zum Hauptinhalt
Original und Phantom. Rapper Bushido und das Fahndungsbild.

Ermittler in Niedersachsen haben ein Foto von Bushido als Vorlage für ein Fahndungsbild benutzt. Zuerst nahm der Rapper das mit Humor. Nun aber wehrt er sich juristisch.

Von Jörn Hasselmann

Hannover/Potsdam - Der strenge Schutz von Wölfen ist nach Auffassung von Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) trotz steigender Zahlen bei Nutztierrissen gerechtfertigt. „Es kann sein, dass der Wolf irgendwann nicht mehr zu den geschützten Arten in Deutschland gehören müsste – aber davon sind wir weit entfernt“, sagte die Ministerin dem Sender NDR 1 Niedersachsen am Dienstag.

Von Christine Fratzke

Nach dem guten Auftritt gegen den HSV Hamburg tritt Handball-Drittligist HV Grün-Weiß Werder nun gestärkt und motiviert beim SC Magdeburg II an. Mit diesem Gegner verbinden die bereits als Absteiger feststehenden Werderaner einen großen Moment.

Von Peter Könnicke
Das neue Bad blu wird Anfang Juni öffnen.

Dass Potsdam endlich ein neues Bad bekommt, ist wichtig, Zeit wurde es. Doch warum wird die neue Schwimmhalle doppelt so teuer wie ursprünglich geplant und reichen die Kapazitäten? Ein Kommentar.

Von Marco Zschieck

Mit einem Heimspiel starten die Potsdam Royals in ihre Mission Erstliga-Aufstieg. Düsseldorf wird der erste Gast der Football-Saison im Stadion Luftschiffhafen sein. Anschließend folgen 13 weitere Hauptrundenpartien - und die von den Royals anvisierte Relegation.

Von Peter Könnicke

Auffahrunfall mit sieben VerletztenWerder (Havel) - Eine 54-jährige Berlinerin ist am Montagnachmittag an einem Stauende vor dem Autobahndreieck Potsdam ungebremst auf vier stehende Fahrzeuge aufgefahren. Dabei wurden die vier Autos zusammengeschoben, ihre fünf Insassen im Alter zwischen 20 und 30 Jahren erlitten teils schwere Verletzungen.

Von Christine Fratzke
Finale Spiele. Die Saison nähert sich ihrem Ende - für VfL-Kapitän Robert Weiß wiederum nähert sich zugleich das Karriereende.

In der 3. Handball-Liga Nord biegt der VfL Potsdam auf die Zielgerade der Saison ein. Anspruchsvolle Partien stehen noch für die Adler auf dem Programm. Zunächst führt die Reise zum HSV Hamburg - ein Schlüsselspiel im Kampf um Platz drei.

Von Peter Könnicke

Einen Überblick über die Reformation in ganz Ostmitteleuropa soll eine Ringvorlesung des Deutschen Kulturforums östliches Europa geben. „Reformation in Brandenburg und im östlichen Europa“ ist der Titel der Vorlesungsreihe an 14 Terminen, die Streifzüge durch die Geschichte der Reformation und ihrer langfristigen Wirkung anbieten wird.

Geschichtsträchtig. Am Alexander-Haus in Groß Glienicke wird gefeiert.

Groß Glienicke wird 750 Jahre alt, das Alexander-Haus am Ufer des Groß Glienicker Sees 90 Jahre: Anlässlich dieser beiden Jubiläen wird am Samstag am Alexander-Haus, Am Park 2, gefeiert. Beginn ist um 10 Uhr mit einem gemeinsamen Frühjahrsputz auf dem Grundstück und Kinderprogramm, wie der Verein Alexander-Haus mitteilte.

Blitzermarathon auch in PotsdamBeim dritten europaweiten 24-Stunden-Blitzermarathon der Polizei wird am heutigen Mittwoch auch in Potsdam kontrolliert. Geschwindigkeitskontrollen sind in der Großbeerenstraße auf Höhe Toom-Baumarkt, im Heinrich-Mann-Allee/Zum Kahleberg in der Straße Am Nuthetal/Bisamkiez, in der Breiten Straße/Schlossstraße und auf der Nutheschnellstraße stadtauswärts auf Höhe Sterncenter geplant, wie die Polizei mitteilte.

Sturmlauf Richtung Beletage. Für die Saison 2017 haben sich die Potsdam Royals ein großes Ziel gesetzt. Sie möchten in die erste Liga aufsteigen. Dafür wurde im Verein strukturell und personell aufgerüstet.

Der American-Football-Klub Potsdam Royals möchte weiter vorankommen. Soll heißen: Er peilt diese Saison den Erstliga-Aufstieg an. Um noch besser zu werden, soll auch ein infrastruktureller Mangel beseitigt werden, denn die Royals möchten nicht nur für ihre Spiele in Potsdam sein.

Von Tobias Gutsche
Digital gesteuert. In vielen landwirtschaftlichen Betrieben lenken Computer inzwischen den Einsatz von Dünge- und Pflanzenschutzmitteln, werten Wetterinformationen aus und überwachen die Reifung bis zur Ernte. Dabei fallen große Datenmengen an.

Forschungsministerin Martina Münch weist die Kritik des Bauernbundes an der Digitalisierung zurück Auch Forscher verweisen darauf, dass man den Landwirten helfen wolle – und nicht der Agrarbürokratie

Von Sandra Dassler

Potsdam - Wissenschaftler der Forschungsinitiative Gesundheitswissenschaften der Universität Potsdam, die gemeinsam am Forschungsschwerpunkt „Prävention des Metabolischen Syndroms und dessen Folgeerkrankungen“ arbeiten, erproben aktuell den verbesserten Einsatz mobiler Diagnostik im Land Brandenburg. Wie die Uni mitteilte, sollen ab Mai 2017 insgesamt 5000 Bürger in der Nähe ihres Heimatortes von Ärzten und sogenannten Health Care Professionals darauf untersucht werden, ob sie am Metabolischen Syndrom (MetS) erkrankt sind oder nicht.

Teltow - Wohl dem, der seinen Lehrer lobt und ihn doch „überwindet“, um seinen eigenen Weg zu gehen. Dabei muss niemand „besser“ sein als sein Lehrer, nur wenigstens genauso gut, und vor allem anders.

Stahnsdorf - Für die Erweiterung des Drucksensorenherstellers Endress und Hauser im Stahnsdorfer Techno Parc ist am Freitag der Spatenstich. Wie berichtet will die aus der Schweiz stammende Firma ihre Kapazitäten am Standort nahezu verdoppeln und dafür die Fertigung der Sensoren aus Silizium im Werk Kassel aufgeben.

Von Enrico Bellin

Neuruppin/Kremmen – Der Brandanschlag auf eine Flüchtlingsunterkunft im Landkreis Oberhavel wurde von Videokameras aufgenommen. Das sagte der Leitende Neuruppiner Oberstaatsanwalt Wilfried Lehmann am Dienstag dieser Zeitung.

Gleich mehrfach hintereinander misst sich der SV Babelsberg 03 in der Fußball-Regionalliga Nordost mit einem Verein aus Berlin. Zum Beginn einer neuen englischen Woche sind die Hertha-"Bubis" im Karl-Liebknecht-Stadion zu Gast. Durchaus ein "Lieblingsgegner".

Zu schnell unterwegs? Im Umland könnte das für Autofahrer heute Folgen haben, in Berlin eher nicht. Die Hauptstadtpolizei macht nicht mit beim Blitzermarathon, weil sie ihn für quasi wirkungslos hält

Von Jörn Hasselmann
Endlich. Im Freizeitbereich des blu erwarten mehrere Becken die Besucher (l.). Ab dem 7. Juni sind die Kassen geöffnet. Vorher wird es einen Probebadetag am 31. Mai geben, wie Stadtwerke-Chef Horst Müller-Zinsius, Bad-Chefin Ute Sello und der Vertreter der Bad-Kommission Daniel Keller (Foto r., v.l.) ankündigten. Erholen kann man sich in einer der Saunen im Obergeschoss – zum Beispiel in der Mental-Sauna mit Fenster bei 60 Grad (Foto r.o.).

Am 7. Juni wird das neue Sport- und Freizeitbad blu zum ersten Mal regulär öffnen. In der alten Schwimmhalle am Brauhausberg kann am 21. Mai zum letzten Mal geschwommen werden. Noch in diesem Jahr sollen die Grundstücke ausgeschrieben werden.

Von Marco Zschieck
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })