zum Hauptinhalt

Die Rechte der Aufsichtsräte städtischer Unternehmen wie den Stadtwerken, der Bauholding Pro Potsdam oder dem Hans Otto Theater sollen wieder wachsen. Diese Forderung der Linke-Fraktion will Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) bis September durchdenken und dann einen Vorschlag machen.

Von
  • Henri Kramer
  • Katharina Wiechers
Potsdams Stadtpolitiker im Finanzausschuss einigten sich auf mehr Geld für Kitas, Schulen und freie Kulturträger.

Der Finanzausschuss einigt sich über Potsdamer Haushalt - und sieht mehr Geld für freie Kulturträger und Bildungseinrichtungen vor. Ein Beispiel: Ab September gibt es kostenloses Frühstück für bedürftige Grundschulkinder.

Von Henri Kramer

Das Brauhausberg-Bad ist am Wochenende mal wieder Schauplatz zahlreicher Wasserballspiele. Einerseits steigt das wegweisende Bundesliga-Derby des OSC Potsdam gegen die SG Neukölln - und zum anderen erlebt ein stark besetztes Nachwuchsturnier Premiere.

Von Peter Könnicke

Nun also doch: Es gibt sie, die höheren städtische Zuschüsse für die Potsdamer Kitas. Daran zeigt sich: Der Druck von Bürgern, öffentlich auf Missstände aufmerksam zu machen und immer wieder den Finger in die Wunde zu legen, lohnt sich.

Von Henri Kramer
Sie hatte reichlich Grund zum Jubeln. Felicitas Rauch traf in der laufenden Saison bereits viermal für Turbine Potsdam. Die 20-Jährige trug bei ihren sieben Hinrundenspielen die Kapitänsbinde für die verletzte Spielführerin Lia Wälti. Mit 20 Jahren gehört Rauch bereits zu den Führungsspielerinnen beim aktuellen Bundesliga-Spitzenreiter.

Fußball-Nationalspielerin Felicitas Rauch startet mit Turbine Potsdam gegen den 1. FFC Frankfurt in die Rückrunde. Im Interview spricht sie über die Situation beim Tabellenführer von der Havel, die Bedeutung des Faktors Spaß und das Vertrauen in die Breite des Kaders.

Von Peter Könnicke

Die Stadt- und Landesbibliothek Potsdam und das Grundbildungszentrum an der Volkshochschule suchen ehrenamtliche Lese- und Schreibpaten für die Lernangebote in der Grundbildung. Dabei geht es um die Unterstützung von deutschsprachigen Erwachsenen, die aus verschiedenen Gründen nicht ausreichend lesen oder schreiben können.

Streit um Förderregeln beigelegtDer Streit um die Förderung der Vereinsarbeit in den Potsdamer Ortsteilen durch die Stadtverwaltung ist beigelegt. Es habe eine Runde gegeben, an der die meisten Ortsvorsteher teilgenommen hätten, und bei der man sich auf einige Änderungen verständigt habe, so der städtische Fachbereichsleiter Dieter Jetschmanegg am Mittwoch im Hauptausschuss.

Von Katharina Wiechers
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })