
Er mache Musik für panische Zeiten, singt Udo Lindenberg - seit mehr als 40 Jahren. In der Berliner Waldbühne zeigt sich, wie zeitgemäß dieser Ansatz ist
Er mache Musik für panische Zeiten, singt Udo Lindenberg - seit mehr als 40 Jahren. In der Berliner Waldbühne zeigt sich, wie zeitgemäß dieser Ansatz ist
Die US-Regierung wehrt sich vehement gegen Kritik an ihrer Abkehr vom Pariser Klimaschutzpakt. Europa lege es nur darauf an, der US-Wirtschaft zu schaden.
Der Bund kann den Weiterbau der umstrittenen Berliner Stadtautobahn dank eines Bundesratsbeschlusses jetzt beschleunigen. Das geht auch gegen den Willen Berlins.
Ehrengast der Frankfurter Buchmesse ist in diesem Herbst Frankreich. Einer der innovativsten französischen Zeichner wird bereits jetzt mit einer Ausstellung in der Messestadt geehrt.
Stahnsdorf - In der Sitzung der Stahnsdorfer Gemeindevertretung am Donnerstagabend wurde die Entscheidung über einen gemeinsamen Bauhof mit Teltow und Kleinmachnow erneut vertagt. Bürgermeister Bernd Albers (Bürger für Bürger) hatte eine Beschlussvorlage eingereicht, den Plan eines gemeinsamen Zweckverbands zu begraben.
Bereits zum sechsten Mal werden Bürger und Schulen mit dem Potsdamer Klimapreis ausgezeichnet. Die Preisverleihung findet am 8.
Die „Nationale Bewegung“ gibt Ermittlern immer noch Rätsel auf. Im NSU-Untersuchungsausschuss des Brandenburger Landtags gaben Polizisten Einblick in damalige Vorgänge. Es zeichnet sich ein erschreckendes Bild.
Aus Statik-Gründen spricht nichts gegen den Erhalt des Rechenzentrums während des Baus der Fundamente für den Garnisonkirchenturm. Das ist das Ergebnis eines Gutachtens des Sanierungsträgers, das laut Stadt am Freitag bei einem Gespräch zwischen Oberbürgermeister Jann Jakobs (SPD) und dem Sprecherrat des Rechenzentrums vorgestellt wurde.
Angehende Architekten entwickelten Pläne für die Zukunft von Rechenzentrum und Garnisonkirche
Ein üppiges Feinschmeckerprogramm in Werder, in bester Lage direkt am Wasser: Im Restaurant „Alte Überfahrt“ erwartet ein erstklassiges Doppel Genießer zum Schlemmen
Die Bornstedter Kirche und der berühmte Friedhof sind am 10. Juni Schauplatz des Welterbetags
Werder eignet sich mit seiner Lage an der Havel und den zahlreichen Seen in der Umgebung ideal für Wassersport. Für Besucher, die mit dem Boot unterwegs sind, sowie für Ruderer und Paddler gibt es auf der Festlandseite der Altstadt einen Wasserwanderrastplatz.
Aus einem ehemaligen Tagebau soll einmal der größte künstliche See Deutschlands entstehen
Beelitz – Zu Pfingsten wird wohl viel Spargel serviert. Die Entsendung des Heiligen Geists, 50 Tage nach Ostersonntag, fällt nun einmal verlässlich in die brandenburgische Erntezeit.
Die Ausstellung „Vis-à-vis Visage“ im Galeriecafé Matschke zeigt Selbstbildnisse und Porträts – von Malern, schönen Frauen und echten Miezen
Hohe Temperaturen, Besucherrekord im Museum im Barberini und wahrscheinlich weiter viele Millionen für die Biosphäre: Peer Straube blickt zurück auf eine zahlenlastige Woche.
Christian von Treskow inszeniert „Der Tod und das Mädchen“ am HOT als Drama ohne Dramatik
Jetzt beginnt der Umbau der Zeppelinstraße in Potsdam. Sechs Monate soll der Kfz-Verkehr pro Richtung nur eine Spur nutzen können. Bei einer Bürgerversammlung lehnten viele Teilnehmer das ab.
Rat und Inspiration für viele Lebenslagen. Am 9. Juni findet der 19. Potsdamer Senioren-Tag statt.
In der Straße Am Bassin klafft ein riesiges Loch. Am Freitag war dort ein Wasserrohr gebrochen, tausende Haushalte waren ohne Wasser. Jetzt werden die Schäden behoben.
Das Rathaus will die Engpässe bei der Kinderbetreuung in Potsdam verringern. Innerhalb von vier Jahren sollen 2039 neue Kitaplätze entstehen - an 22 Standorten in der ganzen Stadt.
Bund kann Stadtautobahn auch ohne Land verlängern
Der Organisator von "Rock am Ring" verlangt eine schnelle Fortsetzung des Festivals und kritisiert die Vorsicht der Polizei. "Ist das das Ergebnis unserer wehrhaften Demokratie?", fragt Marek Lieberberg.
Zwischen Fantasie und Historie: Miljenko Jergović erzählt in seinem neuen Buch die Geschichte seiner Familie. Eine Begegnung in Berlin.
Bodyshaming ist das Thema einer neuen Dokumentation, aber auch Models äußern sich dazu.
Mario Testino fotografiert die schönsten Models der Welt. Aber eigentlich findet er, sind wir doch alle Menschen und sollten zufriedener sein.
Angela Merkel distanziert sich offen von Donald Trump und will die Beziehungen zu China, Lateinamerika und Indien stärken. Doch Europa bleibt auf absehbare Zeit auf die USA angewiesen. Ein Kommentar.
Max Beckmann und Lovis Corinth erzielen bei Grisebachs Frühjahrsauktionen Spitzenpreise – doch es geht auch einiges zurück.
öffnet in neuem Tab oder Fenster