Für das Hans Otto Theater wird ein neuer Intendant gesucht. Nun steht die Findungskommission fest, in der aber nur ein Experte sitzt, der nicht aus Potsdam kommt.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 24.02.2017 – Seite 3
Stadt will engagierte Werderaner im Rahmen der Feiern zum 700. Geburtstag auszeichnen

Nach 75 Tagen Pflichtspielpause darf der SV Babelsberg 03 heute wieder ran. Die Filmstädter gastieren beim 1. FC Lokomotive Leipzig. Loks Trainer Heiko Scholz schwärmt vorab über Nulldrei - in den allerhöchsten Regionalligatönen.

Winterreifen aus Schuppen geklautWerder (Havel) - Ein 51-jähriger Glindower hat am Mittwochabend unvermittelt einen Schlag auf den Kopf bekommen, als er seinen Einkauf aus dem Kofferraum seines Autos geholt hat. Daraufhin sah er zwei Männer mit Wollmützen von seinem Grundstück flüchten.
Die Kolumnistin und Autorin Margarete Stokowski las im Waschhaus aus ihrem Buch „Untenrum frei“.

Der Finanzausschuss einigt sich über Potsdamer Haushalt - und sieht mehr Geld für freie Kulturträger und Bildungseinrichtungen vor. Ein Beispiel: Ab September gibt es kostenloses Frühstück für bedürftige Grundschulkinder.
Das Brauhausberg-Bad ist am Wochenende mal wieder Schauplatz zahlreicher Wasserballspiele. Einerseits steigt das wegweisende Bundesliga-Derby des OSC Potsdam gegen die SG Neukölln - und zum anderen erlebt ein stark besetztes Nachwuchsturnier Premiere.

Potsdams Stadtpolitiker im Finanzausschuss waren sich einig: In diesem Jahr erhalten Potsdamer Kitas 500.000 Euro, im kommenden Kitajahr 1,5 Millionen Euro für zusätzliches Personal.

Der Insektizid-Einsatz gegen Eichenprozessionsspinner war in Potsdam erfolgreich. Dieses Jahr soll darauf verzichtet werden.

Noch nichts vor am Wochenende? Wir geben Tipps, was in der Region los ist.
Er kann, er soll es schaffen. Frühere Mitarbeiter bei der Bahn trauen Christoph Bretschneider jedenfalls zu, den Flughafen zum Fliegen bringen zu können.

Der Volkspark im Bornstedter Feld wird zum Ende der Saison 2018 verkleinert. Doch es gibt noch nicht für alle Angebote Ersatzflächen.

Wenn sie einfach fortlief, stieß sie Leute vor den Kopf. Ein Leben mit klarer Struktur, war nicht das ihre. Stattdessen eine Kreisbewegung aus Sehnsucht und Aufbruch. Ein Radunfall unterbrach die Suche nach dem Selbst.

Ehrenrettung: Das Berliner Zeughauskino entdeckt den bundesdeutschen Nachkriegsfilm neu - Papas Kino war durchaus lebendig, realistisch und gegenwartsnah