
Zur Zeit rufen die S-Bahnfahrer noch bei jedem Halt das Fahrtziel aus und warnen: "Bitte zurückbleiben!" Aber künftig kommen alle Infos vom Band. Eine Glosse.
Zur Zeit rufen die S-Bahnfahrer noch bei jedem Halt das Fahrtziel aus und warnen: "Bitte zurückbleiben!" Aber künftig kommen alle Infos vom Band. Eine Glosse.
Ohne Nastassja Kinski, dafür mit Kader Loth - eine Woche vor dem Start der RTL-Show „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus“ hat der Sender am Freitag die zwölf Dschungel-Kandidaten offiziell bestätigt.
Fesch und charmant und vielseitig: Der Schauspieler Klaus Wildbolz ist gestorben. Ein Nachruf
Der Senat geht offenbar von zu geringen Passagierzahlen für den BER aus. Tegel-Fans sehen sich bestätigt.
Der Sanierungsbedarf ist enorm. Der Senat plant nun, neue landeseigene Gesellschaften zu schaffen, die Kredite aufnehmen und Aufträge schneller vergeben können.
Die kleine Villa in der Fontanepromenade soll einem Wohn-und Bürokomplex weichen. Zur NS-Zeit wurden von hier 26.000 Juden in die Zwangsarbeit geschickt.
Fesch und charmant und vielseitig: Der Schauspieler Klaus Wildbolz ist gestorben. Ein Nachruf
Jeden Freitag stellen vier Popkritiker/-innen in der Radio-eins-Sendung „Soundcheck" ab 21 Uhr die Alben der Woche vor. Diesmal mit neuen Platten von Harleighblu X Starkiller, Sohn, Soft Error und Sundara Karma.
Noch sind die meisten Fahrkarten aus Papier. Wenn es nach Verkehrsminister Dobrindt geht, sollen Chipkarten und Handytickets diese ersetzen.
Die Deutsche Kredit-Bank AG kauft die Übertragungsrechte für die Handball-WM in Frankreich. Die DKB ist Sponsor des Handball-Bundes.
Ohne Nastassja Kinski, dafür mit Kader Loth - eine Woche vor dem Start der RTL-Show „Ich bin ein Star - Holt mich hier raus“ hat der Sender am Freitag die zwölf Dschungel-Kandidaten offiziell bestätigt.
Die Hand- und Fußabdrücke, zu denen tibetische Gläubige pilgern, hinterließen Jahrtausende zuvor Steinzeitmenschen im Kalkstein.
In der Silvesternacht wurde ein 26-Jähriger auf der Sonnenallee angefahren und schwer verletzt. Die Polizei sucht nun nach dem flüchtigen Fahrer.
Verkehrsunfall auf dem Vorfeld: Ein mit 75 Menschen besetzter Bus stößt mit einem anderen Fahrzeug zusammen. Die beiden Fahrer und ein Passagier werden schwer verletzt.
Musik und Humor verschlingen sich zur Liebesgeschichte: Das Blechbläserensembles "Blechschaden" macht Spaß, aber trotzdem musikalisch keine Kompromisse.
Nach der Eroberung der Großstadt Aleppo durch die syrische Armee hat das russische Militär mit einer Reduzierung seiner Truppen in dem Bürgerkriegsland begonnen.
Bilanz der EU-Grenzschutzagentur Frontex: Während durch den EU-Türkei-Deal die Zahl der Flüchtlinge in Griechenland erheblich sank, erreichte sie in Italien 2016 eine Rekordhöhe.
Beatrice Gründler, Berliner Arabistin und Leibnizpreis-Trägerin 2017, rekonstruiert eine arabische Fabelsammlung – und den Kulturtransfer nach Europa.
Nun ist es offiziell: Jens Todt ist neuer Sportdirektor beim Hamburger SV. Todt folgt auf Peter Knäbel.
Nach einem Unfall im Dezember erlag eine 42-jährige Radlerin am Mittwoch ihren Verletzungen. Aktivisten der Volksentscheids Fahrrad organisieren am Freitagabend eine Mahnwache an der Unfallstelle.
Berlins Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) spricht im Interview über Datensicherheit für Bilder, Andrej Holms Vergangenheit und ihr Mandat, das sie behalten will.
Die Tegeler Fußgängerzone in der Gorkistraße wird neu gestaltet. Parkplätze fallen weg. Die Pläne wurden bei einer Bürgerveranstaltung vorgestellt.
Aufregende Zeiten in West-Berlin: C/O Berlin feiert die 1976 gegründete „Werkstatt für Photographie“ und zeigt, wie Kreuzberg zum Kunstzentrum aufstieg.
Ein ungemein vitaler Klang: Emmanuel Pahud, Solo-Flötist der Berliner Philharmoniker, hat eine neue CD herausgebracht - und tritt damit im Kammermusiksaal auf.
Vier junge Afroamerikaner haben in Chicago einen geistig Behinderten gequält - und das im Netz live übertragen. Die Polizei beschuldigt sie mehrerer Delikte.
Daniel Andre Tande und Kamil Stoch kämpfen in Bischofshofen um den Tournee-Sieg. Der Deutsche Andreas Wellinger könnte beim Tournee-Abschluss für eine Überraschung sorgen.
Der Berliner Senat lädt die Entscheidung über den umstrittenen Staatssekretär Andrej Holm bei der Humboldt-Universität ab. Das ist ein Fehler. Ein Kommentar.
Auf einem Firmengelände brannte ein Transporter vollständig aus. Die Polizei ermittelt, ob es sich um Brandstiftung handelte.
2002 war er der erste Grüne, der in einer deutschen Großstadt Oberbürgermeister wurde. Ob er im Frühjahr 2018 wieder in Freiburg kandidieren wird, ist fraglich. Vielleicht hat er noch mehr vor.
Bei den Eisbären Berlin läuft sportlich in dieser Saison wenig zusammen. Dabei ist die aktuelle Krise hausgemacht.
Bei Unfällen in Charlottenburg und in Neukölln wurden zwei Senioren schwer verletzt. Ein 85-Jähriger, der über Rot ging, schwebt in Lebensgefahr.
Wegen abgestellter Autos wird nur selten ein Bußgeld verlangt. Die Stadtreinigung entsorgt den anderen illegalen Müll - und stellt es dem Land in Rechnung.
Der Mann rang den Maskierten mit der Hilfe zweier Angestellter zu Boden und fixierte den 22-Jährigen.
Innenexperten von CDU und CSU hatten sich bemüht, den Konflikt zwischen den Parteispitzen Seehofer und Merkel um eine Obergrenze für Flüchtlinge zu beenden. Offenbar vergeblich.
Derzeit leben in Berlin 3,5 Millionen Menschen. Das Institut der deutschen Wirtschaft prophezeit, dass es bis 2035 vier Millionen sein werden.
Der Naturschutzbund Deutschland startet zum siebten Mal die bundesweite Vogelzählung "Stunde der Wintervögel". Vom 6. bis 8. Januar 2017 sind Naturfreunde aufgerufen, Vögel zu zählen und zu melden.
Das Wetter bleibt unwirtlich. Nach der heftigen Sturmflut an Deutschlands Ostseeküste sinken nun die Temperaturen. Am Samstag soll es mehr schneien.
Österreichs Innenminister kündigt nationale Maßnahmen zum Schutz seiner Grenzen an. Auch die Obergrenze für Flüchtlinge bleibe, sagt Wolfgang Sobotka.
Bei einem Feuer in der Flüchtlingsunterkunft bei Paderborn sind viele Menschen verletzt worden. Die Polizei verdächtigt einige Bewohner, an Matratzen gezündelt zu haben.
Daniel Deutsch steht vor einer besonderen Rückrunde beim Handball-Drittligisten VfL Potsdam. In dieser soll er wie bisher auf dem Parkett das Sprachrohr von Coach Jens Deffke sein. Also von dem Mann, dessen Posten er zur neuen Saison übernehmen wird.
Die im Oberliga-Tabellenkeller steckenden Damenteams des TSV Stahnsdorf starten in die Rückrunde der Saison. Für die beiden Aufsteiger müssen Punkte her, um den Verbleib in der Spielklasse zu sichern. Am Wochenende gibt es eine gute Chance auf Zählbares.
Das erste Spiel im neuen Jahr ist für die Zweitliga-Basketballer des RSV Eintracht 1949 Teltow/Kleinmachnow/Stahnsdorf gleich von größter Bedeutung im Kampf um die Playoff-Teilnahme. Sie empfangen das Schlusslicht Citybasket Recklinghausen. Ein Sieg sollte her.
Neben dem Geld für den Bürgerhaushalt macht die Gemeinde Kleinmachnow zugleich ein Budget von insgesamt 5000 Euro für die Jugendarbeit locker. Unter dem Motto „Was wollt ihr eigentlich?
Die Polizei verfolgte ein Flugobjekt. Auf einem Acker bei Niemegk konnte sie das Objekt fassen - es handelte sich um einen Luftballon.
Die Stadt Potsdam will ein neues Gesetz gegen Prostitution nutzen.
Der Wiederaufbau der historischen Mitte Potsdams ist nicht nur ein Konjunkturprogramm für die Bauindustrie, sondern insbesondere auch ein Segen für die Tourismuswirtschaft der Stadt. Das zeigen die steigenden Besucherzahlen, das stellen auch Branchenvertreter fest, etwa die Weisse Flotte.
Erster Bürgerhaushalt in Kleinmachnow startet. Schwimmhalle wohl ohne Chancen
Schönefeld - Der rot-rot-grüne Berliner Senat operiert gegenüber dem Abgeordnetenhaus mit zu geringen Passagierprognosen für den BER. Nach PNN-Recherchen berücksichtigt die Antwort, die Berlins Flughafenkoordinator Engelbert Lütke Daldrup auf eine parlamentarische Anfrage der FDP am 16.
öffnet in neuem Tab oder Fenster