zum Hauptinhalt
Mit 15 Jahren deutsche Meisterin in der Schimm-Königsdisziplin. Die Potsdamer Sportschülerin Isabel Gose holte sich den Titel über 200 Meter Freistil. Außerdem kraulte sie zur Bronzemedaille auf den 400 Metern.

Bei der deutschen Schwimm-Meisterschaft erfüllte kein Potsdamer die harten Normen für die Weltmeisterschaft. Aber eine 15-Jährige vom Luftschiffhafen setzte gute Akzente. Indes wurde viel debattiert - zum Beispiel über die Bundesstützpunkt-Frage.

Von Tobias Gutsche

Vor seiner Wiederwahl hatte der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, gesagt, dass die Hochschule heute als vierte große Forschungsuniversität in der Hauptstadtregion mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein auftreten könne. Man sei national und international sichtbarer geworden.

Von Jan Kixmüller

Zwei Schwerverletzte durch SekundenschlafKlein Mahrzehns - Ein 79-jähriger Autofahrer ist am Samstagnachmittag auf der Autobahn 9 kurz hinter der Brandenburgischen Landesgrenze nach rechts von der Autobahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Er und seine gleichaltrige Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt.

Von Christine Fratzke

Beelitz - Die Stadt Beelitz will sich auf die Landesgartenschau (Laga) im Jahr 2022 bewerben. Die Landesregierung hat angekündigt, dass die Spargelstadt im Rahmen eines begrenzten Wettbewerbes gemeinsam mit Spremberg (Spree-Neiße) ins Rennen gehen darf.

Bei der Suche nach einem Pflegedienst kann ein Pflegenavigator oder Pflegefinder helfen, den die Krankenkassen online anbieten. Hier kann man sich auch mit ein paar Klicks die Preise errechnen lassen.

Von Christine Fratzke

Wer in Gummistiefeln kommt, muss keinen Eintritt (7 Euro) bezahlen: Am Dienstag um 20 Uhr liest Alina Herbig in der Buchhandlung Victoriagarten (Geschwister- Scholl-Straße 10) aus ihrem Roman „Niemand ist bei den Kälbern“. Es ist die Geschichte von Christina, Mitte Zwanzig, die nach abgebrochener Friseurausbildung auf dem Milchhof (deswegen die Gummistiefel!

Seit dem Jahr 2005 wird in Brandenburgs Landeshauptstadt Ultimate Frisbee gespielt. Drei Akteure der Potsdamer Goldfingers nehmen momentan an der Beach-Weltmeisterschaft teil. Sie Starten in Frankreich für unterschiedliche Mannschaften - und Länder.

Parodie von Klischees. Die Inszenierung war in einer volkstümlichen spanischen Bar der 1950er Jahre angesiedelt. Der Barmann gab Wein aus und warf bisweilen mit Oliven.

„Los Elementos“ von Antonio de Líteres war auf den Musikfestspiele Potsdam in der Orangerie von Sanssouci zu erleben. Die Minioper bleibt im billigen Fahrwasser der Persiflage stecken

Das letzte Spiel als Trainer der B-Juniorinnen von Turbine Potsdam endete für Sven Weigang mit einer Niederlage. Seine Nachwuchsfußballerinnen verloren das Finale um die deutsche Meisterschaft knapp beim FC Bayern München. Weigang haderte vor allem mit einer Szene beim Stand von 0:0.

Von Peter Könnicke

Potsdam - Die neugotische Kirche von Bornim ist das größte Gotteshaus im Norden Potsdams. Bis fast auf den letzten Platz war sie am Sonntagnachmittag mit Besuchern gefüllt, denn es galt Dank zu sagen einem Kirchenmusiker, der 42 Jahre die Musica sacra in der Landeshauptstadt mit Leben gefüllt hat, Dank an Kantor Matthias Trommer.

Von Klaus Büstrin

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zum Antrittsbesuch in Potsdam erwartet. Außerdem stellt das Rathaus die neue Verordnung über die Sonntagsöffnungen vor.

Eine gute Zeit bei Roses: Die Hausmusik der Musikfestspiele führte in die Villa Gutzeit am Jungfernsee

Von Klaus Büstrin
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })