
Ungewöhnlich starke Verkäufe: Die Kunstmesse Art Basel ist am Sonntag zu Ende gegangen - und setzt lieber auf Umsätze als auf künstlerische Überraschungen.
Ungewöhnlich starke Verkäufe: Die Kunstmesse Art Basel ist am Sonntag zu Ende gegangen - und setzt lieber auf Umsätze als auf künstlerische Überraschungen.
96 Ortsteile, 12 Bezirke, 1000 Geschichten. Viele davon erzählen wir, auch dank Ihrer Hilfe, in unseren Tagesspiegel-Newslettern aus den Bezirken.
Der Parteichef der Nationalen Alternative steckt hinter Anschlägen auf Flüchtlingsheime und anderen rechten Gewalttaten. Doch nachweisen kann man Joachim Freypen nichts. Ein Mörder bietet seine Dienste an.
Fantastischer Fabulierer und Kämpfer für die Meinungsfreiheit: dem Schriftsteller Salman Rushdie zum 70. Geburtstag.
Die Demonstration von Muslimen gegen Terror in Köln hatte beschämend wenig Teilnehmer. Die Vertreter des Islam haben eine große Chance verpasst. Ein Kommentar.
Kurz vor Weihnachten traf der Terror Berlin. An der Gedächtniskirche geht das Leben weiter, doch vergessen ist das Attentat nicht. Ein Ortsbesuch.
Im Londoner Stadtteil Finsbury Park fährt ein Kleintransporter nahe einer Moschee in eine Gruppe Gläubiger. Der Fahrer wird festgenommen. Londons Bürgermeister spricht von einem "Terrorangriff".
Nach dem Ende der Kooperation mit den Eisbären versucht FASS Berlin einen Neuanfang in Wedding - in der Regionalliga.
Der bundesweite Pflegebetrug betrifft auch Firmen aus Potsdam und der Umgebung. Die PNN erklären, wo verunsicherte Angehörige Hilfe finden.
Bei der deutschen Schwimm-Meisterschaft erfüllte kein Potsdamer die harten Normen für die Weltmeisterschaft. Aber eine 15-Jährige vom Luftschiffhafen setzte gute Akzente. Indes wurde viel debattiert - zum Beispiel über die Bundesstützpunkt-Frage.
Die Caputher Musiken lockten mit Schlosskulisse und hochkarätigem Programm.
Bei der 27. Fanfaronade in Großräschen verteidigte der Fanfarenzug Potsdam seinen Vorjahressieg in den Disziplinen Marsch und Show. Seit 2013 sind die Potsdamer darin ungeschlagen.
CDU fordert Einigung mit Gewerkschaften
Unterstützung aus der breiten Masse: Die Universität Potsdam sucht Planzenpaten, die vom Aussterben bedrohte Wildpflanzen im heimischen Garten oder Blumenkasten pflegen. Das soll dem Naturschutz zugute kommen.
Die Polizei erwischt einen 18-jährigen Drogenhändler im Nuthepark. Er hatte 300 Ecstasy-Tabletten und mehr als 400 Gramm Marihuana dabei.
In Sonderführungen gibt das Bildungsforum Potsdam einen Blick hinter die Kulissen.
Hinterlassen Musiker einen guten Eindruck, wird das Wort „virtuos“ gern in Konzertkritiken verwendet. Die Gefahr des Überlesens des inflationär verwendeten Begriffs ist zwar groß.
Die Umweltorganisation WWF wirft den Landwirten in Potsdam-Mittelmark vor, zu viele Pestizide zu benutzen. Die sagen: Ohne gibt es weder Spargel noch Äpfel.
Vor seiner Wiederwahl hatte der Präsident der Universität Potsdam, Oliver Günther, gesagt, dass die Hochschule heute als vierte große Forschungsuniversität in der Hauptstadtregion mit einem ganz anderen Selbstbewusstsein auftreten könne. Man sei national und international sichtbarer geworden.
Die Reparaturarbeiten dauern länger als geplant: Noch bis Mitte Juli ist die Straße Am Bassin nach dem Rohrbruch für den Verkehr gesperrt.
Zwei Schwerverletzte durch SekundenschlafKlein Mahrzehns - Ein 79-jähriger Autofahrer ist am Samstagnachmittag auf der Autobahn 9 kurz hinter der Brandenburgischen Landesgrenze nach rechts von der Autobahn abgekommen und gegen einen Baum gefahren. Er und seine gleichaltrige Beifahrerin wurden dabei schwer verletzt.
Beelitz - Die Stadt Beelitz will sich auf die Landesgartenschau (Laga) im Jahr 2022 bewerben. Die Landesregierung hat angekündigt, dass die Spargelstadt im Rahmen eines begrenzten Wettbewerbes gemeinsam mit Spremberg (Spree-Neiße) ins Rennen gehen darf.
Mit einer Hommage will das Jüdische Filmfestival Berlin & Brandenburg (JFBB) Emeric Pressburger ehren und vor dem Vergessen bewahren. Pressburger (1902 – 1988) war einer der produktivsten jüdischen Drehbuchautoren und Produzenten seit den 1930er-Jahren und wirkte an mehr als 90 Spielfilmen mit.
16-Jähriger stürzte in Berlin. 11 500 Teilnehmer bei Jedermann-Radrennen
„Identitäre“ und Gegner demonstrieren in Berlin
Bei der Suche nach einem Pflegedienst kann ein Pflegenavigator oder Pflegefinder helfen, den die Krankenkassen online anbieten. Hier kann man sich auch mit ein paar Klicks die Preise errechnen lassen.
Wer in Gummistiefeln kommt, muss keinen Eintritt (7 Euro) bezahlen: Am Dienstag um 20 Uhr liest Alina Herbig in der Buchhandlung Victoriagarten (Geschwister- Scholl-Straße 10) aus ihrem Roman „Niemand ist bei den Kälbern“. Es ist die Geschichte von Christina, Mitte Zwanzig, die nach abgebrochener Friseurausbildung auf dem Milchhof (deswegen die Gummistiefel!
Seit dem Jahr 2005 wird in Brandenburgs Landeshauptstadt Ultimate Frisbee gespielt. Drei Akteure der Potsdamer Goldfingers nehmen momentan an der Beach-Weltmeisterschaft teil. Sie Starten in Frankreich für unterschiedliche Mannschaften - und Länder.
„Los Elementos“ von Antonio de Líteres war auf den Musikfestspiele Potsdam in der Orangerie von Sanssouci zu erleben. Die Minioper bleibt im billigen Fahrwasser der Persiflage stecken
Robert Dahl hat mit "Karls Erlebnisdorf" Erlebniswelten rund um die Erdbeere geschaffen. Allein in Elstal im Havelland beschäftigt er 90 Mitarbeiter. Über Umsatz und Löhne schweigt Dahl allerdings lieber.
Der Berliner Spitzenforscher Erwin Böttinger steht offenbar vor dem Wechsel an die neue Fakultät für „Digital Engineering“ an der Universität Potsdam. Das berichtete die Berliner Morgenpost in ihrer Freitagsausgabe.
Das letzte Spiel als Trainer der B-Juniorinnen von Turbine Potsdam endete für Sven Weigang mit einer Niederlage. Seine Nachwuchsfußballerinnen verloren das Finale um die deutsche Meisterschaft knapp beim FC Bayern München. Weigang haderte vor allem mit einer Szene beim Stand von 0:0.
Brandenburgs Innenminister will trotz Kritik und Personalnot das Landespolizeiorchester erhalten.
Als einziger bislang noch verbliebener Nutzer ist nun auch der AC Potsdam aus dem alten Brauhausberg-Bad gewichen. Mit einem Kraftakt zog der Gewichtheben-Erstligist nach Potsdam-West um. Allerdings ist das neue Domizil nur eine Zwischenstation.
Am Wochenende wurden im Bornstedter Feld Ideen für das Stadtviertel gesammelt
Potsdam - Die neugotische Kirche von Bornim ist das größte Gotteshaus im Norden Potsdams. Bis fast auf den letzten Platz war sie am Sonntagnachmittag mit Besuchern gefüllt, denn es galt Dank zu sagen einem Kirchenmusiker, der 42 Jahre die Musica sacra in der Landeshauptstadt mit Leben gefüllt hat, Dank an Kantor Matthias Trommer.
Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird zum Antrittsbesuch in Potsdam erwartet. Außerdem stellt das Rathaus die neue Verordnung über die Sonntagsöffnungen vor.
Ein 62-jähriger Potsdamer schlug auf einen Kontrolleur in der Tram mehrfach ein. Ein 15-Jähriger bedrohte außerdem einen 14-Jährigen mit einem Klappmesser.
Die Markierungsarbeiten in der Zeppelinstraße gehen weiter voran. Und auch im Potsdamer Norden gibt es weiterhin Einschränkungen. Ein Überblick.
Eine gute Zeit bei Roses: Die Hausmusik der Musikfestspiele führte in die Villa Gutzeit am Jungfernsee
Werder (Havel) - Rund 600 Menschen werden beim Festumzug am 16. Juli die Geschichte der Stadt Werder (Havel) nachspielen.
Sibel Kekilli war heute Abend zum letzten Mal im "Tatort" zu sehen. Ein Gespräch über Kompromisse, Glück mit Rollen und Bond-Girls.
öffnet in neuem Tab oder Fenster