zum Hauptinhalt

Ausdauer und Abenteuerlust braucht es wohl, um als Dorfschreiber ein Jahr das Leben in Cata, Katzendorf, im siebenbürgischen Rumänien zu begleiten. Der 1944 in der Oberlausitz geborene Jürgen Israel lebte mit dieser Auszeichnung bedacht im alten Pfarrhaus, in dem Frieder Schuller, der Initiator des Dorfschreiberpreises, geboren wurde.

Cottbus - Fast drei Monate nach dem Fund einer toten Rentnerin in Cottbus hat die Polizei einen Verdächtigen ermittelt. Der zum Tatzeitpunkt jugendliche Syrer wurde am Mittwoch in der Stadt festgenommen und es wurde Haftbefehl wegen Mordes erlassen, wie die Staatsanwaltschaft Cottbus und die Polizei mitteilten.

Teltow - Man malt, was man sieht und sieht, was man weiß, das ist die Ordnung. So auch bei der Natur, die alle lieben, obwohl kein Mensch sie versteht.

Babelsberg - Die Nutzer des Sportplatzes Nowawiese am Park Babelsberg müssen sich noch länger gedulden, bis dort wieder Fußball gespielt werden kann. Es gebe noch keinen Termin, wann der Platz wieder bespielbar sein soll, sagte Potsdams Sportbeigeordnete Iris Jana Magdowski (CDU) am Mittwoch in der Fragestunde der Stadtverordnetenversammlung.

Von Marco Zschieck

Die Ausrichtung eines Stadttheaters sagt viel über die Stadt aus, in der es steht. Noch mehr aber sagt vielleicht die Ausrichtung einer Findungskommission zur Suche nach dem Theaterintendanten über eine Stadt aus.

Von Lena Schneider

Die 80er-Jahre leben wieder auf: Das Potsdam Museum veranstaltet am Freitag im Rahmen der Sonderausstellung „Die wilden 80er Jahre in der deutsch-deutschen Malerei“ seine 2. Junge Museumsnacht.

Auf der Flucht. Pumpak, zu deutsch „der Fette“, verschmäht auch vegetarische Kost und Kuchen nicht. Weil er Menschen zuletzt sehr nahe kam, hatten sogar Naturschützer keinen Einwand gegen Pumpaks Ende.

Kaum war der Wolf „Pumpak“ zum Abschuss freigegeben, ließ er sich in der Lausitz nicht mehr blicken. Brandenburger Behörden überlegen nun, den Schutzstatus der Tiere generell aufzuweichen.

Von Sandra Dassler

Wildpinkler schlägt AutobahnwärterStahnsdorf - Auf dem Parkplatz Parforceheide an der Autobahn 115 hat ein Lastwagenfahrer einen Mitarbeiter der Autobahnmeisterei angegriffen. Am Dienstagvormittag hatte der Mitarbeiter, den Trucker dabei beobachtet, wie er auf dem Parkplatz urinierte, statt das Toilettenhäuschen zu nutzen.

Potsdam - Mehr als zwei Jahre war die AfD-Fraktion im Landtag Brandenburg nach der Wahl im September 2014 nicht in der „Parlamentarischen Kontrollkommission für die Geheimdienste“ (PKK) vertreten. Stets waren ihre Personalvorschläge, etwa wegen rechtsextremer Vita, abgeschmettert worden, zuletzt war auch Fraktionschef Alexander Gauland gescheitert.

Berlin - Fünf Freunde zogen nach einer gemeinsamen Disko-Nacht grölend zum Holocaust-Mahnmal. Knapp zwei Jahre später sitzen zwei der Männer auf der Anklagebank – wegen Störung der Totenruhe und Volksverhetzung.

Sanssouci - Ob ab 2019 im Park Sanssouci ein Pflichteintritt erhoben wird, soll voraussichtlich Ende dieses Jahres feststehen. Brandenburgs Landesregierung strebe eine Entscheidung des Stiftungsrates der Schlösserstiftung bis Ende 2017 an, sagte Landeskulturministerin Martina Münch (SPD) am Mittwoch im Landtag auf eine Anfrage des Linken- Landtagsabgeordneten Hans-Jürgen Scharfenberg.

Von Peer Straube
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })