zum Hauptinhalt
„Sichere Brutstätte für Extremisten“, nennt Theresa May das Internet. Sicher ist: Terrororganisationen wie der „Islamische Staat“ nutzen es für ihre Propaganda.

Google will Extremisten auf Youtube mit Künstlicher Intelligenz bekämpfen. Aber auch Organisation wie Jugendschutz.net werden den Internetkonzern bei der Suche nach Terror-Inhalten unterstützen.

Von Kurt Sagatz
Ein Polizist bewacht den Tatort des jüngsten Terroranschlags in London, bei dem ein Lieferwagen in eine Gruppe von Muslimen raste.

Zumal in Weltmetropolen muss Politik die innere Balance der Gesellschaft gewährleisten. Das Versagen von Theresa May ist ein mahnendes Beispiel für jede andere Regierung in Europa. Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Stephan-Andreas Casdorff
Nicht ohne mein Smartphone: Die Digitalisierung hat unsere Kommunikation stark verändert. Am Deutschen Internet-Institut wollen Forscherinnen und Forscher von Berliner und Brandenburger Wissenschaftseinrichtungen gemeinsam die Risiken und Chancen unserer vernetzten Welt untersuchen.

Ein neues Internet-Institut beschäftigt sich mit den Wechselwirkungen von Digitalisierung und Gesellschaft. Professor Martin Emmer, Kommunikationswissenschaftler der Freien Universität, ist einer von drei Gründungsdirektoren.

Nur ein Schulkind oder schon im Sog islamistischer Agitation? Die CSU will es herausfinden.

Wegen Radikalisierungs-Gefahr will die CSU Kinder vom Verfassungsschutz überwachen lassen. Warum nicht Verdächtige jedes Alters beobachten, zugleich aber mit Angeboten und Aufklärung reagieren? Ein Kommentar.

Ein Kommentar von Fatina Keilani
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })