Amt – für einen Kreuzberger Grünen.

Von Werner van Bebber
Vierzehn Grundgesetzänderungen sind geplant.

Ob Autobahngesellschaft, Finanzausgleich, Steuerverwaltung: Die geplante Verfassungsreform verschiebt das föderale Gewicht noch stärker zum Bund - ohne große Vorteile für die Bürger. Ein Kommentar

Ein Kommentar von Albert Funk
Der Mittelstreifen auf der Hegelallee sei auch eine Falle für Radler, so das Gericht – weil sie bei Unfällen zu 100 Prozent haften.

Die Stadt Potsdam prüft eine andere Ausschilderung des Fuß- und Radwegs in der Hegelallee. Hintergrund ist ein Urteil des Potsdamer Landgerichts, das einen Radler nach einem Unfall zu Schadensersatz verpflichtet hatte.

Von Henri Kramer
Das ist nicht fair. Bundesinnenminister De Maiziere steigt aus dem Fairplaypreis aus.

Fairplay im Spitzensport predigen, dann aber aus einer Fairplay-Preisverleihung aussteigen – das passt nicht zusammen. Aber genau das hat das Bundesinnenministerium jetzt getan. Ein Kommentar.

Von Friedhard Teuffel
Elvis (Michael Shannon) und Nixon (Kevin Spacey)

Wahre Rock-’n’-Roll-Komödie: In „Elvis & Nixon“ will Elvis die Welt retten und verbündet sich dafür mit dem damaligen US-Präsidenten. Klingt absurd, beruht aber auf wahren Begebenheiten.

Von Christian Schröder
Elle Fanning als Ray, Naomi Watts als Maggie und Susan Sarandon als Dolly in "Alle Farben des Lebens".

Ein Trans*Junge, seine alleinerziehende Mutter und die lesbische Großmutter: Elle Fanning, Susan Sarandon und Naomi Watts brillieren in „Alle Farben des Lebens“.

Von Daniela Sannwald
Das war schon was. Die Dortmunder Spieler nach dem Spiel von Madrid.

Der Gruppensieg in der Champions League lässt die Dortmunder kräftig jubeln. Dabei droht im Achtelfinale auch weiter ein schwerer Gegner - im Extremfall könnte es auf Manchester City hinauslaufen.

Die CDU-Bundesvorsitzende und Bundeskanzlerin Angela Merkel beim Bundesparteitag der CDU in Essen.

Die CDU stimmt gegen die doppelte Staatsbürgerschaft. Dies wird jedoch in keiner erdenklichen Koalition je Wirklichkeit werden. Außer bei einem Bund mit der AfD.

Von Stephan-Andreas Casdorff
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })