
Zwei Männer sollen einem älteren Ehepaar gefolgt sein und vor der Köpenicker Wohnung versucht haben, von ihm Bargeld zu bekommen - indem sie eine vermeintliche Schusswaffe zückten.
Zwei Männer sollen einem älteren Ehepaar gefolgt sein und vor der Köpenicker Wohnung versucht haben, von ihm Bargeld zu bekommen - indem sie eine vermeintliche Schusswaffe zückten.
Warum das Referendum in der Türkei trotz allem von einer vitalen Demokratie zeugt. Ein politischer Essay des Schriftsteller Deniz Utlu.
"America First" - das ist der Slogan von US-Präsident Trump. Bei einem Besuch in Wisconsin wettert er erneut gegen "unfaire" Handelsbeziehungen und nimmt sich nun auch Kanada vor - es geht um Milch.
Leicht verletzt wurde in der Nacht zu Mittwoch ein 20-jähriger Angestellter eines Spätkaufs bei einem Raubüberfall in Neukölln.
Der Tiergarten wird zur Kontaktstelle von Flüchtlingen und Freiern. Viele prostituieren sich aus Not – sie leben illegal im Land. Die Organisation "Hilfe für Jungs" betreut auch Opfer von Missbrauch in Heimen.
Air Berlin, Lufthansa, Easyjet, Ryanair und Condor: Die wichtigsten Fluggesellschaften am Standort Berlin sind sich uneinig, wie man mit dem Flughafen Tegel langfristig umgehen soll.
Ermittler in Niedersachsen haben ein Foto von Bushido als Vorlage für ein Fahndungsbild benutzt. Zuerst nahm der Rapper das mit Humor. Nun aber wehrt er sich juristisch.
Der türkische Präsident Erdogan macht Tempo bei der Einführung des Präsidialsystems. Schon Stunden nach dem Verfassungsreferendum treten erste Änderungen in Kraft.
Am 21. Mai wird das alte Bad am Brauhausberg zum letzten Mal seine Türen öffnen, im Juni eröffnet dann das neue blu. Zuvor wollen wir die Zeit in der alten Schwimmhalle noch einmal Revue passieren lassen - und brauchen dafür Ihre Hilfe.
Hannover/Potsdam - Der strenge Schutz von Wölfen ist nach Auffassung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) trotz steigender Zahlen bei Nutztierrissen gerechtfertigt. „Es kann sein, dass der Wolf irgendwann nicht mehr zu den geschützten Arten in Deutschland gehören müsste – aber davon sind wir weit entfernt“, sagte die Ministerin dem Sender NDR 1 Niedersachsen am Dienstag.
Nach dem guten Auftritt gegen den HSV Hamburg tritt Handball-Drittligist HV Grün-Weiß Werder nun gestärkt und motiviert beim SC Magdeburg II an. Mit diesem Gegner verbinden die bereits als Absteiger feststehenden Werderaner einen großen Moment.
Dass Potsdam endlich ein neues Bad bekommt, ist wichtig, Zeit wurde es. Doch warum wird die neue Schwimmhalle doppelt so teuer wie ursprünglich geplant und reichen die Kapazitäten? Ein Kommentar.
Die Fachhochschule Potsdam weiht am 4. Mai ihr neues Hochschulgebäude ein.
Mit einem Heimspiel starten die Potsdam Royals in ihre Mission Erstliga-Aufstieg. Düsseldorf wird der erste Gast der Football-Saison im Stadion Luftschiffhafen sein. Anschließend folgen 13 weitere Hauptrundenpartien - und die von den Royals anvisierte Relegation.
Beim Potsdamer Behindertenbeirat hakt es an mehreren Stellen. Nun wird über seine Zukunft nachgedacht.
Berlin - Bushido hatte schon viel Ärger mit der Polizei. Jetzt hat die Polizei Ärger mit Bushido.
Auffahrunfall mit sieben VerletztenWerder (Havel) - Eine 54-jährige Berlinerin ist am Montagnachmittag an einem Stauende vor dem Autobahndreieck Potsdam ungebremst auf vier stehende Fahrzeuge aufgefahren. Dabei wurden die vier Autos zusammengeschoben, ihre fünf Insassen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erlitten teils schwere Verletzungen.
In der 3. Handball-Liga Nord biegt der VfL Potsdam auf die Zielgerade der Saison ein. Anspruchsvolle Partien stehen noch für die Adler auf dem Programm. Zunächst führt die Reise zum HSV Hamburg - ein Schlüsselspiel im Kampf um Platz drei.
Mit kleinen Schritten wollen die Kleinmachnower Klimanauten für eine bessere Zukunft sorgen.
Berlin - Temperaturen im einstelligen Bereich, Regen und Hagel. So hatten sich die Veranstalter der Internationalen Gartenausstellung (IGA) die Eröffnungstage sicherlich nicht vorgestellt.
Einen Überblick über die Reformation in ganz Ostmitteleuropa soll eine Ringvorlesung des Deutschen Kulturforums östliches Europa geben. „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ ist der Titel der Vorlesungsreihe an 14 Terminen, die Streifzüge durch die Geschichte der Reformation und ihrer langfristigen Wirkung anbieten wird.
Ab dem 1. Juli bekommen EWP-Privatkunden nur noch Ökostrom. Die Umstellung ist kostenneutral.
Neben Football wird in Potsdam auch durch Baseball amerikanisches Sportflair verbreitet. Letzteres kann bei den Potsdam Porcupines gespielt werden. Baseball, erklären sie dort, ist ein Sport, der den Akteuren viel abfordert.
Groß Glienicke wird 750 Jahre alt, das Alexander-Haus am Ufer des Groß Glienicker Sees 90 Jahre: Anlässlich dieser beiden Jubiläen wird am Samstag am Alexander-Haus, Am Park 2, gefeiert. Beginn ist um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühjahrsputz auf dem Grundstück und Kinderprogramm, wie der Verein Alexander-Haus mitteilte.
Blitzermarathon auch in PotsdamBeim dritten europaweiten 24-Stunden-Blitzermarathon der Polizei wird am heutigen Mittwoch auch in Potsdam kontrolliert. Geschwindigkeitskontrollen sind in der Großbeerenstraße auf Höhe Toom-Baumarkt, im Heinrich-Mann-Allee/Zum Kahleberg in der Straße Am Nuthetal/Bisamkiez, in der Breiten Straße/Schlossstraße und auf der Nutheschnellstraße stadtauswärts auf Höhe Sterncenter geplant, wie die Polizei mitteilte.
Der American-Football-Klub Potsdam Royals möchte weiter vorankommen. Soll heißen: Er peilt diese Saison den Erstliga-Aufstieg an. Um noch besser zu werden, soll auch ein infrastruktureller Mangel beseitigt werden, denn die Royals möchten nicht nur für ihre Spiele in Potsdam sein.
Forschungsministerin Martina Münch weist die Kritik des Bauernbundes an der Digitalisierung zurück Auch Forscher verweisen darauf, dass man den Landwirten helfen wolle – und nicht der Agrarbürokratie
Potsdam - Anfassen ist bei dieser Ausstellung ausdrücklich erwünscht: Unter dem Titel „berühren!d“ sind in der Oberlinkirche, Rudolf-Breitscheid-Straße 24, sogenannte Klangskulpturen der in Greifswald geborenen Künstlerin Christina Rode zu sehen.
Potsdams Kammerakademie wurde beim Osterkonzert ausgebuht. Warum, erklärt KAP-Chef Hollensteiner im PNN-Interview.
Eingebildete Kranke leiden unter ihren Ängsten. Die Universität Potsdam hat nun ein Beratungsangebot für Menschen mit Krankheitsangst eingerichtet.
„Demokratie oder Despotie? Die Renaissance der dunklen Mächte“ – das ist das Motto des diesjährigen Mediengipfels M100 Sanssouci Colloquium.
Potsdam - Wissenschaftler der Forschungsinitiative Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, die gemeinsam am Forschungsschwerpunkt „Prävention des Metabolischen Syndroms und dessen Folgeerkrankungen“ arbeiten, erproben aktuell den verbesserten Einsatz mobiler Diagnostik im Land Brandenburg. Wie die Uni mitteilte, sollen ab Mai 2017 insgesamt 5000 Bürger in der Nähe ihres Heimatortes von Ärzten und sogenannten Health Care Professionals darauf untersucht werden, ob sie am Metabolischen Syndrom (MetS) erkrankt sind oder nicht.
Fußballspiele in der Fachschaft, mit den Flurkommilitonen und gegen die sowjetischen „Freunde“.
Am Wochenende wird der Christopher Street Day in Potsdam gefeiert. Bereits am Donnerstag wird am Rathaus die Regenbogenflagge gehisst.
Teltow - Wohl dem, der seinen Lehrer lobt und ihn doch „überwindet“, um seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei muss niemand „besser“ sein als sein Lehrer, nur wenigstens genauso gut, und vor allem anders.
Stahnsdorf - Für die Erweiterung des Drucksensorenherstellers Endress und Hauser im Stahnsdorfer Techno Parc ist am Freitag der Spatenstich. Wie berichtet will die aus der Schweiz stammende Firma ihre Kapazitäten am Standort nahezu verdoppeln und dafür die Fertigung der Sensoren aus Silizium im Werk Kassel aufgeben.
Neuruppin/Kremmen – Der Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Oberhavel wurde von Videokameras aufgenommen. Das sagte der Leitende Neuruppiner Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann am Dienstag dieser Zeitung.
Gleich mehrfach hintereinander misst sich der SV Babelsberg 03 in der Fußball-Regionalliga Nordost mit einem Verein aus Berlin. Zum Beginn einer neuen englischen Woche sind die Hertha-"Bubis" im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast. Durchaus ein "Lieblingsgegner".
Der Wissenschaftler Wolfgang Lucht vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) spricht im Interview über einen 325 Meter hohen Messturm im Urwald, die Rolle der Wälder und warum Klimaforschung weiterhin wichtig ist.
Zu schnell unterwegs? Im Umland könnte das für Autofahrer heute Folgen haben, in Berlin eher nicht. Die Hauptstadtpolizei macht nicht mit beim Blitzermarathon, weil sie ihn für quasi wirkungslos hält
In der Muckerstube erzählt Heidi Garbe vom Leben in Werder vor 100 Jahren. Sie sucht einen Nachfolger.
„Durch die Gegend traben“, die Geschichten auf der Straße finden. Das machte Georg Jopke, langjähriger Chefredakteur der „Brandenburgischen Neuesten Nachrichten“, glücklich. Ein Nachruf von Michael Erbach.
In den nächsten Tagen zeigt sich der April von seiner frostigen Seite in Brandenburg und Berlin. Im Interview erklärt Sven Wachtmann, was man tun kann, um seine Pflanzen vor der harten Kälte zu schützen.
Am 7. Juni wird das neue Sport- und Freizeitbad blu zum ersten Mal regulär öffnen. In der alten Schwimmhalle am Brauhausberg kann am 21. Mai zum letzten Mal geschwommen werden. Noch in diesem Jahr sollen die Grundstücke ausgeschrieben werden.
Exhibitionist belästigte FrauWaldstadt - Ein Exhibitionist hat am Dienstagmittag eine Frau an ihrer Wohnungstür in der Saarmunder Straße belästigt. Der Mann gab sich über die Sprechanlage als Postmitarbeiter aus.
Dokumentarfilmer Stephan Lamby beobachtet fürs Erste „Die nervöse Republik“. Doch Politiker und Journalisten haben sich längst auf die neuen Gegebenheiten eingestellt.
öffnet in neuem Tab oder Fenster