
Das kann CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet den Sieg bringen: CDU-Urgestein Bosbach greift den umstrittenen SPD-Innenminister und Vertrauten von Hannelore Kraft an.
Das kann CDU-Spitzenkandidat Armin Laschet den Sieg bringen: CDU-Urgestein Bosbach greift den umstrittenen SPD-Innenminister und Vertrauten von Hannelore Kraft an.
Bisher verweigert die Deutsche Bahn dem Bundestag nähere Informationen über ihren Geschäftsbetrieb. Das Bundesverfassungsgericht könnte diese Praxis nun ändern.
Über welche Themen wollen Sie mehr lesen in unseren Newslettern aus den Berliner Bezirken und über welche eher weniger? Kommentieren und diskutieren Sie mit!
Manager des Mautbetreibers Toll Collect stehen unter Betrugsverdacht. Sie könnten den Bund um bis zu drei Millionen Euro geprellt haben.
Nach der Absage der Teheran-Ausstellung Ende 2016 sind die Werke nun im Iran zu sehen - unter dem pfiffigen Titel "Berlin Rome Travellers".
Die New Yorker Met ist das größte Opernhaus der Welt: Seit 50 Jahren residiert sie im Lincoln Centre.
Das Angebot an Elektro-Transportern für die Stadtlogistik ist immer noch dünn - aber die Nachfrage wächst.
"Ich finde, es ist genug" - mit diesen Worten ist am Mittwoch Österreichs Vizekanzler Reinhold Mitterlehner von allen Ämtern zurückgetreten. Der ÖVP-Parteichef war innerhalb seiner Partei zuletzt stark kritisiert worden.
Der DFB-Pokal möchte auf 182 Mannschaften aufstocken, damit auch der Amateurfußball mehr von dem Glanz des deutschen Fußballevents abbekommt.
Direktorin Alya Sebti will die Berliner ifa-Galerie im Jubiläumsjahr für neue Publikumsgruppen öffnen.
Der Religionswissenschaftler Johann Hafner von der Universität Potsdam hat das Wirken religiöser Gemeinschaften in Potsdam untersucht. Das Seminarprojekt erstreckte sich auf alle Religionen sowie den Graubereich der Esoterik und Lebenshilfe.
Elektro-Scooter-Sharing boomt, vor allem in Berlin. Die Vorteile sind klar. Privat hängen jedoch Pedelecs die Flitzer ab – auch mangels Förderung.
Dem 3:0-Sieg im Halbfinal-Hinspiel will Real Madrid im zweiten Aufeinandertreffen mit Atlético den Einzug ins Champions-League-Finale folgen lassen. Der Stadtrivale geht jedoch betont selbstbewusst ins Rückspiel.
Nordkorea beschafft sich weltweit über seine Botschaften Devisen. In Berlin soll eine lukrative Finanzquelle, das City Hostel für junge Touristen, nun dicht gemacht werden.
Von den Schlümpfen zu den Wegbereitern des literarischen Comics und des modernen Science-Fiction: Zwei belgische Ausstellungen ehren Pioniere der Kunstform.
Die Hochschulrektoren lehnen den jüngsten Vorschlag des Wissenschaftsrats ab. Statt neuer Wettbewerbe bräuchten die Hochschulen eine verlässliche Finanzierung.
Bei Einbrüchen in eine Privatwohnung soll künftig eine Mindeststrafe von einem Jahr gelten. Das Bundeskabinett brachte am Mittwoch eine entsprechende Gesetzesänderung auf den Weg.
Die Galerie Michael Fuchs ehrt die Grande Dame des französischen Kinos in einer umfangreichen Gruppenschau mit Videos und einem Dutzend Porträtarbeiten.
Vier Personen überfielen mit einer Schusswaffe einen Zeitungsladen, wenig später nimmt die Polizei drei Jugendliche fest. Ein weiterer Tatverdächtiger ist noch flüchtig.
Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will mit Veränderung bei dem Bundeswehr nach dem Rechtsextremismus-Skandal solche Fälle künftig verhindern oder zumindest schneller aufdecken..
Neben ihnen werden auch die Berliner Künstlerin Marina Naprushkina und der belgische Musiker Luc Mishalle ausgezeichnet. Der Preis ist mit 20 000 Euro dotiert.
Ab Donnerstag findet das Filmfestival Xposed in Kreuzberg statt. Die Gründer Bart Sammut und Michael Stütz über die Bedeutung eines queeren Kinos, Sehnsüchte und die Sichtbarkeit von ethnischen Minderheiten.
Mit der Absetzung der Chefs der Ethikkommission zeigt die Fifa: Alle Hoffnungen auf Reformen sind vergebens. Ein Kommentar
Die Polizei durchsucht den Landschaftspark Wuhletal mit 30 Beamten, Hunden und einem Hubschrauber.
In den Neunzigern wurde er mit dem Track "Children" weltberühmt. Nun ist der italienische Trance-DJ-Star Robert Miles im Alter von 47 Jahren gestorben.
In Berlin sowie Bayern, Sachsen und Sachsen-Anhalt gab es am Mittwochmorgen Polizeieinsätze gegen drei Terrorverdächtige.
Mehr als Haggis und frittierte Schokoriegel: Mit französischen Rezepten, Angus-Rind und Wildlachs erklären die Nordbriten ihre Unabhängigkeit.
Populismus ist keine spontane Revolte, sondern bringt schleichende Veränderung- auch gegen den Willen einer Gesellschaft. Europa muss wachsam bleiben. Ein Kommentar.
Sie ist radikaler als ihre Tante Marine und im Clinch mit ihr. Nun will die Front-National-Abgeordnete Marion Maréchal-Le Pen nicht mehr zur französischen Parlamentswahl antreten. Parteichefin Marine Le Pen bedauert das.
Auch die Amadeu-Antonio-Stiftung stand auf der Liste des mutmaßlichen Rechtsterroristen Franco A. "Ich bin schockiert", sagt deren Geschäftsführer Timo Reinfrank.
„We serve“ lautet das Motto des renommierten Lions-Clubs seit 100 Jahren. Zum Jubiläum tagt seine Generalversammlung in Berlin.
Offenbar aus Furcht vor einem Verbot stellt "Inferno Cottbus" seine Aktivität ein. Zuvor hatten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die rechtsextreme Organisation erhöht.
Die Türkei lehnt neue Waffenlieferungen der USA an die Kurdenmiliz YPG in Syrien als "inakzeptabel" ab. "Diese Politik nutzt niemandem", sagte der stellvertretende Regierungschef Nurettin Canikli.
Die Ministerpräsidentin will in NRW kein Bündnis mit der Linken. Zuvor hatte SPD-Chef Schulz indirekt R2G auch für nach der Bundestagswahl in Frage gestellt. Warum viele in der SPD auf Abstand zur Linken gehen. Eine Analyse.
Wer verteidigt für die Berliner neben Jordan Torunarigha in Darmstadt? Drei Spieler aus dem Nachwuchs spielen bei den Profis vor.
Die nordafghanische Stadt Kundus könnte erneut von den radikalislamischen Taliban erobert werden. Bis 2013 war in Kundus noch die Bundeswehr stationiert gewesen.
Beispiel Bahn und Bankenaufsicht: Wie weit geht die Auskunftspflicht der Regierung gegenüber dem Bundestag? Das Bundesverfassungsgericht muss nun entscheiden. Ein Kommentar.
Welche Gemeinsamkeiten gibt es? Dieser Frage geht eine Schau des Emirats Katar im Hotel Adlon nach. Mit kalligrafischen Gemälden, die religiöse Zitate und völkerrechtliche Bestimmungen zusammenführen.
Ein verpasstes Leben: Volker Schlöndorffs Beziehungsdrama „Rückkehr nach Montauk“. Es ist die Adaption einer Erzählung von Max Frisch - sehr frei.
Das Gedächtnis ist keine Festplatte, sondern höchst wandelbar. Andere beeinflussen, wie wir uns erinnern.
Der 23-jährige Mousa H. A. lebte in einer Flüchtlingsunterkunft in Köpenick. Er soll Mitglied der Terrorgruppe "Jabhat al-Nusra" gewesen sein. Auch in Sachsen-Anhalt wurde ein Syrer festgenommen.
Die Biografie reich an Wechselfällen, die Prosa voll überbordender Fabulierlust: In „Bin ein Schreiberling“ zieht Peter Wawerzinek eine Bilanz aus der Melange, die seinem Leben und Schreiben erwächst.
Eine Böschung am Damm der Nuthestraße ist marode. Wie nun bekannt wird, dauern die Sanierungsarbeiten länger als bisher geplant.
Am helllichten Tag fordern sechs bis sieben Personen Geld von einem 34-Jährigen. Bei einem anschließenden Handgemenge erleidet das Opfer mehrere Stichwunden.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow wird am Mittwoch in Washington von Donald Trump empfangen. Lawrow ist der bislang ranghöchste russische Gesprächspartner, mit dem der US-Präsident sich seit seinem Amtsantritt trifft.
Ins Krankenhaus oder die Praxis? Gerade in Berlin sind nicht nur die Kliniken überfüllt, auch niedergelassene Ärzte haben immer mehr zu tun. Rot-Rot-Grün will nun umsteuern.
Ein Zufall brachte Louise Schroeder vor 70 Jahren in die wichtige Führungsposition. Bis heute schaffte es keine andere Politikerin mehr an die Spitze der Stadtregierung.
Auguste Rodin ist ein Titan, eine Jahrhundertgestalt der Bildhauerkunst. Der Pariser Grand Palais zeigt anlässlich seines 100. Todestages eine opulente Werksammlung des Meisters.
öffnet in neuem Tab oder Fenster