
Der Talanx-Konzernvorstand Jan Wicke über den Abbau von 930 Stellen, Schadensmeldungen per App, und den gläsernen Kunden. Ein Interview.
Der Talanx-Konzernvorstand Jan Wicke über den Abbau von 930 Stellen, Schadensmeldungen per App, und den gläsernen Kunden. Ein Interview.
Eine 18-Jährige soll mehrfach in der S3 zwischen Köpenick und Ostkreuz sexuell belästigt worden sein. Am Dienstag wurde ein Mann in Erkner festgenommen.
Bewusstseinsinventur auf Weltreise: Der Lyrikband „Die Verlegung der Stolpersteine“ von Tom Schulz vereint Sprachschöpfungen und Gesellschaftskritik.
Auszeichnung vom NABU: Familie Rheinfeld besitzt das erste schwalbenfreundliche Haus in Berlin.
Umweltschützer kritisieren Angela Merkel: "Aktenzeichen NOx ungelöst" war am Donnerstag auf einer Projektion neben ihrer Silhouette zu lesen.
Ein Blick ins Lexikon und die Commedia dell’arte offenbart komische Vorhersagen zum entlassenen US-Kurzzeit-Kommunikationsdirektor Anthony Scaramucci.
Keine andere Straße in Berlin trägt einen so aktuellen Namen wie die Sackgasse in Ost-Neukölln. Ortstermin bei einem Autohändler.
Salomon Kalou könnte für Hertha in dieser Saison wichtiger denn je werden. Das war so nicht unbedingt vorherzusehen.
Der Optimismus schwindet: Warum die Verhandlungen zwischen London und der Europäischen Union sich immer schwieriger gestalten werden. Ein Kommentar.
Die Konzerne geben sich hilfsbereit, doch die Zweifel an den Gipfel-Maßnahmen sind nicht nur bei Umweltverbänden groß. Wie es jetzt weitergeht.
Drei Berliner Senatoren kritisieren das Bundesamt für Flüchtlinge – und werden düpiert
Potsdam - Der Unfall war spektakulär – und tragisch. Beim Absturz eines Hubschraubers der Bundespolizei am 21.
Die Kirche des fliegenden Spaghettimonsters wollte in Templin Hinweisschilder aufstellen. Nun scheiterte sie vor Gericht
Die Oderfähre von Güstebieser Loose pendelt von April bis Oktober über den 160 Meter breiten Grenzfluss. Seit zehn Jahren ist die einzige schwimmende Verbindung vor allem bei Radtouristen beliebt.
„Evas Sünde“ heißt ein neues gemütliches Café in der Innenstadt. Hier backt Eva Schmale leckere Torten und verkauft 14 Sorten originales Florida-Eis.
Der Frost im Frühjahr hat großen Schaden angerichtet. Nachdem in diesem Jahr bereits die Kirschernte mager ausfiel, könnte nun auch die Apfelernte schlecht werden. Jetzt schauen die Bauern mit Bangen den Wetterbericht.
Vor einer Woche stand ich auf dem Deich der holsteinischen Ostsee. Morgens halb acht.
Besuch auf Berlins größter Verkehrsbaustelle, wo alles nach Plan läuft
Das Kaufangebot des Bündnisses „Stadtmitte für alle“ für die Fachhochschule hat viele Befürworter. Doch es kommt zu spät. Das Bewerbungsverfahren für Konzeptideen zur Stadtmitte ist seit Mai beendet.
Unter der Bedingung, dass es bis zum Auszug keine Besetzung mehr gibt, zieht die FH den Strafantrag gegen die Besetzer zurück. Das teilte am gestrigen Mittwoch Vizepräsident Hermann Voesgen mit.
Die PNN stellten zehn Schriftsteller in der Reihe „Potsdamer Schreibtische“ vorgestellt – wo sie arbeiten, wie aus Erlebtem Literatur wird und welche Kraft die Wörter entwickeln. Zum Abschluss drei Fragen an die Autoren zur Ferienzeit – mit Empfehlungen für eine anregende Lektüre.
Eine Störung im Hochspannungsnetz sorgte für den Stromausfall in Potsdam. Zehntausende Bürger saßen in ihren Wohnungen plötzlich im Dunkeln. Auswirkungen hatte der Stromausfall aber nicht nur für sie.
Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (Bund) hat beantragt, den Beschluss für den Weiterbau der Stadtautobahn A100 vom Autobahndreieck Neukölln bis zum Treptower Park im Lichte der Diesel-Enthüllungen zu revidieren. Der Verband argumentiert, der Planfeststellungsbeschluss sei auf Basis falscher Emissionswerte zustande gekommen.
Das Bündnis „Stadtmitte für alle“ legt ein Kaufangebot vor, um den Abriss der Fachhochschule zu verhindern. Allerdings ist die Finanzierung noch nicht sicher.
Golm - Der Ortsvorsteher von Golm, Marcus Krause (SPD), bleibt weiterhin im Amt. Bei der Sitzung des Ortsbeirats am Dienstagabend zogen die Mitglieder des Gremiums, die den Antrag auf Abwahl gestellt hatten, diesen zurück.
Die Tierrechtsorganisation Peta setzt eine Belohnung von 1000 Euro aus für Zeugen, deren Hinweise zur Ergreifung der Täter führen. Auch die Potsdamer Tierrettung will eine Belohnung zahlen.
Nicolas Piroux’ origineller Kunstführer durch das Musée d'Orsay und die Malerei des 19. Jahrhunderts - reizvoll auch für Erwachsene
öffnet in neuem Tab oder Fenster