Beim Digital Business Forum werden ökonomische Vor- und Nachteile der Digitalisierung erörtert.
Alle Tagesspiegel-Artikel vom 02.03.2017 – Seite 2

Die Stadt Potsdam lehnte das Bürgerbegehren zur Mitte als unzulässig ab. Die Bürgerinitiative klagte dagegen. Das Potsdamer Verwaltungsgericht lehnte am Donnerstagmittag dann die Klage ab.

Die Eisbären können am Freitag die Serie gegen Straubing beenden - wenn sie ihre Spannung halten und endlich auch auswärts gewinnen.

Margarete Koppers will Berliner Generalstaatsanwältin werden. Doch nun muss sie sich gegen den Vorwurf wehren, als kommissarische Polizeichefin Gesundheitsgefahren für ihre Beamten in Kauf genommen zu haben.

Zeigen, wie sich die Zeit aufs individuelle Leben auswirkt. Das Arsenal Kino präsentiert eine Werkschau der tschechischen Dokumentarfilmerin Helena Treštíková.

Wie geht es weiter nach der mörderischen Nacht im Aufsichtsrat? Nicht gut. Michael Müller ist beschädigt - und der Flughafen wird auch 2018 kaum eröffnet. Ein Kommentar.

Zur Not geht es auch mit goldener Speedo-Badehose: Wie der Schweizer Verlag Kein & Aber seinen Autor Takis Würger und dessen Roman "Der Club" erfolgreich vermarktet.

Das Deutsche Aktieninstitut (DAI) dringt auf tragfähige Übergangsregelungen in den absehbar schwierigen Brexit-Verhandlungen.

Die Weltmeisterin holt sich den vierten Sieg in Serie und baut den Vorsprung im Gesamtweltcup aus.

Im Bergwerk von Lemberg, zehn Kilometer von der Grenze zu Polen, ist es zu einem Unglück nach einer Gasexplosion gekommen.

Unbekannte haben am Mittwochabend die Scheiben des Restaurants "Vertikal" zerstört. Das Lokal liegt neben der Bäckerei "Filou", gegen deren drohende Schließung heftig protestiert wird.

Live-Hörspiel im Theater am Kurfürstendamm: Bela B. feiert den Italo-Western. Was auf dem Album "Bastards" nicht funktionierte, glückt auf der Bühne.

Luis Enrique hört zum Saisonende nach drei Jahren in Barcelona auf. Gerade bei großen Klubs können Trainer aufgrund von Druck und Intensität kaum länger arbeiten. Ein Kommentar.

2015 könnte der Bau losgehen, hieß es 2014. Inzwischen gibt niemand mehr eine Prognose für den Estrel-Tower in Neukölln ab. Bauherr und Bezirk streiten sich um eine Brücke.

Auch ein Kaiser sollte die Klugheit eines einfachen Mannes nicht unterschätzen, wie Paolo Friz in seinem wunderschönen Bilderbuch zeigt.

Zum Saisonende verlässt der ehemalige Nationalspieler Istanbul und wechselt zu Vissel Kobe in die J-League. Es sei "eine Entscheidung für eine neue Herausforderung", so Podolski.

In einer Affäre um Gräuelfotos der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) hat das Europaparlament die Immunität von Front-National-Chefin Marine Le Pen aufgehoben.

Was gut ist aus Seniorensicht und was noch verbessert werden kann: Elmar Krause, Vorstandsmitglied der Seniorenvertretung Steglitz-Zehlendorf schreibt es hier auf.

Kurzfristige Absetzung von "So! Muncu!" bei n-tv: Serdar Somuncu zeigt sich enttäuscht und sagt, wie es in der Sendung zum Thema Fake News wirklich war.

Die Bundesanwaltschaft hat in Düsseldorf und Gießen zwei Syrer festnehmen lassen. Sie sollen zur Terrormiliz "al-Nusra" gehört haben. Einer wird des 36-fachen Mordes beschuldigt.

Wie Rassismus und Privilegien einander bedingen: Mohamed Amjahid erzählt in seinem Buch „Unter Weißen“ von alltäglichen Erfahrungen der Diskriminierung in Deutschland.

Der Kampf der Unterpächter der Parzellen hat sich gelohnt. Sie können ihre Idylle am ehemaligen Havelcasino behalten.

Kreuzbergs „Lause“ mit vielen kiezigen, gemeinnützigen, politischen Projekten wird nicht verkauft. Bezirk hofft auf Modellfall für bedrohtes Gewerbe.

Kurzfristige Absetzung von "So! Muncu!" bei n-tv: Serdar Somuncu zeigt sich enttäuscht und sagt, wie es in der Sendung zum Thema Fake News wirklich war.

Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg will die radfreundliche Politik des Senats nutzen. Autostellplätze sollen Raum machen für Fahrradwege. Die Parkraumbewirtschaftung wird ausgebaut.

Unserem Kolumnisten geht der Selbstoptimierungswahn vieler Menschen zu weit. Das ist nicht der Grund, warum man wirklich laufen sollte.

Der Oud-Virtuose Naseer Shamma hat eine arabische Musikakademie gegründet – das Auftaktkonzert fand im im Berliner Rathaus statt.

Drei Monate nach seinem Rücktritt besucht Weltmeister Nico Rosberg die Formel-1-Testfahrten. "Ich genieße den Moment", sagt der 31-Jährige.

Das Prinzip der menschlichen Bombe ist zum konventionellen Kriegsmittel geworden: Eine Studie untersucht die Attentate des Islamischen Staats.

Erst Gulasch, dann Apfelstrudel: Die Meierei bietet traditionelle alpine Küche.

Magische, urbane Kindheitsmomente: Ira Sachs „Little Men“ erzählt von Freundschaft, Jugend, Gentrifizierung - und ist eine Liebeserklärung an New York.

Ihr Sohn wurde von Polizisten erwürgt. Sein Ende war der Anfang von Gwen Carrs Leben als Bürgerrechtlerin. Seit Trump regiert, ist daraus eine Volksbewegung geworden – und aus Protest Ungehorsam.

Die Eckzahlen für den Haushalt 2018/19 verdeutlichen die Finanz-Philosophie des neuen Senats: Rot-Rot-Grün will so viel Geld ausgeben, wie es die Einnahmen gerade noch erlauben.

Besuch aus Tokio: Paavo Järvi und das japanische NHK Symphony Orchestra spielen Mozart und Mahler in der Philharmonie. Mit Janine Jansen als Solo-Violinistin.

Ist das Bürgerbegehren zur Potsdamer Mitte, das knapp 15.000 Potsdamer unterschrieben haben, rechtlich zulässig oder nicht? Am Donnerstag verhandelt das Verwaltungsgericht über diese Frage.

Der Jahresüberschuss fällt um 18 Prozent auf 2,7 Milliarden Euro. Die Telekom erhöht die Dividende um fünf Cent.

Im Duell der besten deutschen Basketballer setzen sich die Atlanta Hawks um Dennis Schröder gegen Dirk Nowitzki und seine Dallas Mavericks durch. Nowitzki nähert sich der 30.000-Punkte-Marke.

Die Menschenrechtsverbrechen in Syrien aufarbeiten - das könnte Deutschland tun, wenn es schon militärisch nichts unternehmen kann.

Zweimal Lewandowski, einmal Thiago: Die Bayern siegen im DFB-Pokal-Viertelfinale locker 3:0 gegen Schalke 04. Damit stehen die Münchner zum achten Mal in Folge im Halbfinale.

Gleich mehrfach schlagen die Taliban zu: gegen eine Militärschule und gegen ein Büro des Geheimdienstes. Bei weiteren Anschlägen starben mindestens 35 Menschen.

Das Börsendebüt der Firma Snap verspricht mehr Geld als gedacht. Die App ist ein starker Rivale für Facebook.

Eine der wichtigsten Auszeichnungen der Architektur: Der Pritzker-Preis 2017 geht an die spanischen Architekten Rafael Aranda, Carme Pigem und Ramon Vilalta.

Die historische Oscar-Panne hat Konsequenzen: Die verantwortlichen Mitarbeiter der für die Oscar-Umschläge verantwortlichen Firma dürfen künftig nicht bei der Preisverleihung dabei sein.

Wut trifft Beats: Jason Williamson vom britischen Electro-Punk-Duo Sleaford Mods über den Brexit, Theresa May und das neue Album „English Tapas“.

Regelmäßig schaffen es die deutschen Skispringer zur WM und zu Olympia, Bestleistungen abzurufen. In Lahti peilen sie nun weitere Medaillen an.

Sie können es nicht lassen, das parteipolitische Geplänkel. Auch in der neuen Legislaturperiode kehrten die Kommunalpolitiker zu ihren ausgestanden geglaubten Unsitten zurück.

Mit seiner Rede vor dem Kongress wollte US-Präsident Trump eigentlich die Vergangenheit abschließen. Dass sein Justizminister Kontakte mit Russland verschwiegen hat, verhindert das. Eine Analyse.

Lesermeinungen zum Straßenverkehr: "Rücksichtslosigkeit täglich an jeder beliebigen Schule und Kita"
Starke Resonanz: Wie sich Tagesspiegel-Leserinnen und -Leser zum Thema Rücksichtslosigkeit gegenüber Kindern im Straßenverkehr äußern.