
Studierende denken den Charlottenburger Platz neben der TU neu, der Werkbund Berlin hat dafür einen Wettbewerb gestartet. Aber auch jetzt schon tut sich einiges.

Studierende denken den Charlottenburger Platz neben der TU neu, der Werkbund Berlin hat dafür einen Wettbewerb gestartet. Aber auch jetzt schon tut sich einiges.

Tobias Rieder fällt aus, Patrick Hager ist gesperrt – nun kommt es im deutschen Team bei der Eishockey-WM auf den Kapitän und seine Erfahrung an.

Der US-Präsident jagt seinen FBI-Chef regelrecht vom Hof. Politiker und Medien spekulieren über einen möglichen Vertuschungsversuch. Einige sehen bereits Parallelen zum Watergate-Präsidenten Richard Nixon.

An diesem Mittwoch erscheint der Leute Newsletter aus Reinickendorf und Neukölln. Hier schon mal einige Themen.

Nicht nur die jungen Pädagogen sollen mehr Geld bekommen, sondern auch "Bestandslehrer" und Konrektoren. Aber es gibt auch Zweifel - und einen "Wutbrief".

"Unter den richtigen Bedingungen" ist der linksliberale Staatschef Moon Jae In dazu bereit, Diktator Kim Jong Un zu treffen. Das sagte er nach seiner Vereidigung in Seoul.

Ungeachtet der eher kühlen Temperaturen startet der Spandauer Freiluft-Kultursommer. Geboten wird ein abwechslungsreiches Programm.

Eine Hausgemeinschaft in Charlottenburg erinnert gemeinsam an die Bücherverbrennung am 10. Mai 1933. Mit dabei sind Künstler wie Schriftstellerin Tanja Dückers und Schauspielerin Eva Mattes.

In der Potsdamer Servicestelle der Behördennummer 115 laufen mehr als 50 Prozent mehr Anrufe auf als vor vier Jahren. Trotzdem gibt es nicht mehr Personal.
Das Symposium „Linientreu und populär. Das Ufa-Imperium 1933 bis 1945“ findet am morgigen Donnerstag und am Freitag in der Deutschen Kinemathek am Potsdamer Platz in Berlin, Potsdamer Straße 2, 4.
Eine Konferenz beleuchtete das Leben Wilhelm von Humboldts, der vor 250 Jahren in Potsdam geboren wurde

Der neue Studienführer zeigt Defizite bei der Lehre an der Uni Potsdam. Schlechte Noten bekam auch die Fachhochschule für den Studiengang Soziale Arbeit.
Potsdams Autofahrern steht ab Juli eine längere Geduldsprobe bevor als bisher bekannt. Die dann beginnenden Bauarbeiten auf Potsdams meistbefahrener Straße, der Schnellstraße L 40, sollen zehn Monate dauern.

Erstmals nach dem umstrittenen Polizeieinsatz beim Fußball-Landespokalfinale 2016 tritt der SV Babelsberg 03 wieder in Luckenwalde an. Inzwischen hat das Landeskriminalamt seine Ermittlungen zu den damaligen Vorfällen abgeschlossen.
Berlin - Einer der jungen Männer wischt sich die Augen, als die Anklage verlesen wird. Rotfleckig leuchtet das Gesicht des 21-Jährigen für diesen Moment.
Deutschlands Spitzensport wird neu strukturiert - unter anderem hinsichtlich der Vergabe von Fördermitteln. Ein Sportwissenschaftler der Universität Potsdam spielt in dem dafür vorgesehenen Verfahren zur Potenzialanalyse eine wichtige Rolle.
Erstmals startet am Wochenende ein Weinmarkt auf dem Potsdamer Luisenplatz. Sieben Winzer aus verschiedenen Anbaugebieten Deutschlands bieten ihre Weine ab Freitag 14 Uhr an, dazu wird es Flammkuchen und Crépes geben.

Im Botanischen Garten der Uni Potsdam wachsen exotische und heimische Pflanzen. In den PNN stellt Kustos Michael Burkart jeden Monat eine von ihnen vor.
Er zündelte in einem Potsdamer Keller, nachdem er Stress mit seiner Freundin hatte: Ein Urteil gegen einen 39 Jahre alten Mann wegen schwerer Brandstiftung in Potsdam ist nun rechtskräftig geworden. Bei einer Verhandlung vor dem Landgericht habe der Angeklagte eine von ihm eingelegte Berufung zurück genommen, teilte eine Justizsprecherin jetzt auf PNN-Anfrage mit.
Souverän hat sich die deutsche Auswahl bei der U17-Europameisterschaft unter die vier besten Mannschaften gespielt. Zwei Nachwuchsfußballerinnen von Turbine Potsdam gehören zu den Stammkräften des Teams. Eine der beiden ist besonders torgefährlich.
Überall in Potsdam blüht der Gundermann jetzt „hinder den zeünen unnd gemewren“. Sein ganz eigenes Aroma können Sie bei der Wildkräuter-Veranstaltung mit Verkostung im Botanischen Garten probieren, und zwar am kommenden Sonntag, 14.

Der Berliner Filmwissenschaftler Rainer Rother über die Rolle der Babelsberger Ufa in der NS-Zeit
Knapp 14 Prozent der Potsdamer Einwohner sind evangelischen Glaubens, rund fünf Prozent sind Katholiken (Stand 2015). Die restlichen 81 Prozent sind ohne Religionszugehörigkeit oder gehören anderen Glaubensrichtungen an.
Blasig und Schmidt uneins über Schulstandort
Als Veganer bezeichnet man Menschen, die auf Nahrung tierischer Herkunft verzichten. Im Gegensatz zu Vegetariern meiden sie nicht nur Fleisch und Fisch, sondern auch Milch und Eier, mitunter auch Honig.
Sprengung vor Ort am Donnerstag. Autobahn und Zugstrecke betroffen
Ausstellung „One Mind“ im Rechenzentrum
Religionsgemeinschaften in Potsdam neigen dazu, sich einzukapseln. Das sagt der Religionswissenschaftler Johann Hafner von der Universität Potsdam. Er hat das Wirken religiöser Gemeinschaften in Potsdam untersucht.

Offenbar aus Angst vor einem Verbot hat die Hooligan-Gruppe Inferno Cottbus ihre Auflösung bekannt gegeben. Zuvor hatten die Sicherheitsbehörden den Druck auf die Gruppe erhöht.
Auf tierische Produkte ganz verzichten – das ist offenbar auch in Potsdam ein Trend. In der Dortustraße hat ein veganes Café eröffnet. Und das Angebot in der Stadt ist noch viel größer.

In 28 Keller brach ein 28-jähriger Potsdamer ein. Vom Erlös der Beute kaufte er Speed, Cannabis und Kokain.

Im Spagat zwischen Träumen und Realität findet der Fußball-Regionalligist SV Babelsberg 03 mit Almedin Civa den passenden neuen Cheftrainer. Während der Trainersuche hatte der SVB eine Hiobsbotschaft zu verkraften und in die Überlegungen einzubeziehen.

Auf heimisch-brandenburgischem Gewässer fuhren zwei Dutzend Kanu-Rennsportler des KC Potsdam derart gut, dass sie nun für Einsätze auf internationalen Gewässern vorgesehen sind. Zwei KCP-Asse starten vor allen anderen Deutschen in die Weltcup-Serie.

Der Müllverwerter Richter Recycling will seinen Standort in Geltow erweitern. Nun geht der Wasserversorger EWP gegen die Genehmigung vor.

Der Wohnort junger Flüchtlinge wurde zwangsversteigert. Der neue Eigentümer ist bisher unbekannt. Bei anderen Heimen herrscht mehr Klarheit
Stahnsdorf - Alle Reserven sind ausgereizt. In der Stahnsdorfer Zille-Grundschule herrscht akute Raumnot.
Bei der Potsdamer Stadtmeisterschaft im Crosslauf gab es einen Teilnehmerrekord zu verzeichnen. Weit mehr als 1000 Kinder und Jugendliche gingen auf die Strecke. Einige von ihnen schoben in Vorbereitung darauf schulische Extra-Laufschichten.
Der Vorwurf ist nicht neu, aber das Problem damit nicht weniger gravierend: Aus ihrem Potential als exzellenter Forschungs- und Wissenschaftsstandort schlägt die Stadt Potsdam zu wenig Kapital. Während es vergleichbare Städte wie Erfurt oder Münster schaffen, aus universitären Innovationen attraktive Jobs entstehen zu lassen, sind in Potsdam allzu oft Start-ups aus blanker Platznot gezwungen, das Weite zu suchen.
Die Forschungsstadt Potsdam verschenkt ihr wirtschaftliches Potenzial. Das zeigt eine aktuelle Studie der Industrie- und Handelskammer.
Die IHK kritisiert die Wirtschaftsförderung in Potsdam. Eine Studie gibt auch Empfehlungen für bestehende Gewerbestandorte.

Überraschung in Washington: Der US-Präsident entlässt den Chef der Bundespolizei FBI - die gerade zu Kontakten von Trumps Team zu Russland ermittelt. James Comey hatte Trump zudem kürzlich widersprochen.
öffnet in neuem Tab oder Fenster